SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] einzelne Scharen auf, geführt von einem mutigen Mann, die einen zu Fuß, die anderen zu Pferd und zu Wagen; der leichte Hausrat wurde auf Lasttiere und Wagen gepackt, obenauf die Kinder und die Frauen, soweit sie nicht lieber zu Fuß mitgingen; alle Männer waren bewehrt und bewaffnet, denn unsicher war und weit der Weg. Von der alten Heimat nahmen sie Abschied; dann ging's weiter, dem Morgen zu, die an der Donau hinunter, von da zunächst am Samosch herauf [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5

    [..] rarischen Nachlaß von Oberforstrat Julius Fröhlich (Fortsetzung) Soldat in Kroatien Kaum hatte ich dann nach beendigtem Freiwilligen-Jahr die forstliche Hochschule bezogen, übersiedelten meine Eltern in ein sauberes Dorf im Weinlande, das glücklicherweise am Rande des großen Fettendorfer Waldes lag. Dieser Umstand machte mir den Abschied von Keisd und seinen Wäldern leichter, dies um so mehr, als mir die dortigen Jagdkameraden ihren öfteren Besuch in Aussicht stellten. Da es [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1

    [..] itglieds und Inhabers ihres Ehrenwappens, Fritz Heinz Reimesch, der . am . September in Bayreuth gestorbenfc*tDaher konnten wir dem Toten für seine Verdienste am offenen Grab weder danken noch Abschied von ihm nehmen. Wie keinem anderen hätte es ihm gebührt, daß wir das blaurote Fahnentuch auf'seinen Sarg breiten. Mit Trauer und Schmerz gedenken wir des Mannes, der seit früher Jugend ein Vorkämpfer des Auslanddeutschtums war, der uns in Schriften, Erzählungen und Taten dien [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2

    [..] h, der mitten aus seinem rastlosen Schiaffen ·nach einer bereits gut üb erstandenen Operation aus diesem , Leben abberufen wurde, zu Grabe geleitet, und viele Freunde nahmen neben dem Oberbürgermeister von ihm Abschied. Unter dem blauen. Himmel eines schönen Septembertages -- so ·hatte ihn der Tote in seinen Erzählungen oft geschildert: sonnig und licht und darin die Menschen mit ihnen großen Sorgen und ernsten Schicksalen -- legten sie Kränze und Blumen auf sein Grab und da [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] enkte, die ihrerseits ihm drei männliche Leibeserben bescherten. Sie dürfen ihm alle danken, daß er sein Leben bis au seinem Tod männlich geführt hat, obwohl er alles andere nur kein hartes Herz hatte. Einen Eichenbruch zum Abschied auf Dein Grab, alter Jagdkumpan. (dt) Vor dem Richtfest: Teilansicht der Siedlung Eckenhaid Foto: Richard Krauss, Nürnberg Richtfest in Eckenhaid In der Nebenerwerbssiedlung E k k e n h a i d sind die Baumaßnahmen soweit vorangeschritten, daß am [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] rtag durch den gemeinsamen Besuch von Schloß, Park und Tiergarten Schönbrunn, einer Rundfahrt iurch Wien und einem fröhlichen Ausslang im Volksprater hergestellt worien war, riefen uns unsere Gäste beim Abschied ein ,,Auf Wiedersehen in Wels" zu. Mit gemeinsamen Liedern und fröhlichem Tanz im Saal beschlossen wir äas Fest am Abend. Jugendabend am . Juni Im überfüllten Saal der Jugend in ier Aß sprach Frau Dr. P o c a r , Professorin an der Höheren Lehranstalt fü [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] führung nach Deutschland und Österreich zu kommen. Ein Film und Bilder aus der Heimat sowie viele heitere Geschichten erfreuten auch diesesmal alt und jung. Stürmischen Beifall erntete, neben anderen, Dr. Otto Fröhlich mit den Anekdoten, die unser Gritsch aufgezeichnet hat, Nicht zuletzt dessen wissenschaftliche Abhandlung über die ,,Wilde Übergroß" fand lebhaften Beifall, während viele vor Lachen Tränen vergossen, als er vom Abschied des Trunkenen an der tschorlenden Regenri [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Abschied von Emo Connert Wieder ist einer unserer Besten aus reichem Schaffen in die Ewigkeit abberufen worden. Wer kannte ihn nicht, unsem Emo Connert aus Mediasch? Wer schätzte ihn nicht, in seiner Wahrhaftigkeit und Lauterkeit und mit seinen hohen Fähigkeiten? In all den Jahren seines leider so kurzen Lebens blieb er ein lueuiist, ein treuer Kamerad und ein Vorbild an Pflichterfüllung. Er starb am Pfingstsamstag. Friedlich ging [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] en. In unserem Jahrhundert aber werden Völker und Staaten durcheinandergewirbelt. Noch heute wandern Tausende von Menschen auf allen mer Tirol und überbrachte besondere Grüße vom Lacknerhof, den Ing. Connert zum Mustergut ausgebaut hatte. Nationalrat Oberhauser nahm für die Bezirksbauernkammer/ Kitzbühel Abschied von dem allzu früh Verstorbenen. Als alter Freund gedachte in bewegten Worten noch Richard Langer, ferner die Schwester des Verstorbenen und dessen Sohn Wolf-Dieter, [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] Er feiert die Bescherung mit, sitzt beim Nachtmahl, dann hat seine Stunde geschlagen, er muß ins Reich der Toten zurück, verspricht aber alljährlich -wiederzukommen. Es "war so ergreifend, alle vergossen wir Tränen) und auch Irene zitterte mit der Stimme ein wenig, als der Soldat Abschied nahm. Nach einigen festlichen Liedern las dlie Kronstädter Kusine ein ernstes Gedicht vor, selbstvenfaßt, dann brante wieder die Lampe und der feierliche Teil war zu Ende. Mehlspeise und We [..]