SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 8

    [..] Seite . . September K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Sein Herz hat unerwartet am . Juli im Krankenhaus von Fürth nach einer routinemäßigen Operation, die von allerlei Komplikationen begleitet war, zu schlagen aufgehört. Dabei war er vor dem ärztlichen Eingriff ein rüstiger und lebensfroher Mensch, der nach der Operation nach Siebenbürgen fahren wollte, um sich längere Zeit in Schäßburg aufzuhalten. Adolf Kroner, der in der Familie und von Freunden D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 27

    [..] Siebenbürgische Zeitung ANZEIGEN . September . Seite Nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben nahmen wir Abschied von Georg Binder * am . . am . . in Arkeden in München In stiller Trauer: Ehefrau Katharina, geborene Hermann Bruder Johann und Schwester Gerda Verwandte und Freunde Die Beerdigung fand am . . auf dem Waldfriedhof (neuer Teil) in München statt. DANKSAGUNG Der Tod ist der Horizont Eine Stimme, die uns unseres Lebens, vertraut [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 10

    [..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Hans Carl Plattner wurde am . Juni in Hermannstadt geboren, wo sein Vater Dr. Dr. Felix Plattner als Rechtsanwalt tätig war. Seine Mutter Elisabeth, geb. Jickeli, war die Tochter des Kaufmanns und promovierten Biologen Dr. C. F. Jickeli, Inhaber der Eisenwarenhandlung neben dem Ratturm am Großen Ring/ in Hermannstadt. Zusammen mit seinen beiden Geschwistern wuchs Hans Plattner in einem offenen, l [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung H EIMATTAG . Juni . Seite Mit Werken des aus Siebenbürgen stammenden Komponisten Waldemar von Baußnern (-) gestalteten die Künstler Cami Hotea-Schulz (Violine), Valeria Lo Giudice (Violoncello) und Angela Gehann-Dernbach (Klavier) das niveauvolle musikalische Rahmenprogramm (über die Baußnern-Akzente im Heimattagsprogramm wird in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung berichtet). In seiner Begrüßung bat Volker Dürr die Festgemeinde um ein [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] Seite . . Juni KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Am . April starb Klaus Metz im Alter von Jahren. Fast ein halbes Jahrhundert stand der gebürtige Hermannstädter im Dienste der Musik, um Kindern und Jugendlichen aus Talmesch und dann ab den Heltauern Musik zu vermitteln. Ab tat er das auch an diversen Musikschulen im Allgäu. Mit dem Tod von Klaus verlieren nicht nur die Siebenbürger Sachsen, insbesondere die Heltauer, sondern auch seine Freund [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Mai . Seite Wladimir Kaminer moderierte die Abschlussveranstaltung und sagte in zugespitztem Ton zum Abschied, dass schon Lenin damals () gesagt hatte, dass bei soviel Analphabetismus in Russland zur Bildung, Erziehung und Unterhaltung nur das Kino und der Zirkus bleibt. Das Kino aber habe gesiegt. Die Filmemacher sind die neuen Bildungsmacher der Gegenwart. Man denke da nicht nur an die Hollywoodfilme mit Batman, Superman, [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 5

    [..] uch humanitär bestimmten Dialog eingetreten waren, erhielten sich dennoch die Fronten des Kalten Kriegs und damit die Ideenauseinandersetzung. In dieser Lage war die Politisierung der Siebenbürgischen Zeitung, d.h. ihre Teilnahme an der Austragung der unterschiedlichen Sichtweisen in Menschenrechtsfragen, unumgänglich. Wenn quantitativ auch nur minimal erheblich, so war sie qualitativ ­ um ihrer Glaubwürdigkeit willen ­ gehalten, sich mit Blick auf die Situation der Deutschen [..]

  • Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8

    [..] angehört, beschränkt sich nicht nur auf die Anzeigenabteilung, wo er die Gestaltung und Verwaltung übernimmt, Kunden betreut und die Rechnungen erstellt. Dazu kommen im redaktionellen Bereich der Zeitung Bildbearbeitung und Textgestaltung. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit der Geschichte Europas, vor allem der unserer beiden Heimatländer, liest und reist gern und interessiert sich für Kultur. Was für ihn das Besondere an der SbZ ist? ,,Seit meiner Ankunft in Deuts [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Mai . Seite Haben Sie schon mal von der ,,Geheimsache Kanal" gehört? Wissen Sie, wer ,,Eduard" war oder ist? Was hinter den beiden Bezeichnungen steckt, habe ich erst vor einigen Wochen erfahren: in Neuss. Dort wohnt und arbeitet ein heute über achtzigjähriger Herr: Dr. Heinz-Günther Hüsch. Die Auskünfte, die ich von ihm erhalten habe, sind von großer Tragweite. Dr. Hüsch war fast ein Vierteljahrhundert lang Verhandlungsführer d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 10 Beilage KuH:

    [..] amtierenden Dechanten Dietrich Galter (Hermannstadt), Reinhart Guib (Mediasch) und Dr. Wolfgang Wünsch (Mühlbach) wiedergewählt worden (Entnommen aus LKI Nr. - / ) E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. . April . Seite Siebenbürgische Zeitung Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de Wir lesen den oben stehenden Monatsspruch für April in der nachösterlichen Freude.Von erleuchteten Augen des Herzens und von der Hoffnung ist hier die Rede. Dabei fällt auf: Die Herzen ha [..]