SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 14
[..] schlag , in Nürnberg ein Theaternachmittag mit der Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker und dem Theaterstück ,,Hä loht der Hangd begruewen" (,,Da liegt der Hund begraben") von Wolfgang Ernst statt. Beginn ist um . Uhr, Einlass ab . Uhr. Karten werden an der Tageskasse verkauft. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: ( ) oder ( ) bei Annemarie Wagner. Der Vorstand Regelmäßige Termine im HdH Haus der H [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7
[..] te (Moderation der Podiumsdiskussion: Stefan Sienerth): Matthias Pelger (Kronstadt/Augsburg), Dorin Oancea (Hermannstadt), Anton Sterbling (Görlitz). Sonntag, . September: Die Securitate und die Literatur (Moderation: Peter Motzan): Uhr Michael Markel (Nürnberg): Im Fadenkreuz der Verleumdung. Momente der Klausenburger Germanistik im Spiegel meiner Akte; . Uhr Stefan Sienerth (München): Die deutsche Literatur und die Securitate; . Uhr Wolfgang Dahmen/ Gundel Grosse [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 11
[..] nder des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes, der Berndt Schütz ,,ein väterlicher Freund" ist, der Ehrenvorsitzende des siebenbürgischen Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, Prof. Dr. Paul Philippi, Mitbegründer und Ehrenvorsitzender des Forums der Deutschen in Siebenbürgen, der Vorsitzende des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, Dekan i. R. Hermann Sc [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 2
[..] seine öffentliche Präsenz lobte Bottesch den Frecker Bürgermeister Arnold G. Klingeis, der seit seinem Amtsantritt mehrere Projekte im Bereich erneuerbare Energien angestoßen hat. HW Wolfgang Wittstock bleibt Vorsitzender Kronstadt Wolfgang Wittstock steht weiter an der Spitze des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK). Bei der Wahl im Rahmen der Vertreterversammlung am . April erhielt der bisherige Amtsinhaber von Stimmen, heißt es in e [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 16
[..] aus Siebenbürgen. Wir freuen uns auf eine interessante und lehrreiche Veranstaltung. Hedy Botsch, Dieter Thiess Seite . . Mai V E RBA N D S L E BE N Siebenbürgische Zeitung Baden-Württemberg Frau Anna Alpert Pleidelsheim Frau Ingrid Bräuchle Mühlacker Herr Wolfgang Bretz Sindelfingen Herr Christian-Georg Dieners Hechingen Herr Hans Draser Sulz a. Neckar Herr Johann Drotleff Deckenpfronn Herr Franz Fabian Ulm Frau Katharina Fleischer Heidenheim Herr Michael Folberth [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 14
[..] en Publikum dargeboten. Der Erfolg motivierte immer wieder zum Weitermachen und so bot die Gruppe beim -jährigen Jubiläum vor gut begeisterten Zuschauern die Premiere ihres . Theaterstückes ,,Hä loht der Hangd begruewen" (,,Da liegt der Hund begraben") von Wolfgang Ernst. Wie in vielen Bauerntheatern mit siebenbürgischem Hintergrund ging es auch hier ums Heiraten, besser gesagt, um den Wunsch des Vaters (dargestellt von Georg Weiss), seine Tochter an einen Ingenieur a [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 30
[..] . . in Mediasch in Wendelstein Wendelstein, In tiefer Trauer: Rita und Brigitte Schmidt Dr. Günther Schmidt mit Familie Hilda Pelger und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Februar , auf dem neuen Friedhof in Röthenbach/St. Wolfgang statt. Für zugedachte Anteilnahme herzlichen Dank. Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. In Liebe, Dankbarkeit und Trauer nahmen wir Abschied von Erhard-Hans Stinzel * am . . [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 32
[..] ied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Susanna Hartmann geborene Kenst * am . Dezember am . März in Felsendorf in Emsdetten In Liebe: Andreas Hartmann Renate und Hermann Roth mit Uwe und Wolfgang Hannelore und Frank Schmidt mit Roswitha und Heidi und Verwandte Menschen, die man liebt, sind wie Sterne. Sie können funkeln und leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen. Ludwig Winkler * am . . [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 5
[..] rn, Zeugnissen, Heften, Schülermützen, Unterrichtsmitteln, Schuleinrichtungsgegenständen aus lokalen Beständen ergänzt. In Kronstadt wurde die Ausstellung in dem Deutschen Kulturzentrum in der gezeigt. Wolfgang Wittstock hatte hier Organisation und Koordination eines, wie er sagte, ,,nicht unkomplizierten Projektes" übernommen. Galt es doch, die Ausstellung aus Hermannstadt zu holen, die schweren Tafeln ( kg) aufzustellen, Vitrinen für eigene dreidimensionale Expo [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 13
[..] dem Lied ,,Immer wenn es Weihnacht wird" setzten zum Auftakt die richtigen Impulse und lenkten die Aufmerksamkeit der Gottesdienstbesucher auf das Krippenspiel. Der ,,Stern", zweiter Teil der Weihnachtsgeschichte von Wolfgang Binder, spricht wie keine andere die Bedeutung der Geburt Jesu und dessen ,,Menschwerden" an. In der abgedunkelten Johanneskirche verströmte nur der mit Strohsternen geschmückte Christbaum vorweihnachtliches Licht. Elf Engel, drei Könige, drei Boten und [..]









