SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3
[..] ng schrieb er kaum etwas für Kammermusik, nichts für großes Orchester allein, kein Oratorium, kein Musikdrama. Seine eigentliche Domäne war Frau nicht nur einem Wiener Sangeskreis vor, u n d b l i e b a l l e i n d a s Lied> v o r a l l e m d a s C h o r mit ihm nahmen wir auch vor zwei Jahren unter der ,,Zinne" Abschied von den musikalischen Enkeln meines Vaters. Wessen Kronstädters Herz schlägt nicht höher, wenn er in einem Kirchenraum den schönsten Teil aus Lasseis ,,Matth [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3
[..] fertigt, ach die Maurerarbeiten, die Betonarbeiten an das Kirchturmdach wurden von den Siedlern ausgeführt. Eine Zierde bilden die schönen kunstsehmiedenen Arbeiten an der Emporenbrüstung und die Altarleuchter. Abschied vom alten Betsaal Die Feier begann mit dem Abschied von der alten Stätte des Gottesdienste in der Hauptschule. Siebzehn Geistliche waren im Ornat erschienen, an der Spitze der württembergische Landesbischof D. Dr. Haug; Superintendent Mensing-Braun, Linz; Seni [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] chtenzuges, bemühten, soll der schönste Dank für seine Mühe das so gute Gelingen dieses zweiten Heimattages sein, der wieder so recht unsere völkische Verbundenheit bestätigte. Ich schließe mit dem Wunsche, daß der gegenseitige Zuruf beim Abschied: ,,Auf Wiedersehen in Wels " in Erfüllung gehen möchte und sich noch mehr Landsleute in Wels einfinden mögen. Karl Csallner, Schriftsetzer, Wels Vereine der Siebenbürger. Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Ansc [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] uch aus Übersee und Australien ihre Volksgenossen zu diesem Tag hergekommen sind. Ich wünsche Ihnen, daß Sie schöne Stunden in Wels verbringen, daß Sie gern an Wels zurückdenken und recht bald wieder kommen! Und zum Abschied gebe ich Ihnen ein Begleitwort für den heutigen Tag: Das einzige Mittel ist: um Siebenbürger Sachse zu bleiben, Siebenbürger Sachse zu sein! Bundessprecher Dr. Zillich: Grüße aus Deutschland Die Grüße unserer Landsleute aus Deutschland überbrachte Bundess [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 1
[..] taatssekretär örrmann waren durch die Darbietungen und das Können unserer Musikkapellen sichtlich -angenehm beeindruckt. Nach dem Konzert fand in den Räumen der Staatskanzlei ein Empfang für alle Anwesenden statt. Zum Abschied gab der Herr Ministerpräsident dem Wunsche Ausdruck, im nächsten Jahre an unserem Heimattag teilzunehmen. Tief beeindruckt von den Erlebnissen dieses ereignisreichen Tages traten wir dann den in die siebenbürgischen Siedlungen an. | J X ^ ^ M ^ [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] des siebenbürgischen Volksdichters gelten, sondern einer durchaus eigenständigen, ausgeprägten Persönlichkeit, die im kulturellen Leben der Stadt Schäßburg einen hohen Rang hatte. Zugleich wollen wir Abschied nehmen von einem geistvollen, gebildeten und äußerst liebenswerten Menschen, dessen Wesen auf die eigene Familie wie auch auf einen großen Bekanntenkreis ausstrahlte. Karl Albert ist nach dem frühen Tode seiner Eltern im Hause seiner Schwester Klara und ihres Gatten, des [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 3
[..] r im ungestümen Schaffensdrang, getragen vom Vertrauen, führende Stellen erklommen hatte. Abordnungen aus allen sächsischen Städten Siebenbürgens hatten sich eingefunden, um sich am offenen Grabe von ihrem stellvertretenden Volksratvorsitzenden und vom Mitarbeiter im Landeskonsistorium zu verabschieden. Die Gemeinden des Nösnergaues waren gekommen, um ihrem bewährten langjährigen Kreisobmann Dank zu sagen. Die völkischen Vereine, deren Obmann oder einflußreiches Mitglied Erns [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] eim gemeinsamen Kirchgang, der durch die bunten Heimattrachten der Jugend verschönt wurde. Nach der Kirche gaben unsere ,,Turner" ein Platzkonzert. Ein großer Kreis Zuhörer war um sie versammelt. Es hatte sich auch in der Umgebung herumgesprochen, daß großer Besuch da sei und jeder wollte wenigstens die Musik hören. Die Zeit flog leider viel zu schnell dahin und nach Worten des Dankes mußten wir Abschied nehmen. Über München, wo die letzte Rast im Hofbräuhaus gemacht wurde, g [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] f. Mit glänzenden Augen empfingen dann die Sieger ihre Preise von unserem bewährten Festwart Eugen Groh. Das Preiskegeln und noch viel mehr der große ,,Torlentanz" machte den Erwachsenen viel Spaß. ,,Es war sehr schön", sagten alle beim Abschied, ,,veranstaltet öfter solche Feste, wir kommen alle wieder!" Nachbarschaft Traun Der Gründer der Nachbarschaft Traun bei Linz, Johann B e n e s c h , , hat seine segensreiche Tätigkeit als Nachbarvaler beenden müssen [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6
[..] Bünmooser Landsleute, die, raua ihrerseits lustige Darbietungen foradi» ten, ' · Es wurde ein sehr anregender und herzlicher Nachmittag. Unser©. Lands-·: leute zeigten sich sehr aufgeschlossen und * dankten uns zum Abschied mit ergreifendem Worten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser eine Versammlung ab und überbrachten uns zahlreiche Anmeldungen für unseren Sieben [..]









