SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«

Zur Suchanfrage wurden 611 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 11

    [..] srieder bei ihrer vorbildlichen Trachtenpflege so gut wie nie an den Festumzügen des siebenbürgischen Heimattages in Dinkelsbühl teilnehmen. Die Antwort ist einfach: Zu Pfingsten ist in Geretsried die Konfirmation, an der viele Großfamilien jedes Jahr aufs Neue beteiligt sind. Ein geschlossener Auftritt der Kreisgruppe ist deshalb in Dinkelsbühl nicht möglich. WalterKlemm Rundum den Starnberger See Nach langen Schlechtwettertagen und mehrmals verschobenem Termin konnten die F [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 14

    [..] Dietrich" blieb aber dem Qrt Meschendorf noch bis zur Josephinischen Volkszählung des Jahres erhalten, und zwar meistens in Kombination mit dem Rufnamen Michael. Der Autor der genannten Ortschronik wird Hans Meschendörfer ein ehrendes Andenken bewahren. * Friedrich Topfer Zeidner feierten goldene Konfirmation Jahre, vergangen wie im Flug! Was haben sie gebracht? Was haben sie genommen? Sie haben Reife und Erfahrung gebracht, das Bewusstsein, dass wir nicht umsonst gel [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 15

    [..] eingeschaltet. Für seinen vielfältigen Einsatz zum Wohle der siebenbürgischen Gemeinschaft dankt ihm die HOG Heitau und wünscht ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft. IlseBreckner Meschner feierten Goldene Konfirmation Eine verhältnismäßig große Kinderschar, Mädchen und Jungen, belebten bis ihren jeweiligen Klassenraum in der Meschner Schule. Im Sommer des gleichen Jahres, also vor Jahren, beendeten die Kinder ihre achtjährige Schulzeit und wurden in d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 19

    [..] er i.R. Georg Wenzel den traditionellen Gottesdienst, den der Roder Kirchenchor unter der Leitung von Martin Schuller musikalisch umrahmte. Schließlich nahm Pfarrer Wenzel auch die Goldene Konfirmation der Jahrgänge / vor. Das Roder Treffen war zugleich die Abschluss-' Veranstaltung einer Rundreise von über Teilnehmern, die eine Woche zuvor von Würzburg aus gestartet waren, um ihre Roder Landsleute in Fürth, Ingolstadt, Waldkraiburg sowie in Rosenau am Attersee un [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] ie Gerlinde Römer und Samuel Herberth (Kassenprüfer). Die bisherige Vorsitzende Anna Dengel wirkt als stellvertretende Vorsitzende im Vorstand weiter mit. Im besinnlichen Teil des Abendprogramms trugen Agnes Thomae und Katharina Teutsch je ein Gedicht vor. Den Vertretern der Jahrgänge - wurde ein Andenken zur ,,Goldenen Konfirmation" überreicht, zudem wurden mehrere Jubilare geehrt. Das Tanzbein konnte bis Mitternacht auf gute Musik geschwungen werden. Der Sonntag [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 17

    [..] tagessen wird um . Uhr der offizielle und kulturelle Teil eröffnet, ab . Uhr spielt das ,,MelodySextett" zum Tanz auf. Den Sonntag beginnen wir . Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der im Festsaal stattfindet und von Dekan a.D. Georg Wenzel gehalten wird. In festlichem Rahmen feiern dabei die Roder Konfirmanden des Jahres ihre Goldene Konfirmation. Nach dem Mittagessen klingt das Treffen mit einem geselligen Nachmittag aus. Wir freuen uns auf das Wieders [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 15

    [..] erkusen: . . Haus Ratibor Busreise nach Neustadt an der .-. Uhr, Lehrerinnentreffen .-. Uhr, Frauenkreis . Uhr, Kaffeenachmittag der Frauengruppe Frauenkreis: Besuch im Zoo und Aquarium Frauentreff Kreisgruppe Setterich: .. Evangelischer Kindergarten Sommerfest . . Konfirmation in Setterich Kreisgruppe Wuppertal: . . .. Haus Stennert , Wuppertal Fahrt nach Monschau und Jahreshauptversammlung Gemütlich [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 20

    [..] string, Bushaltestelle ,,Westpark", Eingang aus der ,,", eingeladen. Parkplätze sindvorhanden, für Getränke (Bier, Limonade, Mineralwasser) ist gesorgt. Willi Guess Großkopischer feierten Goldene Konfirmation Der Großkopischer Jahrgang - feierte Goldene Konfirmation am . April in der evangelischen Mauritiuskirche Obereisesheim bei Heilbronn. Die Klasse wurde am . April in Großkopisch konfirmiert und zählte Schüler, von denen zur Feier de [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 15

    [..] alle Kinder wurden getauft und konfirmiert, alle Paare wurden getraut und alle Gemeindeglieder liebevoll und mit ,,Pompes funebre" beerdigt. Von Kirchenaustritt war keine Rede. Über die wenigen, die aus der Verstrickung in die Parteipolitik über Beruf oder Funktionen heraus opportunistische Haltung einnahmen, mit ihren Kindern zur Taufe oder Konfirmation in Nachbarorte auswichen, ärgerte man sich, doch sie fielen letztlich kaum ins Gewicht. Ich weiß nicht, ob im Rahmen unser [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 5

    [..] ,,Gangfraendunz" (Jungfrauentanz) zu tanzen. Dafür erhielt die Frischvermählte von jedem Tänzer ein Geldgeschenk, das man in den Dörfern um Hermannstadt ,,det Kotschengield" (das Windelgeld) nannte. Zur Konfirmation wurde in den Dörfern und meistens auch in den Städten ebenfalls die Tracht getragen. Die Nordsiebenbürger, die in einigen Orten Deutschlands und Österreichs geschlossen siedeln, haben diesen Brauch beibehalten. In Setterich bei Aachen und in Vöcklabruck in Oberös [..]