SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«
Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (o (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) NEUE BUCHER Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (t) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Siebenbür [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Neue Bücher Organisation Gehlen... Hermann Zolling und Heinz Höhne: Pullach intern; General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes; Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg, ; Leinen mit Schutzumschlag; St.; DM ,Der Skandal war weltweit, die Aufregung allgemein: der ,,Spiegel" berichtete in einer Serie, der Bundesnachrichtendienst (BND), die Spionageorganisation der Bundesrepublik Deutschland sei in eine sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Ein Freund der Siebenbürger Sachsen Josef Gassner f Er besaß ,,in hohem Maße die Fähigkeit, Fragen und Probleme, Nöte und Sorgen seines Volkes nicht nur zu erkennen, sondern dort, wo das Recht gebeugt, wo der Mensch in der Existenz seiner Wesensgrundlage bedroht ist, das Unrecht zu bekämpfen ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einz [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Außer Zweifel steht, daß d i e politische Schlagzeile der zweiten Septemberhälfte des Jahres dem Besuch des Bundeskanzlers Willy Brandt auf der Krim galt. Einlader und Gastgeber: Leonid Breschnew, Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der SowjetUnion. Die Verträge von Warschau und Moskau und das Berlin-Rahmenabkommen sind die Etappen auf dem Weg des Bundeskanzlers nach Oreanda: an die russ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 5
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (t) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Sie [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 4
[..] die Probleme in der Heimatkirche im Vordergrund. Wir bemühten uns dabei um eine möglichst umfangreiche Dokumentation und den Abdruck von Quellenmaterial, was umso wichtiger erschien, als die Kirche in Rumänien über keine eigene Zeitung verfügt und die allgemeine Presse des Landes, auch die deutschsprachige, über das Leben der Kirche überhaupt nicht informiert. Als weitere Themen bleiben natürlich die Erörterung sächsischer Geschichte, Traditions- und Gemeinschaftspflege, und [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 5
[..] . AuKust SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Unser Rechtsberater (Schluß) A r z , Wilhelm: Der Kunstgelehrte und Maler Hermann Konnerth. . Februar bis . November . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , Folge , S. -- . Mit Abb. B e r g e , Hans: Viktor Stürmer -- ein deutscher Graphiker aus dem Banat. In: Südostdeutsche Viertel [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Die ,,Siebenbürgische Bibliographie" gehört seit Jahren zu einer feststehenden Einrichtung der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Ihre geistigen Anreger waren Prof. Dr. Karl Kurt Klein (f) und Prof. Dr. Otto Folberth. Kleins Schülerin, Dr. Ute Monika Schwob, Innsbruck, ist von Beginn an ihre Autorin. Die ,,Siebenbürgische Bibliog [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in den USA und in Kanada Maifest in Youngstown, Ohio USA Am ersten Mai feierte der Saxon Club in Youngstown sein alljährliches Maifest. Um Uhr konnten wir, seit langer Zeit wieder, unserer Jugend-Kapelle, unter der Leitung von Thomas Thomae zuhören, der sich ^chon seit Jahren um die Erhaltung dieser Kapelle bemüht. Anschließend hißte Boy Scout Troop der /oungstown Saxon Club die ame [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gedenkworte . . . ...für Samuel Freiherrn von Brukenthal, gesprochen am Pfingstsonntag am Denkmal der Kaiserin Maria Theresia in Wien Von Prof. Dr. Otto Folberth Siebenbürgisch-Sächsischer Landeskundeverein Neunte Jahrestagung in Wien Vorträge, Preisverleihungen und Diskussionen Zum erstenmal in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen haben sich Männer und Frauen, Burschen und Mädchen unseres Volksstammes um dieses Denkmal ges [..]









