SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 6
[..] Seite . . Juli H E I M AT TA G Siebenbürgische Zeitung Das Burzenland, eine wirtschaftlich hochentwickelte Region im inneren Karpatenbogen gelegen, wurde vor Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Wirtschaftliches und organisatorisches Denken haben die Menschen aus diesem Landstrich geprägt. Diese Eigenschaften treten auch in unserer neuen Heimat in Erscheinung, und so entwickelte sich die Regionalgruppe Burzenland zu einer der aktivsten Regionalgruppen im Verband d [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 4
[..] Seite . . Mai R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Das Zeidner Schulfest wurde erstmals gefeiert. Bis zum Zweiten Weltkrieg wurde das Schulfest am zweiten Pfingsttag veranstaltet und war ein Fest der evangelischen Volkschule in Zeiden. Nach dem Krieg unterbrochen, wurde das Fest wieder eingeführt. Der Wunderkreis selbst wurde in der Zwischenkriegszeit in Form eines Irrgartens in den Rasen des Schulfestplatzes gestochen. wurde der Wunderkreis durch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . April . Seite ,,Deutsch-Kanadischer Klub Aylmer Ontario Saxonia Halle" feierte -jähriges Jubiläum Am . Februar waren viele Mitglieder, Freunde und geladene Gäste zur Jubiläumsveranstaltung in der Saxonia Halle erschienen. Beim Festbankett begrüßte John Horeth als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, und Frau Helgard, den Abgeordneten der Regierung Steve [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 13
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . April . Seite Am .-. März fand am Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung der Babe-BolyaiUniversität in Klausenburg die Tagung ,,Sichern Erschließen Erhalten. Überlieferungen zur deutschen Bevölkerung Rumäniens in europäischen Archiven" statt. Dazu eingeladen hatten die Träger und Nutznießer eines Kooperationsprojekts: das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen, das La [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 31
[..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . März . Seite Ihr Leben war Fürsorge um uns Kinder. Voller Güte, Schaffenskraft und Lebensfreude hat sie es gemeistert. Sie erreichte ein hohes Alter, das schätzen wir sehr, doch noch viel mehr ihr mutig gelebtes Leben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Anna Maria Paul geborene Neckel gelebt in Großalisch, Heltau, Westpreußen, Schäßurg, Böblingen * am . . am . . Wir trauern um unsere Mutti, Oma, Uroma. [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 3
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . März . Seite Die Urzeln, einst mit der Aufgabe betraut, den Winter und böse Geister zu vertreiben, traten im . Jahrhundert in Agnetheln als Beschützer der Bruderschaftsladen auf, die von den Gesellen fortgetragen wurden. Als die Gesellenbruderschaften verboten wurden, suchte der Gewerbeverein nach Möglichkeiten, den Urzellauf weiterhin zu pflegen, und entschied sich zu einer gemeinsamen Parade der vier größten Zünfte, b [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4
[..] Seite . . März RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Im vergangenen Jahr schrieb die Siebenbürgische Zeitung zu ihrem . Geburtstag den Schreibwettbewerb ,,Die Siebenbürgische Zeitung und ich" aus. Trotz verlängerter Abgabefrist gingen nur sehr wenige Beiträge ein, weshalb die Jury entschied, nicht die besten drei, sondern nur einen Text in der Druck- und der Onlineausgabe zu veröffentlichen. Der Beitrag ,,Familienzuwachs per Anzeige" hat die Jury Karin Servatius-Spec [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 5
[..] Siebenbürgische Zeitung RUNDSCHAU . Februar . Seite Hans-Joachim Acker schreibt in seinem Leserbrief, das seinerzeit von Führungsoffizieren ausgebrachte ,,Gift des Misstrauens und der Angst" würde nachwirken, die ,,Schatten der alten Feindbilder" wieder aufsteigen. Dabei säßen ,,die wahren Schuldigen" doch ,,in der alten Heimat", zu der wir ,,als Brückenbauer zwischen den Völkern und Kulturen" gute Verbindungen pflegen würden. Wir sollten nicht ,,über uns und unsere [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 2
[..] Seite . . Januar RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Regierung fördert Minderheiten Bukarest Aus dem rumänischen Staatshaushalt werden dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Lei zugeteilt (umgerechnet , Millionen Euro), um , Prozent mehr als im Vorjahr. Auf diese Summe einigten sich Mitte Januar die Vertreter der nationalen Minderheiten, welche im rumänischen Parlament vertreten sind. Des Weiteren wird die Regierung, deren Besc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Januar . Seite Frau Hauser, Sie werden Jahre alt. Blicken Sie auf ein erfülltes Leben zurück? Ja, ich glaube, so kann man es sagen. Ich habe zurzeit drei Kinder, sechs Enkel und vier Urenkel. Ich hatte rechtschaffene, fleißige und liebevolle Eltern, die mir vieles mitgegeben haben. Die Bücher, die ich geschrieben habe und die den Kindern hoffentlich Freude gemacht haben. Ich habe Hunderte von Büchern verlegt, hatte viele Les [..]









