SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Martin Roth«
Zur Suchanfrage wurden 662 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 7
[..] inschaftliche Handeln (wie oft haben sie sich zugelächelt bei schwierigen Passagen) zu beobachten. Eine noch größere Freude war es, die wohlverstandene Interpretation der Musikstücke von Edvard Grieg, Benjamin Britten und Wolfgang Amadeus Mozart zu erleben, meisterlich einstudiert und dirigiert von Hauptmann Walter Ratzek, dessen Temperament und Frische die Gestaltung des Abends prägte. Die größte Freude aber war, miterleben zu können, wie Kunst weitergegeben wurde. Dabeisein [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 5
[..] : ,,Er schreibt, also lebt er!" Von Bergeis primärer Beziehung zu Sprache und Dichtung als erstem Gedankenkreis ausgehend, legte der Laudator die zwangsläufige Hinführung zum zweiten Gedankenkreis -- Dichtung und Geist -- offen; aus deren überästhetischem Verständnis heraus wiederum habe Bergel notwendigerweise zum Kulturbegriff gefunden. Erst von diesem Beziehungsorganismus aus lasse sich die Gesamtheit Musizierens emporwuchsen und das Publikum begeisterten. Dr. Ernst Wagner [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7
[..] r Volksbrauch auch diesmal gelungen. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Wittstock, Rohtraut: Mit Begabung, Erfahrung und schöpferischer Energie. Hans Stendl arbeitet an einem neuen Wandgemälde. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. u. , Abb. Wittstock, Wolfgang: die Musik, die man selber macht". Der Musiklehrer unserer zukünftigen Lehrer: Wilhelm Stirner, ein vielseitiger engagierter Chor- und Blasmusikdirigent. In: Karpar [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 14
[..] ung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich fand am . und . . in Elixhausen unter Teilnahme des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfer t, als Gast statt. Es wurden Fragen der Föderation der Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Ausstellung in Dinkelsbühl, die Besuche von österreichischen Kulturgemeinschaften in Siebenbürgen und das Grundsatzprogramm behandelt. Die Jugend der Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 2
[..] tungstätigkeit Ihrerseits gehandelt (weil Verwaltung allein noch keinen Eigenbesitz begründet) und stellen Sie einen Antrag auf Entschädigung als unmittelbar Geschädigter (Geschädigte), gem. der Ausnahmeregelung des § Abs. LAG betreffend den ,,wirtschaftlichen Eigentümer". Dr. Heinrich Plattner Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; InnaDer und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 8
[..] Fr. Maiterth Siebenbürgische Weihnachtsfeier: In Erlangen Samstag, den . ., in der Martin-Luther-Kirche, Büchenbach Nord. Beginn Uhr im großen Saal des Gemeindezentrums , mit Kaffee, Kuchen, Gesang und Kinderbescherung. Den Gottesdienst veranstaltet Pfarrer Wolfgang Leyk . Uhr. Landsleute, deren Kinder, Angehörige und Freunde werden zur Feier mit alt und jung herzlich eingeladen. Auskünfte bei Peter Hedwig, Tel.:(). Kreisgruppe Fürsten [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9
[..] m . Oktober eingeladen. In dem vollbesetzten Saal konnte Martin Haiiek jun. zahlreiche Ehrengäste, unter anderem den stellvertretenden Bürgermeister Alfred Müller, den Ehrenkapellmeister der Schwesterkapelle aus Laaklrchen O.Ö., Michael Weber, den Ehrenkapellmeister und Gründer der Blaskapelle Setterich, Johann Ohler sen., sowie Gäste aus München begrüßen. Als einer der ersten Solisten des Abends spielte Hans h e r ein Solo für Tenorhorn. Im zweiten Teil zeigten Wo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 2
[..] Folge beigelegten Zahlkarten sind nur für Spenden an das Sozialwerk bestimmt. Damit können keine Beitrags- oder andere Zahlungen an die Landsmannschaft geleistet werden! Teilbeilage, Redaktionsbeilage ,,Zahlkarte Sozialwerk" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Bergel; verantwortli [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 12
[..] Siebenbürger Sachsen und ihren Betreuern. Besonder^ fröhlichen Trubel gab es an einem sonnigen Herbsttag dieses Jahres auf der großen Terrasse vor dem Schloß, als wir die Siebenbürger Kreisgruppe aus Ludwigsburg erwarteten. Heimmutter Frau Helga Bitto und Heimleiter Wolfgang Steiner hatten dafür gesorgt, daß lange Tische aufgestellt und gedeckt wurden. Als die Ludwigsburger eintrafen, ging geschäftiges Treiben an. Baumstriezel für unsere Kaffeetafel mußte gebacken werden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16
[..] r). Kassier: Georg Thellmann (Stv. Martin Naßwetter). Schriftführer: Katharina Ebner (Stv. Johann Weinrich). Archivar: Helmut Schmitz, Manfred Hinzl, Johann Weinrich. Stabführer: Manfred Apeldauer (Stv. Helmut Schmitz, Johann Böhm sen.). Jugendreferent: Erich Baar, Horst Müller, Erwin Drescher. Pressereferent: Johann Weinrich (Stv. Katharina Ebner). Beiräte: Johann Waretzi, Wolfgang Diesenreiter. Anschließend wurde auf das nächste Konzerte am . . im Volksheim Traun hi [..]









