SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«

Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21

    [..] elmut, Hans und Martin abermals mit ihrer Musik, verstärkt von Söhnen, Schwiegersöhnen und anderen Roder und Nichtroder Musikkollegen. Nach dem Abendessen spielte der ,,Musikverein Rosenau" unter Kapellmeister Wolfgang Zilles zum Tanz auf. Auch in dieser Kapelle sind viele Roder vertreten, die sich in der Rosenau (bei Seewalchen am Attersee) angesiedelt haben. Es war ein sehr stimmungsvoller Abend, der ein bisschen an die gute alte Zeit in Rode erinnerte. Der Sonntag begann m [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 2

    [..] meinderäte. Im Kreis Kronstadt wurden Kandidaturen angemeldet: Kandidaten für den Kreisrat, eine komplette Liste für den Kronstädter Stadtrat ( Kandidaturen), Listen für die Kommunalräte von Bodendorf, Brenndorf, Fogarasch, Heldsdorf, Nußbach, Reps, Scharosch, Tartlau und Zeiden sowie ein Kandidat für den Kreisratsvorsitz (Wolfgang Wittstock, Vorsitzender des Kreisforums) und vier Bürgermeisterkandidaten (Levente Bölöni in Heldsdorf, Christian Macedonschi in Kronstad [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 11

    [..] g seit Beginn und dann jahrelang in den Händen der Lehrerin und Kennerin volkstümlicher musikalischer Überlieferungen und Bräuche, Antje Neumann, worauf der unlängst verstorbene verdienstvolle Musiker und Musikpädagoge Wolfgang Meschendörfer die Leitung übernahm. Seit diesem Jahr betreut der bereits bis dahin mitgestalterisch tätig gewesene Musikwissenschaftler und Publizist Johannes Killyen zusammen mit Bettina Wallbrecht alle Belange dieser vielseitigen Einrichtung. Konzept [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 2

    [..] ei. Gegen das Gesetz hatte u. a. die Vereinigung der Staatsanwälte geklagt. Diese bemängelte die pauschale Verurteilung ganzer Berufsgruppen, was das Verfassungsgericht bereits als nicht zulässig bewertete. HW Wolfgang Wittstock wiedergewählt Kronstadt ­ Wolfgang Wittstock ist Ende März als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) wiedergewählt worden. Daneben wählten die Vertreter die weiteren Vorstandsmitglieder, schreibt die K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 19

    [..] rsonen und deren Vorlagen und begeisterte die Zuhörerinnen. Bücher konnten gekauft werden und wurden von der Autorin signiert. Nach einem schönen Tag ging man (frau) auseinander. Ein herzliches Dankeschön auch an den SiebenbürgerhausVorsitzenden Wolfgang Hartig und die Frauengruppen-Vorsitzende Elfriede Thodt-Werner, die mit zahlreichen Helferinnen die Veranstaltung ermöglicht hatten! Pralinenkurs fand großen Anklang Eine große Veranstaltungsreihe bietet die Stadt Herten jähr [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 22

    [..] Otto Albrich von Albrichsfeld Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis am Montag, dem . Mai , um . Uhr auf dem Friedhof München-Pasing statt. Wie es auch sei, das Leben, es ist gut. Johann Wolfgang von Goethe In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Hedda Gerlinde Fronius * am . . am . . Lohr am Main In stiller Trauer: Götz-Dieter Machat mit Familie Dr. Christoph Machat mit Familie Sigrid und Dr. Edga [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 3

    [..] rte seinen Tätigkeitsbericht, woraufhin Vorstand und Kassenwart von den Teilnehmern entlastet wurden. Dass die Siebenbürger Sachsen in Niedersachsen und Bremen von der Öffentlichkeit und im Besonderen von der Politik mit Achtung wahrgenommen werden, verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz unseres Landesvorsitzenden Volkmar Gerger. Die fachmännische Kassenführung und Mitgliederverwaltung durch Wolfgang Schiller hat vieles geordnet und zu mehr Transparenz geführt. Was wäre die [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 27

    [..] selbst mit vorbereitet hat, auf dem Euskirchen-Stotzheimer Friedhof zu Grabe getragen. Wir danken allen, die sie begleitet haben oder in Gedanken bei ihr waren. Besonders dankbar sind wir Frau Pfarrerin Christina Fersing und unseren Freunden Dr. Wolfgang Jekeli und Pfarrer i.R. Peter Kasper. In Liebe und Dankbarkeit: Günther Kotschick Dieter Kotschick mit Allyn und Ferran Euskirchen, Trauern heißt: Nicht lautes Klagen. Trauern heißt: Liebevolles [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19

    [..] ngst einen Engel gesandt" und ,,Kommt und hört die Engel singen" (Thomas Gabriel/Satz Dieter Cramer) zu Gehör brachte. Dann eilte der Frauenchor in das Kirchenschiff, stellte mit dem ,,Trommellied" und ,,Dies ist der Tag" von Wolfgang Lüderitz sein meisterliches Können unter Beweis. Leise, leise, wie ein Engelschor, schwebten die Stimmen der Sängerinnen bei ,,Still ist die Nacht" von Robert Pappert. Die Sängerinnen entführten zum Krippelein, in dem das Kind liegt, Glocken den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 11

    [..] Kölner Stadt-Anzeiger schon am . Juni in einem umfassenden Beitrag über die Einweihung von Drabenderhöhe getitelt wird: ,,Wir sind daheim" (S. ), wie könnte es heute, Jahre später, anders sein? Die Siebenbürger Sachsen sind längst hier daheim. Das atmet auch dieses Buch. Das Foto von Seite mit Wolfgang Bretz bei der Kronenrede erscheint symptomatisch für dieses Buchprojekt: Die Lebensfülle, die Verbundenheit von Mensch und Natur, von Festtracht und Volksfest [..]