SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«

Zur Suchanfrage wurden 611 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 21

    [..] dienst Leute erschienen waren, um mit den goldenen Konfirmanden das Abendmahl zu feiern. Die Jahrgänge und , die vor Jahren in Großlasseln konfirmiert worden waren, feierten ihre goldene Konfirmation. Nach der Einsegnung erhielt jeder Konfirmand eine Urkunde mit einem Foto des Altars der Großlassler Kirche. Es war bereits die zweite Feier der goldenen Konfirmation nach (Jahrgänge und ). Anschließend gingen wir ins Gesellschaftshaus zum Mittagesse [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 29

    [..] die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk". Hartfried Depner Agnethler Schulklasse feiert ,,diamantene Konfirmation" Sechzig Jahre nach der Konfirmation am Palmsonntag, dem . April , feierten die Absolventen der Agnethler Volksschule (Abschlussjahrgang ) am . September ihre ,,diamantene Konfirmation" im oberschwäbischen Aulendorf. Es wa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 10

    [..] r Bundestanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Österreich umrahmt. Die insgesamt Besucher unserer Ausstellung konnten zahlreiche Ausstellungsstücke besichtigen, wie z. B. ein Gesangbuch als Geschenk zur Konfirmation aus dem Jahr oder ein Kirchenpelz aus dem Jahr . Einige Bilder der Ausstellung gibt es auf unserer Vereins-Homepage www.buerger-rosenau.at.tf zu sehen. Neben der Ausstellung bot die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau wieder Baumstriezel an. Die Nachfrag [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2009, S. 15

    [..] n Frau Schenker humorvoll und geschickt dargestellt. Die eine Tracht und Bockelung wurde zum Kirchgang von Frauen getragen, bis das erste Kind konfirmiert wurde. Die schwarze Bockelung hingegen wurde zur Konfirmation und zum Begräbnis bei Familienangehörigen getragen. Der provisorische Zopf-Ring, die blaue Schlafhaube und die weiße Netzhaube, darunter die ,,Quetsch" für die Bockelnadeln, und schon sitzt die Unterlage. Dann die vier Bänder, das Bockeltuch, die Stecknadeln, die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 34

    [..] esmal die vielen Trachtenträger dar. Im Vergleich zu den letzten Treffen ließ sich hier ein Generationswechsel beobachten ­ die Trachtenträger kamen überwiegend aus jüngeren Generationen. Ein weiteres Ereignis stellte die goldene Konfirmation dar, an der drei Personen teilnahmen, sowie die Segnung der zwei goldenen Hochzeitspaare. Die Kollekte des Gottesdienstes ist für das KirchenburgenProjekt der EU bestimmt, in welches auch die Hetzeldorfer Kirchenburg aufgenommen wurde. D [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] irche am Verfallen war. In einer spontanen Aktion wurden deshalb in elf Monaten Euro an Spenden für die Renovierung der Kirche gesammelt. Unter der Leitung von Pfarrer Kezdi gelang es das Bauvorhaben zügig zu vollenden und nach kurzer Bauzeit wieder mit der Konfirmation von drei Konfirmanden einzuweihen. Landrat Eberhard Irlinger (SPD), der selbst als Student Siebenbürgen kennengelernt hat, beobachtete ,,mit Freude die Entwicklung der Partnerschaft" und vor allem die E [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 24

    [..] Talmescher feierten silberne Konfirmation Am . Juni feierten wir, die ehemaligen Schulkollegen des Talmescher Konfirmationsjahrgangs , das Fest der silbernen Konfirmation in Bensheim. Begonnen wurde dieser Tag mit einem vom Flötenkreis wundervoll musikalisch umrahmten Gottesdienst in der Stephanus-Kirche. Es war schön, nach Jahren eine Atempause einzulegen und eine Rückschau zur silbernen Konfirmation zu halten. In der heutigen Zeit gibt es vieles, das unsere Zei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 5

    [..] dern dass vorne auch getanzt wurde oder eine Vorführung stattfand. Wer weiß mehr über diesen Abend vor Jahren? Bitte wenden Sie sich an: Jutta Fabritius, Siebenbürgen-Institut, Schloss Horneck, Gundelsheim, Telefon ( ) , Dienstag -, Mittwoch bis Freitag - Uhr, E-Mail: Konfirmation in Bukarest Nach dem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , Seite , haben einige ehemalige Schulkameraden mit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25

    [..] in Nürnberg reisten auch dieses Mal viele Meschendorfer von nah und fern an. Die Glocken der Johanneskirche Eibach läuteten den Festgottesdienst ein, den Pfarrer Rehner nach siebenbürgischer Liturgie gestaltete und der die Feier der goldenen Konfirmation und des heiligen Abendmahls beinhaltete. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte ,,Palmengarten" ging man zum gemütlichen Teil über, nachdem der HOG-Vorsitzende HeinzGeorg Dörner Grußworte an alle Landsleute g [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 2

    [..] sen. Unsere Tracht sei nicht nur ein Kleidungsstück, sie sei ein ,,Identifikationsmerkmal". Durch ihr Tragen zeige man die Zugehörigkeit zu der Gemeinschaft, so Janesch. Festtage im Leben des Einzelnen, wie Konfirmation, Hochzeit, Taufe oder auch die Feste im Laufe eines Jahres seien ohne Trachten gar nicht denkbar und zum Kirchgang gehöre in den Dörfern bis heute für die Frauen selbstverständlich das Tragen der Festtracht. ,,Unsere heutige Tracht", führte die Bundesfrauenref [..]