SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Anlass dieser Veranstaltung ist ein ungewöhnliches Buch: zum Großteil umfangreiche Briefe zweier Autoren, die beide in Rumänien geboren wurden und von denen der eine, Manfred Winkler, seit in Israel, der andere, Hans Bergel, seit in Deutschland lebt. Die beiden wurden nach ihrer Bekanntschaft in Bukarest binnen Kurzem zu Freunden und blieben es trotz einer Unterbrechung von Jahren bis heute. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite (Fortsetzung von Seite ) Den Neuaufbau im neoabsolutistischen Gesamtstaat Österreich nutzte man, um die Verbindungen mit der Wiener Akademie der Wissenschaften aufzunehmen und auszubauen. Seit erschien das ,,Archiv" in neuer Folge, ab wurde das erste, gesamtsiebenbürgisch konzipierte Urkundenbuch vorgelegt (bis in drei Bänden). Das auf die eigene Gruppe konzentrierte ,,Urkundenbuch zur Geschichte [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Günter Volkmer ist am . Dezember in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit im Alter von Jahren verstorben. Der gebürtige Kronstädter hat sich in vielfältiger Weise verdient gemacht um das Bewahren und die Vermittlung der siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Volkmer förderte die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim nachhaltig, war aktives Mitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landes [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 13
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Dezember . Seite Günter Volkmer gestorben Am . Dezember ist Günter Volkmer in Horben bei Freiburg nach langer Krankheit verstorben. Geboren wurde er am . Januar in Kronstadt als Sohn des Kaufmanns Eduard Volkmer und der Lehrerin Hilde Volkmer, geborene Bahmüller. Als Initiator eines Gesprächskreises Kronstädter Jugendlicher wurde er als einer der Hauptangeklagten des so genannten ,,Schwarze-Kirche-Prozesses" [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 24
[..] zu organisieren. Beitrittserklärungen kann man auf unserer Homepage www.hermannstadt.net abrufen oder per E-Mail bei anfordern. Rudi Klubitschko Seite . . November HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Oben: Turm der Kirche in Rumes; unten links: Kurator Hans Bauer; unten rechts: dunkle Mauerreste, die vor Ort gefunden wurden. Die hellere Mauer wurde nach dem Auffinden der alten Mauer auf die ursprüngliche Mauer aufgesetzt Belege daf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 20
[..] ormationen, denn ein paar Tage später ging es dann mit dem Bus zur sechstägigen Fahrt in den Teutoburger Wald und das Lipperland (.-. Juli). Die Fahrt sollte zu einem großen Erlebnis werden, wie schon in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet (Folge vom . September , Seite ). Kaum hatte man sich aus den Augen verloren, gab es ein weiteres Treffen, und zwar zur Tagesfahrt in den Schwarzwald am . September. Die Fahrt führte zur Quelle der Breg bei Furtwangen, e [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 6
[..] Seite . . Oktober KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Vorab sei die Bemerkung erlaubt, dass es für den Band von Vorteil gewesen wäre, statt der Abrechnungen von bei Treffen der Unterhändler gehabten Ausgaben oder informationslosen Zuschriften mehr Dokumente zur Problematik aus dem Dokumentarfonds des Securitate-Archivs zu veröffentlichen. Die erklärte Absicht der Herausgeber ist es, Licht in die Gerüchteküche und Spekulationen zu bringen, die nach tatsächlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 11
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Geboren wurde Porfetye in Saderlach am . Juli und ging hier zur Volksschule. In der Kriegszeit - besuchte er die Temeswarer Lehrerbildungsanstalt, danach bis das Evangelische Kirchenseminar in Hermannstadt. Andreas Porfetye studierte an der Bukarester Musikhochschule (-) und wirkte anschließend bis als Redakteur der Zeitschrift des Rumänischen Komponistenverbandes Muzica. In di [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12
[..] im Album meiner Mutter belegt. Auch nach ihren begeisterten Erzählungen kann ich mich an keine weiteren Orte erinnern. Interessant die Tatsache, dass es von dem Buch Saksesch Wält mehrere Varianten gibt. Im Unterschied zu der in der Siebenbürgischen Zeitung abgedruckten Strophe vom ,,Zegunn" (Zigeuner) lauten in unserem Buch die Verse so: ,,Ta gewädderter Zegunn!/Glech guegen mer dich dervun!/Brit uch Boflisch gof det Mali/Und na wäll hi uch noch Pali." Möglicherweise gibt es [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Am . Mai dieses Jahres erfüllte der langjährige Dirigent der Neppendorfer Blasmusikkapelle in Crailsheim, Mathias Hubner, sein . Lebensjahr. Dieses Jubiläum bietet einen guten Anlass, sein besonderes künstlerisches Wirken als Musiker in Siebenbürgen und Deutschland zu würdigen. Die deutschen Bewohner Neppendorfs waren in Rumänien landesweit als gute Musiker geschätzt. Auch Mathias Hubner zählt zu den [..]









