SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2

    [..] ollen Rahmen der Villa Clementine bildete einen weiteren, auch in der Presse beachteten Höhepunkt. Der Kulturabend mit dem Schäßburger Kammerchor und der Folkloregruppe ,,Doina Tirnaveloor" brachte die unverfälschte Dynamik siebenbürgischen Kulturlebens auf die Wiesbadener Bühne. Schließlich umfaßte ein Offenes Singen, bei dem die Adalbert-StifterGruppe unter Prof. Adolf R o g l e r und eine Chor- und Instrumentalformation der Sudetendeutschen Landsmannschaft, geleitet von Em [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . September Gustav Adolf Schwab Zu den wenigen weithin bekannten, mit Jahrzehnten landsmannschaftlicher Arbeit verbundenen Persönlichkeiten im Kreis der Siebenbürger Sachsen gehört der Kreisgruppenvorsitzende von Mannheim-Ludun'gshafen-Heidelberg und stellvertretende Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz/ Saarland, Gustav Adolf Schwab. Ein ,,Selbst-ist-der-Mannu -Typ alter Schule, baute Schwab, unterstützt auch von seiner Frau Maria, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 5

    [..] . Jan. , S. . Nussbächer, Gernot: Zur Geschichte Schäßburgs vom . bis . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. , (), Heft , S. --. Ott, Günther: Künstler-Profile . Im Osten geboren -- im Westen Wurzeln geschlagen. Düsseldorf: Walter Rau Verlag , S., ill. Peter, Klaus [Klaus Meschendörfer]: Werkbuch. Basteleien auf dem Gebiet des Maschinenbaus. Bukarest: Ion Creangä Verlag , S., ill. Reiner, Martin: Die Gemeinde am ,,sch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 10

    [..] Jahre; Bogendorfer Andreas, Attnamg, , am . . Jahre; Mösler Selma, , am . . Jahre. Nachbarvater Oswald Schell GEFRIERTRUHEN und -SCHRANKE Versand wie bisher zu den alten Zollbestimmungen -- zuverlässig durch A. ADOLF CLOOS Geretsried , Postfach Telefon ( ) Wir trauern um unseren lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Jakob Stark Er ist kurz vor seinem . Geburtstag verstorben. In still [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 2

    [..] aft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Klas Lackscheweltz, Deutsch-Baltische Landsmannschaft Josef Haltmayer, Vorsitzender des Südostdeutschen Kulturwerks Lasslob, . Bundesvorsitzender der Karpatendeutschen Landsmannschaft Slowakei Min.-Dir. a. D. Adolf Hasenöhrl Dr. Walter Althammer, CDU. Mitglied des Bundestages Prof. Dr. R. Kepp, Em. Direktor der Universitäts-Frauenklinik Gießen, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises . Staatsminister a. D. Konrad Grundmann, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] und Einheimischen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelt, sondern ist auch zu vielen öffentlichen Veranstaltungen eingeladen worden. Die Gruppe, die vom GEFRIERTRUHEN und -SCHRANKE Versand wie bisher zu den alten Zollbestimmungen -- zuverlässig durch A. ADOLF CLOOS Geretsried , Postfach Telefon ( ) Notenblatt und den Musikinstrumenten bis zu den Trachten alles selber angeschafft hat, würde bei einem Heimattag in Dinkelsbühl sicherlich in hervorrag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 9

    [..] März fand im Restaurant ,,Napoleonwald" im . Wiener Gemeindebezirk der . Richttag der Nachbarschaft Hietzing statt. Die zahlreichen Nachbarschaftsangehörigen und Vielen Gäste -- der große Saal war bumsvoll -- wurden von Nachbarvater Johann Csef begrüßt. Mit dem Vortrag von Adolf Meschendörfers ,,Siebenbürgische Elegie" durch Helmine K r a u s wurde der Bericht der Altschaft eingeleitet, der mit den Ausführungen von Johann Csef und Nachbarmutter Hedwig N a d e r das Bild e [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 10

    [..] Sei:- SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Laßt uns vom Tode reden wie von der Geburt. Denn seht: das Sterben scheint nur unsrem Blick ein Ende, doch ewgen Augen ist es ein Beginn. Karl Adolf Klamfoth Studiendirektor i. R. Organist und Chorleiter * . Juni f . Januar Reges geistig-künstlerisches Leben, Hingabe an die Musik und fürsorgliche Liebe bildeten die Grundlage eines harmonischen Familienlebens. Sein Optimismus hat ihn bis zuletzt nicht verlassen. I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8

    [..] hmen einer Feierstunde im Welser Rathaus am . November wurde Bürgermeister Regierungsrat Leopold Spitzer vom Schwabenverein in Wien mit der Prinz-EugenMedaille ausgezeichnet. Die Ehrung nahmen Dipl.-Ing. Rudolf Reimann aus Wien und Landesobmann Konsulent Anton Tiefenbach aus Wels vor. In einer Feierstunde in der Welser Stadthalle überreichte am . . ÖKBPräsident Adolf Pointner aus Linz an Bürgermeister Spitzer das Landes-Ehrenkreuz mit Schwertern des österreichi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] . , S. u. . Holziräger, Hans: Biblische Offenbarung gegen ,,völkische Religiosität". Prof. D. Dr. Walter Künnerth Jahre alt. Ein Freund der bekennenden Kirche Siebenbürgens. In: Licht der Heimat, Nr. /, Febr./März , S. . Holzträger, Hans; Die Dobrudscha im Spiesel von Adolf Meschendörfers Roman ,,Der Büffelbrunnen". In: Der Dobrudschabote, Jg. , Mai , Nr. , S. --. Klusch, Horst: Schwarze Töpferware aus Rumänien. In: Karpatenrundscb.au, Jg. , Nr [..]