SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 2

    [..] iedlung Drabenderhöhe am . Juli . ,,Die Siebenbürger Sachsen", würdigte Weizsäcker dabei, ,,sind ein vorbildliches Beispiel dafür, wie sich Menschen gegenseitig helfen, wenn ihnen politische Zeitläufte unschuldig ein schweres Schicksal aufbürden". In Tischgesprächen im siebenbürgischen Altenheim Adele Zay informierte der seinerzeitige Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert den Bundespräsidenten über aktuelle Fragen. In dem Bericht der Siebenbürgischen Zeitung (Folge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6

    [..] Deutschland ist jeder Deutscher, der einen deutschen Pass besitzt, und so sind wir, ob Halmatoglu, Popescu, Popov, Mahmut, Yang Ho oder Weber, alle Deutsche und genießen die Rechte, die im Artikel des Grundgesetzes verankert sind! Wolfgang D. Weber, Rheinfelden Ein großes Dankeschön Ergänzend zum Bericht über die Adventsfeier der HOG Maldorf-Hohndorf, Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . Dezember , Seite , ist es mir ein Anliegen, den Organisatoren und dem Hel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 32

    [..] Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung. Unfassbar für uns alle, ist unsere innigst geliebte Ehefrau, Mutter und Tochter viel zu früh von uns gegangen. Ingrid Dietrich geb. Krech * . Februar . November Hermannstadt Bergisch Gladbach In tiefer Trauer und ewiger Liebe: Wolfgang Dietrich Andrea Dietrich mit Holger Stock Marianne Krech Allen, die sich in tiefer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 35

    [..] leit. Ich glaube aber doch, dass ich sehen werde die Güte des Herrn im Lande der Lebendigen. (Psalm ,) In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Irmgard-Therese Mantsch * . . . . Mediasch Gundelsheim In stiller Trauer Bernd Wolfgang Maurer und Familie Astrid Irmgard Rossnik und Familie Müh und Arbeit war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand. Ruhe hat Dir Gott gegeben, fern von Deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] Frontberichten zusammen. Diese einzigartige Quelle wird durch Digitalisierung zugänglich gemacht. Projektbeteiligte sind die Evangelische Kirchengemeinde Mediasch, das IKGS München, Diana und Ctlin Murean, Albert Klingenspohr, Wolfgang Lehrer und Hansotto Drotloff. Dazu wurde die Ausstellung des IKGS ,,Aus der Werkstatt des Krieges" vorgestellt, durch die die Mediascher Erinnerungen in einen gesamtsiebenbürgischen Kontext gestellt wurden. Gerhard Pauer referierte über ,,Hexen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 12

    [..] edankfest Franz, Ingrid . Mo. Hansgeorg . Di. Friederike . Mi. Wigand, Sigrun . Do. Brigitte, Birgit . Fr. Dionys, Denis, Helmut . Sa. Ada, Sibylle Mose , - Epheser , - Pr.: Markus , - Psalm , -.- . So. . So. n. Trinitatis Burkhard . Mo. Gerhild . Di. Eduard . Mi. Monika . Do. Therese . Fr. Arno, Gallus . Sa. Hedwig Mose , - . Thess. , - Pr.: Markus , -(-) Ps. , - . So. . So. n. Trinitatis Lukas . [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 15

    [..] ihrer heiteren und lockeren Art präsentierte sie diese anhand von Bildern. Die zahlreichen Teilnehmer wurden von ihrem Schwung und der Freude an sächsischen Gedichten mitgerissen. Parallel dazu las Wolfgang Klein, Kneipenwirt aus Mainz, aus seinen Büchern ,,Heimatlos" und ,,Ein Ursus bitte" teils lustige, teils nachdenklich stimmende Episoden, Geschichten, die das Leben schrieb. Marius Todor, ein begnadeter Banater Drummer, schlug den Takt dazu. Die Darbietungen wurden im Se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 29

    [..] erjenigen, die an ihn denken. Zum . Todestag von Birgit Elke Lehni geb. . Juni in Zeiden gest. . Oktober in Fellbach Du lebst in unserer Erinnerung weiter Mutter Ilse Lehni Bruder Rainer Lehni mit Ehefrau Heike Bruder Wolfgang Lehni In jeder Taverne, wo Lieder erklingen, an Lagerfeuern, wo Barden singen, an jedem Ort, zu jeder Zeit, wenn wir zusammen sind, bist du dabei. Niemals vergessen ­ Niemals sollen deine Lieder enden. Zehn Jahre ist für manchen eine lange [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 12

    [..] Kijek die zahlreich erschienenen Gäste sowie die Ehrengäste: den ersten Bürgermeister der Stadt Böblingen, Ulrich Schwarz, den Kulturamtsleiter der Stadt Böblingen, Peter Conzelmann, Gerhard Lang und Gattin sowie Pfarrer Wolfgang Mertens von der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Böblingen. Herr Schwarz überbrachte ein Grußwort in Vertretung von OB Wolfgang Lützner und hob die Stellung der Siebenbürger Sachsen in Böblingen hervor, die auch durch den Verein aus dem Kulturleben der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 25

    [..] Seen des Salzkammergutes verdankt Bad Ischl seinen wirtschaftlichen Aufschwung dem Salz. Das Gebäck ,,Ischler" wurde von hier aus der Bäckerei Zauner bekannt. Der dritte Tag begann mit der Fahrt nach St. Wolfgang. Der malerisch am Wolfgangsee gelegene Ort hat es auf dem über eine Operette zu Weltruhm gebracht. Ralph Benatzky komponierte die Musik dazu und Robert Stolz und andere steuerten Schlager bei. So wurde das ,,Weiße Rössl" am Wolfgangsee zum Anziehungspunkt für v [..]