SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 2

    [..] Seite . . Dezember R U N D S C H A U Siebenbürgische Zeitung Neuer EU-Agrarkommissar Bukarest ­ Der ehemalige rumänische Landwirtschaftsminister Dacian Ciolo ist für den Posten des EU-Agrarkommissars vorgeschlagen worden. Die Nominierung durch EU-Kommissionspräsident José Barroso muss noch durch das Europäische Parlament bestätigt werden. Der -jährige Ciolo wäre damit für den größten Einzelposten im EU-Haushalt zuständig. Laut Presseberichten wird Ciolo in Brüssel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 32

    [..] Seite . . Dezember H O G -N A C H R I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Erhard Stinzel geboren am . . in Schäßburg, wohnhaft in Freiburg Wir gratulieren von ganzem Herzen: deine Frau Hildegard deine Kinder Uta Schullerus und Reinhold mit Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Martin Willesch geboren am . . in Bulkesch, wohnhaft in Landau/Pfalz Jahre sind es wert, dass man Dich besonder [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung R U N D S C H A U . November . Seite Am . Juli wurde in der Hauptkirche von Florenz die Union der römisch-katholischen mit der griechisch-orthodoxen Kirche feierlich beschlossen. Jahre nach dem so genannten Morgenländischen Schisma () wurde die Wiedervereinigung der beiden großen christlichen Glaubensbekenntnisse angestrebt. Für die Bevölkerung Siebenbürgens bot diese Union eine erste ­ kurzlebige ­ Möglichkeit zur Überwindung de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LTU R S P I E GE L . Oktober . Seite Unser tägliches Brot, das wichtigste Nahrungsmittel, hat im Leben der Siebenbürger Sachsen einen hohen, unbezahlbaren Wert. So wird Brot bis zum Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus noch in vielen siebenbürgisch-sächsischen Haushalten fast zu jeder Mahlzeit gereicht. Es wurde von den meisten Bauern im Schweiße ihres Angesichts erzeugt. In Dörfern mit Flurzwang (vor allem bei Dreifelderwirtschaft) wird d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite In der Tagungsankündigung heißt es u.a.: ,,Nach der blutigen Revolution in Rumänien im Dezember wurde von Kommentatoren und zeitgeschichtlichen Beobachtern häufig eine Zeitspanne von Jahren genannt bis das Land seine historische Erblast mental, wirtschaftlich und ökologisch verarbeitet haben würde. Dies ist ein Anlass nunmehr genau nach diesen zwei Dekaden einen Rückblick auf die gesellschaftliche Entw [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 4

    [..] Seite . . August RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Das geplante ,,Nokia Village" sollte sich über Hektar erstrecken. Von der Handytastatur bis zur Gebrauchsanweisung wollte der finnische Mobiltelefonhersteller hier alles produzieren. Arbeiter sollten bis Ende des Jahres hier am Werk sein, doch bis jetzt sind es nur , die laut Süddeutscher Zeitung mit umgerechnet etwa Euro Lohn auch für rumänische Verhältnisse unterbezahlt sind und in einer einzigen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Die Bukarester Tageszeitung Neuer Weg rief zu einem Preisausschreiben auf, bei dem es in der Sparte Lyrik eine Überraschung gab. Keiner der damals renommierten Schriftsteller erhielt den ersten Preis, sondern ein Hermannstädter Abiturient, dessen Gedicht ,,Die Doina" die Juroren beeindruckt hatte. Er hieß Christian Maurer und war mit einem Schlag eine große Hoffnung der rumäniendeutschen Literatur. Diese versu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . Juli . Seite Werner Friedrich Heinrich Klemm wurde am . Juli in Straßburg am Mieresch (Aiud) geboren als zweites Kind des Prokuristen und Holzhändlers Max Klemm (gebürtig in Thüringen) und dessen Ehefrau Selma, geb. Bechtholdt aus Mühlbach. übersiedelte die Familie Klemm nach Hermannstadt, wo Werner Klemm bis das Brukenthal-Gymnasium besuchte. Entscheidend für seine Berufswahl war der prägende Einflu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21

    [..] t zahlreiches Wiedersehen. Siegbert Bruss Seiden feierte -jähriges Jubiläum Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes Seiden bewogen den HOGVorstand zur Veranstaltung einer Jubiläumsfeier in Seiden (diese Zeitung berichtete in der Folge vom . Juni, Seite ). Dank der Seidener offiziellen Stellen und eines großzügigen Sponsors bot die Jubiläumsfeier ein Programm, das alles beinhalten sollte, was eines solchen Ereignisses würdig ist. Im Vorfeld des Fest [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4

    [..] Seite . . Juni H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Die Aufgaben dieser Betreuungsstelle übernahm das am . Januar gegründete Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben. Nach Inkrafttreten des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am . Mai gründeten die Siebenbürger Sachsen zusammen mit Schicksalsgefährten aus dem Banat am . Juni den Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben i [..]