SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Engel«

Zur Suchanfrage wurden 204 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] r Vortragsabend zur ,,Aktuellen Situation der deutschen Minderheit und ihrer Kultur in Siebenbürgen" fand am . Oktober im Evangelischen Gemeindehaus Ludwigsburg-Eglosheim statt. Dort sprach zunächst Wolfgang Wittstock, zwischen und und seit Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) im rumänischen Parlament und ebenfalls seit auch Vorsitzender des deutschen Landesforums, über die Lage der Landsleute imheutigen Rumänien mit be [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] neben dem ausgefeilten Chorklang auch die helle Stimme eines Sopransolisten besonders auf: sie gehörte Toni Slezak und sollte noch Jahrzehnte lang Musikliebhaber erfreuen. Der Singkreis des Heimathauses Siebenbürgen setzte unter der Leitung von Wolfgang Steiner das Programm fort mit bekannten Volksliedern, davon eines in sächsischer Mundart. Die sangesfreudigen Senioren ernteten so viel Beifall, dass sie die Bühne ohne Zugabe nicht verlassen konnten. Unter der Leitung von Wil [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11

    [..] en. Es ist angenehm zu lesen, verlangt aber auch, dass man es immer wieder in die Hand nimmt, um das eine oder andere erneut zu lesen oder anzusehen, um sich in schriftliche oder Bild-Berichte zu vertiefen. Alles in allem: ein Buch, dem mehr Leser als die Donnersmarkter allein zu wünschen sind. Wolfgang W. Müller Donnersmarkt - eine Gemeinde in Siebenbürgen, herausgegeben von Adolf Schmidt. Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung, Band , München , ISBN - [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 18

    [..] ). Darin wird neuerlich dokumentiert, wie sehr die siebenbürgisch-sächsischen Bischöfe und Landeskirchenkuratoren (und nicht nur diese), zugleich Kirchen- und Volksmänner gewesen sind. Der Referent vertrat, nach Wolfgang Migge, die These, daß die siebenbürgisch-sächsische ,,Erneuerungsbewegung", wie sie sich nannte, vor so eigenständig war, daß sie, obwohl sie sich zum Nationalsozialismus bekannte, dennoch nicht mit diesem gleichzusetzen sei. Die Kirche versuchte sog [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 1

    [..] eigene Schulen verfügten, die in den übrigen Spezialbibliotheken der Bundes- inzwischen auch von Rumänen besucht werden, republik), kann die Arbeit an ihrem Buchbestand Mit dem DFDR-Vorsitzenden Wolfgang Wittstock sei die deutsche Minderheit im Parlament, mit Staatssekretär Klaus Fabritius sei sie im Minderheitenministerium und damit in der Bukarester Reuieruni? vertreten AllS dem Inhalt: In der Frage der Entschädigung und Rückerstattung entzogenen Eigentums, die angesichts [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 6

    [..] Rumba-Version von ,,No more Bolero" ist - spielt fünf Instrumente. Bei dem Auftritt vor der Stadtresidenzjedoch gab er sein Können ,,nur" auf dreien dieser Instrumente zum besten. ,,Wir spielen einfache, schöne Musik, die die Leute zum Mitsingen animieren soll", erklärte der jährige. Zur Zeit seien besonders Schlager gefragt. Da würden Titel von den Flippers oder von Wolfgang Petri immer gut ankommen. Doch auch alte Volkslieder wie ,,Auf der Lüneburger Heide" erfreuten so m [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 11

    [..] nstände geben. SamuelLiebhart Homburg ,,Übrigens ein Onkel"? In der Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juli wird in einer ,,Notiz aus Siebenbürgen" gemeldet: ,,DFDR-Kandidat gefunden." Die Zusammenlegung der Ämter des Landesforumsvorsitzenden und des Abgeordneten wird darin grundsätzlich als praktische Lösung bezeichnet. Aber der DFDR-Kandidat Wolfgang Wittstock hat nach Meinung von mo, dem Verfasser der Meldung, einen Geburtsfehler: Sein Vorgänger, der schei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6

    [..] sch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen" von Hermann Fabini, verlegt beim Monumenta-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Der hora-Verlag ist erst seit Herbst voll ins Verlagsgeschäft eingestiegen, nachdem das Rentnerehepaar Wolfgang Höppner und Maria Luise Roth-Höppner ein selbständiges Geschäft vor allem mit Satz- und Lektoratsarbeiten aufgebaut hatte. Die früheren Astronomen an der Sternwarte der Universität Hamburg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 9

    [..] texte von Joachim Wittstock Kurz vor Weihnachten letzten Jahres hat das Bayerische Fernsehen unter dem Titel ,,Gestern ist heute. Lebensabend in Rumänien" einen Film ausgestrahlt, mit dem sein Autor Wolfgang Ettlich vier alternde Familien in Siebenbürgen porträtiert hat: die des sächsischen Bauern Johann Schuster aus Hetzeldorf, des szeklerischen Hufschmieds Mihäly Tänczos aus Filias (Fiatfalva) bei Cristuru Secuiesc (Szekelykeresztur), des inzwischen seßhaften Wanderzigeuner [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 11

    [..] München und Salzburg nach Wien. Die Abfahrt erfolgt am Freitag, dem . Oktober, . Uhr, von Marktoberdorf, BaywaBahnhof; . Uhr von Oberbeuren, Gasthof ,,Engel"; . Uhr von Neugablonz, Kirche; . Uhr von Neugablonz, Neuer Markt; . Uhr von Bad Wörishofen," Tankstelle gegenüber der . Bei der Hinfahrt besichtigen wir St. Wolfgang am Wolfgangsee und die Gaststätte ,,Zum Weißen Rössel". Nach einem Halt in St. Polten (Rundfahrt und Besichtigung) fahren [..]