SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 18
[..] t die Fahrt Euro/Person. Abfahrt: . Uhr Omnibusbahnhof, Gleis , Rückfahrt aus Dinkelsbühl: . Uhr. Information, Anmeldung bei Willy Schenker, Telefon: ( ) , und Frau Kroner, Telefon: () . Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Theaterabend in Althegnenberg Im Rahmen des Girelsauer Heimattreffens wird am Freitag, dem . Juni, im Saal der Waldgaststätte in Althegnenberg das Theaterstück ,,Hai loid der Heangd begruawn" in siebenbürgischer Mundart von Wolf [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 18
[..] ,,In geheimer Mission" Ein interessanter, gelungener Vortrag mit dem Titel ,,In geheimer Mission" wurde am . Februar den Zuhörern im Stadtteilzentrum Heuchelhof geboten. Der Vortragende, unser Mitglied Wolfgang Kristoffy, behandelte darin die Umstände der Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen unter dem kommunistischen Ceauescu-Regime von -. Im ersten Teil wurde die Bevölkerungsstruktur im Siebenbürgen des . und . Jahrhunderts dargestellt. Der Volksstamm der S [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 18
[..] Dinkelsbühl Feuchtwangen gedacht sind. Initiator dieses Konzertes ist Gerd Duda aus Steinheim. Das Repertoire der Drehorgelspieler ist breit gefächert: Neben Musikstücken von so bekannten Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi werden auch Lieder wie ,,Et wor emol en reklich Med" (dieses mit Begleitung des Siebenbürgischen Chores aus Schwäbisch-Gmünd) sowie ,,Von guten Mächten" von Dietrich Bonhoeffer und viele andere gespielt. Wir [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 21
[..] in hatten an den festlich gedeckten Tischen Platz genommen. Auf der Bühne stand ein geschmückter Weihnachtsbaum und die vielen Tombolapäckchen warteten auf ihre Gewinner. Unsere ,,Karpatenländer Musikanten" eröffneten die Feier mit einem eindrucksvollen Instrumentalstück. Der Vorsitzende Manfred Schmidt begrüßte die Landsleute und die Ehrengäste. Bürgermeister Wolfgang richtete ein Grußwort an die Kreisgruppe. Er lobte die weitgehende Integration der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 14 Beilage KuH:
[..] azu die reformierte Pfarrerin, den für die wenigen Rumänen zuständigen orthodoxen Pfarrer, den Pastor der Baptistengemeinde, der auch Bürgermeister ist, den Pastor der Pfingstgemeinde sowie alle Dorfbewohner eingeladen. Der Mühlbacher Dechant, Dr. Wolfgang Wünsch, vollzog die Weihhandlung. Erwähnt soll noch werden, dass bei dieser Gelegenheit erstmals nach vielen Jahren wieder Glocken in Hadad läuteten. Die Glocken der reformierten Kirche sind auch schon lange verstummt. Die [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27
[..] Arbeit wurde im Pfarrhof eine Einweihungsfeier gefeiert, an der Landsleute teilnahmen. Die neu gewählten Mitglieder des Reußmarkter Presbyteriums, Andreas Schmidt und Wilhelm Dragoi, waren die Grillmeister des Festes. Dekan Wolfgang Wünsch sprach den Segen über das neu renovierte Pfarrhaus aus und Pfarrer Wilhelm Meitert dankte in seiner Rede allen Spendern und Kurator Michael Fleischer für seinen unermüdlichen Einsatz für das Eigentum der Kirche und der Gemeinde Reußmarkt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14
[..] ter: Die Siebenbürger Nachbarschaften Vöcklabruck und Rosenau veranstalten ein siebenbürgisch-sächsisches Theater und laden hierzu herzlich ein. Die Theatergruppe aus Augsburg (unter der Leitung von Maria Schenker) wird am Samstag, den . Oktober , um Uhr das Stück ,,Hä loht der Hangd begruewen" (,,Da liegt der Hund begraben") von Wolfgang Ernst in siebenbürgischsächsischer Mundart aufführen (mit Kurzfassung in deutscher Sprache). Veranstaltungsort ist das Siebenbürge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 31
[..] eine köstliche, wunderbare Sache. Hermann Hesse In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter, Oma und Uroma Hedda Gieb * am . . am . . in Zeiden in Schönhardt Deine Fürsorge und dein freudiges Gemüt wird uns sehr fehlen. In Liebe und Dankbarkeit: Thomas Gieb Heidemarie und Wolfgang Rathmann Diethild und Ludwig Maier Manuel Einar und Daniela mit Kindern Rolf und Karin Martin und Simone mit allen Angehörigen Die Beerdigung fand am [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 5
[..] die Ehrengäste und moderierte das Festprogramm. Die Siebenbürger Sachsen könnten auch künftig mit Unterstützung rechnen, versprachen der deutsche Generalkonsul in Hermannstadt, Thomas Gerlach, und Dr. Wolfgang Freytag vom Bayerischen Sozialministerium. Unterstützung erhalten hat die Bistritzer Kirchengemeinde von Seiten des rumänischen Staates und der Stadt Bistritz bei der Renovierung ihrer Kirche. Der Bistritzer Bürgermeister Teodor Creu krönte seine von allen Beteiligten g [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 11
[..] die Probe stellten und die Flinte nicht ins Korn warfen. Am Vorabend des Festes stand die stolze Krone zum . Mal im Gemeindegarten, trotzend dem zürnenden Wettergott, und erwartete die Besucher. Gottfried Schwarz durfte im Schein der güldnen Mittagssonne die rund Gäste und Aktiven begrüßen, und Pfarrer Wolfgang Küffer konnte auch in diesem Jahr Gott einen Siebenbürger Sachsen nennen, weil es bisher noch nie ein verregnetes Kronenfest gab. Den traditionellen Gottesdien [..]









