SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 2

    [..] in Jahr darauf im Zeichen der Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Ortschaft und heuer im Zeichen der ebenfalls Jahre seit der ersten Zerstörung der Siedlungdurch die Mongolen. Eröffnet wurde das Fest Mitte Juli von der vereinten Petersberger und Tartlauer Blaskapelle unter Richard Schaser, der bei dieser Gelegenheit auch seinen Abschied feierte. Der Gemeindechor (Leitung: Hiltrud Schulierus) mit Kirchen- und Volksliedern sowie die Jugendtanzgruppe, kürzli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15

    [..] uges vor der ,,Schranne". . Uhr Totenehrung Es spricht Pfarrer Konrad Klein, Hermannstadt. Es spielen Mitglieder der Stadtkapelle Dinkelsbühl. . Uhr Gottesdienst in der Heilig-GeistKirche. Predigt: Stadtpfarrer D. Wolfgang Rehner. An der Orgel: Ursula Philippi Kollekte für Bedürftige der ev. Kirchengemeinde Hermannstadt. .-. Uhr Korso und Platzkonzert der Stadtkapelle Dinkelsbühl. Abschied und Abreise. . Uhr Gastspiel der Deutschen Abteilung des Hermannstäd [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2

    [..] er gleiche Ausgangspunkt: ein in der Folge vom . April dieser Zeitung vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dankwart Reissenberger, gezeichneter Artikel, der unter dem Haupttitel ,,Mit Tränen Abschied von Siebenbürgen" eine Zustandsschilderung aufgrund von überprüfbaren Informationen aus der alten Heimat vornahm und zu dem Schluß gelangte, daß ,,Hilfen zur Selbsthilfe" weiterhin nötig und dort sinnvoll seien, wo sie noch ,,von Deutschen wenigstens eine Zeitlang [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9

    [..] rn - auch wenigen guten Erfahrungen zum Trotz - allen seinen Bewohnern gilt, hat die Klausenburger Studenten tief beeindruckt. Nationalistischen Parolen, das ist wohl sicher, werden die zwölf nach dieser Erfahrung nie aufsitzen, Völkerverständigung ist es, für die sie in Zukunft auch in die Breite wirken wollen. Zum Abschied dankte der Exkursionsleiter, Prorektor Prof. Dr. Andrei Magyari, für die unvergeßlichen Tage, die ihnen die Gastgeber beschert haben: ,,Eine neue Welt ha [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4

    [..] che Volkslieder aufklangen. Ich werde die bedrückenden Gespräche nicht vergessen, bei denen wir von den berechtigten Sorgen und Alltagsnöten und von den Zukunftsängsten Ihrer Landsleute erfuhren. Der Abschied von Siebenbürgen ist für mich mit dem Besuch der westlichsten Kirchenburg in Reußmarkt verbunden. Auch dieses Erlebnis wird mir in Erinnerung bleiben. Vor meiner Reise nach Siebenbürgen und in das Banat hatte ich immer schon viel Verständnis und Sympathie für Ihre heimat [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 2

    [..] arschaft, wie sie in Siebenbürgen gelebt wird/wurde, könne auch für die evangelische Kirchengemeinde Wassertrüdingen nutzbringend sein. Die Siebenbürger Sachsen in Wassertrüdingen könnten belebend für das Gemeindeleben wirken, sagte der Geistliche. Abschied von Siebenbürgen (Fortsetzung von Seite ) des Ceau§escu-Regimes wäre es töricht, darauf zu hoffen, daß die Totalenteignung unseres Volks- und Privatvermögens, als unverzichtbare Voraussetzung eines Neubeginns, rückgängig [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 8

    [..] Tracht zahlen DM, Nichtmitglieder DM, Trachtenträger fahren kostenlos mit. Abfahrt: Uhr vom Steiner Ring entlang der bekannten Bushaltestellen über die . Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache im Bus. Der Vorstand Kreisgruppe Rosenheim Abschied von Michael Schuster Nach einem arbeitsreichen Leben und in einem begnadeten Alter ist am . April Michael Schuster, Mitbegründer und ehemaliger . Vorsitzender der Kreisgruppe Rosenheim, verstorben Michael [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5

    [..] n und ist Lektor beim Dacia Verlag in Klausenburg. Gegenwärtig hält er sich als Stipendiat in Mannheim auf. weiß etwas von den Schattenseiten des Lebens. Da gab es kaum Freude, nichts Gutes, nichts Wohltuendes dabei. Diese, Zeit des Aufbruchs, des Abschieds und der Tränen ist für uns Sachsen eine Art Sterben. Ganz plötzlich gehörst du nichtmehr dazu, zu der Minderheit, sondern du wirst ein normaler deutscher Staatsbürger, mit allen Rechten und Pflichten. Freilich: theoretisch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] elsackverfahren konnte man schließlich so manche Überraschung nach Hause tragen. Den Höhepunkt des zweiten, inoffiziellen Teiles bildeten zwei Sketche, die von Detlef Theiss und Fritz Gärtner (,,Das Allerschlimmste") und von Uschi Gärtner und Günter Steingruber (,,Abschied von Rom") sehr flott gespielt wurden. Es war, wie gewohnt, ein gelungenes Fest. TZ * Todesfall: Am . . verstarb im . Lebensjahr Frau Maria Breibert, geb. Fuß, aus Treppen . Landsmannschaft der S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 14

    [..] uvor vergehen, ohne daß Ihnen allen die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins einen Gruß zukommen läßt. Denn das Jahr nach der rumänischen Revolution ist, wie wir alle wissen, eines des Massenabschiedes der Sachsen aus Siebenbürgen. Aus der Sicht unseres Vereins, der in der Nachfolge des gegründeten und hochverdienten Siebenbürgischen Karpatenvereins entstand, bedeutet das auch einen Abschied von der Karpatenwelt Siebenbürgens. Sicherlich werden auch im Westen [..]