SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9
[..] hatte, aber gewiß keine Feinde. Glatteis überzog am . Februar alle Wege, und manche Trauergäste könnten ihren Wägen nur im Schritt zur Feuerhalle der Stadt Wien lenken. Gleichwohl kamen wir alle viel zu zeitig zu diesem Abschied. Er hatte Gedanken und Hände noch voller Pläne, als er sich anschickte, von uns zu gehen. Das aber tat er korrekt wie immer. Den verhängnisvollen Druck schon auf dem Herzen, pochte der Nierastende an die Türe seiner ältesten Freundin, Thusneld [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] mberg, Fräulein Hermine Höchsmann, fand im schönen Festsaal des Heimes eine Musikstunde statt. Frau Heimleiterin Bayer sang heimatliche Lieder und Frau Ria Müller (Violine) und Frau Hausleitner am Klavier erfreuten die Gäste durch ihr gutes Spiel. Nach Stunden fröhlichen Beisammenseins hieß es mit Dank für den schönen Nachmittag Abschied nehmen. Die Adventausstellung vom ./. Dezember schloß das Arbeitsjahr . Sie bereitete in diesem, wie in jedem anderen Jahr, den Frauen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9
[..] nkrad setzten, um ·neunzehn Mitspieler zum Treffen unserer Landsleute in Kärnten nach Feldkirchen zu bringen, zu großem Dank verpflichtet. Wenn auch jede Überlandfahrt gemeinschaftbildend wirkt und damit Freude an sich mit sich bringt, harrte der eigentliche Lohn für die eisige Winterfahrt in dem herzlichen Empfang und dem noch herzlicheren Abschied von unseren Siebenbürger Sachsen in Kärnten. Erschüttert hat uns der hohe Gemeinschaftssinn, der in den Landsleuten, die uns bet [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9
[..] auch auf die Pflege ihres Jahrhunderte alten Kul-' turgutes nicht vergessen. Der Singkreis trug unter anderem auch ein Lied in sächsischer' Mundart vor und erntete damit großen Ap-plaus. Es wurden auch Lieder mit den einhei-. mischen Sängern zusammen gesungen. An-. schließend folgte ein gemütlicher Abend mit Tanz. Beim Abschied dankte der Chorleiter des Sängerbundes noch unserem Singkreis für seine Mitwirkung und bat auch für weiterhin um eine gute Zusammenarbeit. Geburten. [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] etzinger Nachbarschaft gratuliert herzlich. Der Verein gratuliert Dr. Georg Lauboeck und Gerlinde, geb. Parsch, Hollenstein a. d. Ybbs, zu der am . . erschienenen Tochter Birgitt Gertraud. Die Nachbarschaft ,,Augarten" nahm mit einem Kranz Abschied von Vereinsmitglied Fritz B o l e s c h , Kaufmann, der am . September d. J. in Wien gestorben war. Rundfunksendungen Unser Landsmann Kirchenrat Dr. Egon Hajek spricht am . November . J. im Sender II des Wiener Rundfunk [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . September (Fortsetzung von Seite ) Nach der Einsegnung und kirchlichen Verabschiedung durch Pfarrer Eichmayr sprachen für die Druckerei ,,Welstermühl", welche derHeimgegangene seit der Flucht bis zum Übertritt in den Ruhestand angehört hatte, Prokurist Pramhas und Betriebsratsobmann Malik Worte des Abschieds und des Dankes. Namens der Landsmannschaft hielt LOStv. Grau einen tiefempfundenen Nachruf. Ehrenvolle Berufung: [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] und uns wieder einschifften, nahmen wir starke Eindrücke mit von der Gastfreundschaft Prof. Dr. Oswald Thomas Jahre alt Mit den holländischen Gastgebern und Liebenswürdigkeit der Engländer. Der Abschied von unseren Pflegeeltern, die uns lieb geworden waren, fiel uns nicht leicht. Wir werden die schönen Wochen und Stunden bei diesen Begegnungen des Brauchtums der verschiedenen Völker nie vergessen. Und Schweden in Holland Die Verfasserin als Holländer da wir erleben durften [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] eister Dr. Höhenberger -- des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Landesregierung von *Nordrhein-Westfalen eingefunden. Dr. Zillich erinnerte daran, daß er vor weniger als Jahresfrist am Grabe Rudolf Schmidts Abschied von dem bewährten Freund unserer Landsmannschaft nahm, der uns die tausendjährige Reichsstadt so nahe zu bringen wußte, daß wir in ihr eine zweite Heimat fanden. Minister Konrad Grundmann' sprach Dankesworte an den Verstorbenen, [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] von uns gegangenen Bürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl Rudolf Schmidt, dem Freund der Siebenbürger Sachsen, Kränze niedergelegt. Mit diesem äußeren Zeichen der Verbundenheit über den Tod hinaus sei auch unser Abschied von allen Siebenbürger Sachsen vereint, die von uns gegangen sind. Im Gedenken an die uns Entrissenen senken sich die Fahnen. (Lied: ,,Ich hatt' einen Kameraden.") Verehrte Festgäste, meine lieben Ländsleute! Zu den vornehmsten Eigenschaften der Siebenbürger S [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 4
[..] hr nach allen Richtungen heimwärts, die Erinnerung an ein inhaltsreiches Fest und neue Zukunftshoffnungen im Herzen. Und wieder und wieder winkten und riefen sich die einzelnen Gruppen von hier und dort zum Abschied zu: ,,Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl!" Die Volkskunstausstellung war ein Erfolg In diesem Jahr glich das alte Rathaus einem Bienenhaus. Ein reges Kommen und Gehen war Beweis genug, daß auch heuer siebenbürgisch-sächsisches Schaffen Interesse und Anerkennung fand. [..]









