SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] onius, Geradstetten; Helene Csallner, Moosburg; Gustaf Waber, Wuppertal; Hans Zultner, Heilbronn; Britta Tartler-Kopp, Gundelsheim; Balduin Herter, Mosbach; Pfr. Gerhardt Schaser, Gundelsheim; Josephine Lingner, Geilenkir'chen; Irmtraud Ried, Bad Rappenau-Babstadt; Alliance of Transylvanian Saxons, Cleveland/Ohio; Johann Untdi, Langen; Rudolf Schmid, Kaiserslautern; Dr. Fritz Frank, Linz; Arthur Brat dt, Korntal-Münchingen; Emil Götz, Gundrlsheim; Werner Jahn, Bodman-Ludvvigs [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 11

    [..] raße Nach längerem Leiden verstarb unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Schwester und Schwägerin Maria Taute geb. Fleischer geb. am . . in Heitau gest. am . . in Heitau In stiller Trauer: Gerhard Taute Christina Taute, geb. Hoster Günter Taute Ilse Taute, geb. König Adolf Taute Hubert Taute Liesel Taute, geb. Simonis Peter Fleischer Tiko Fleischer, geb. Roth Ottokar Jebavy Traute Taute, geb. Schachinger sowie Enkel und Urenkel Krefeld , A [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6

    [..] ei politischen Umbrüchen von Vorteil waren, beweist nicht zuletzt der Gegensatz zwischen ,,Schwarzen" und ,,Grünen". Bei nüchterner Betrachtung ist die Realpolitik Carl Wolffs auch heute als die damals zweckmäßigste zu beurteilen. Als dann jedoch durch den Zusammenbruch der Habsburger Donaumonarchie im Herbst eine völlig veränderte politische Situation eintrat, war es von Vorteil, daß nun die bisherige Opposition der ,,Grünen" die Führung übernahm. Ihr Sprecher, Lutz Kor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] den nicht von der immer noch zugelassenen alten Ordnung von trennen, weil ihnen die neue Form als liturgisch zu überspitzt erschien. Dem jetzt erarbeiteten Modell liegt nach den Worten von Oberkirchenrat Dr. Adolf Sperl (München) eine einheitliche Struktur zu Grunde, in die auch Elemente der er-Ordnung aufgenommen seien. Damit könnten auch deren Anhänger leichter einer einheitlichen Gottesdienststruktur zustimmen. Nach dem Beschluß der Synode sollen über das ,,erMo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 12

    [..] ) Q Tiefkühltruhen -- Vollwaschautomaten Q Elektroherde · Olöfen · nur Markenerzeugnisse bester Qualität Verkauf und Versand nach Siebenbürgen - wie seit Jahren bekannt und zuverlässig bei Ihrem Landsmann A. ADOLF CLOOS - Geretsried C-M.-v.-Weber-Weg - Postfach - Tel. () BILLIGE EINKÄUFE FÜR RUMÄNIEN TIEFSTPREISE aus Eigenimporten - Sonderposten - Fabrikreste Nachnahmeversand ins ganze Bundesgebiet Aus unserem Warenangebot: Jerseystoffe uni [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2

    [..] m der neuen Staatsmacht nicht nur den Privatbesitz, sie nahm auch der Gemeinschaft zahlreiche Liegenschaften, deren Erträge bis dahin der Erhaltung von Schule und Kirche gedient hatten. Mehr als früher wurde man sich nun bewußt, wie sehr diese Stammesgemeinschaft dem Untergang entgegentrieb. Adolf Meschendörfer hat in der ,,Stadt im Osten" der Welt das Schicksal der Siebenbürger Sachsen vor Augen gestellt: ,,Seht, ihr klugen, gesicherten Leute in Europa: Wir stehen hier [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 3

    [..] ingen; Rolf Schuller, Gundelsheim; Dr. -Hans Mooser, Reutlingen; Balduin Herter, Mosbach; Katharina Gross, Augsburg; Ingrid von Friedeburg, Bergisch-Gladbach; Magda Sigerus, Wien; Meta Bruckner, Pforzheim; Dr. Oskar Schuster, Bonn-Bad Godesberg; Südostdeutsches Kulturwerk, München; Michael Hensel, Fürstenfeldbruck, Nachkommen Dipl.-Ing. Fritz Roth, Oldenburg; Prof. Adolf Andr. Liess, Lindau. Unsere Anschrift: Siebenbürgische Bücherei, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 2

    [..] auch weiter führen. Die tiefe Religiosität des ehemaligen Pfarrlehrers Gassner hat ihm jene Menschlichkeit selbstverständlich werden lassen, die er auch in schweren Zeiten bewahrte. Für ihn gilt das Wort des evangelischen Theologen Adolf von Harnack besonders: man wisse bei den Siebenbürger Sachsen nicht, wo die Kirche aufhöre und das Volkstum beginne. Nur diese Verbindung gab Gassner die Kraft, seine Aufgaben, auch während vier Jahre als stellvertretender Bundesvorsitzender [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] M ,--) gewünscht wird. Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepaß nicht vergessen! Da kleine Programmänderungen möglich sind, erhält jeder Teilnehmer kurz vor der Fahrt noch eine Verständigung. Da wir die Zimmerbestellungen so schnell wie möglich melden müssen, bitten wir alle, die an dieser Fahrt interessiert sind, um baldige Anmeldung. Ihr Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Achtung, Bistritzer! Zu dem Bistritzer Treffen vom .--. Juni ist ab Linz eine gemeinsame Fa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 1

    [..] ße /, Ruf: K)) , zum Preis von DM bezogen werden; bei Postversand fallen noch zusätzlich DM , für Porto und Verpackung an. Ausführende sind: der PaulGerhardt-Chor München und das Münchner Oratorienorchester unter der Leitung von Adolf Hartmut G ä r t n e r und als Solisten: der Organist der ,,Schwarzen Kirche" aus Kronstadt, Hqns-Eckart S c h l a n d t sowie Waltraud Fottner (Sopran) und Helge von Bömches (Baß). Da die Auflage der Platte begrenzt ist, empf [..]