SbZ-Archiv - Stichwort »Aktuelle Sendung«

Zur Suchanfrage wurden 89 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 4

    [..] n an. Die Tagung war zum zweiten Mal vom Honorarkonsul Rumäniens, Wolfgang Fechner, in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen organisiert worden. Rund Teilnehmern erhielten dabei Einblick in die aktuelle wirtschaftliche Lage und konkrete Hinweise für ein Engagement in Rumänien. Strukturdaten über den deutsch-rumänischen Außenhandel lieferte Handelsrat Ioan Mateescu vom Münchner Generalkonsulat. Er zeigte sich zuversichtlich, was die bilateralen Kooperationen betrifft: , [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 2

    [..] internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Baden-Württemberg mbH (GWZ) im Haus der Wirtschaft, , in Stuttgart organisiert wird. Experten und Fachreferenten gehen auf die aktuelle wirtschaftliche Situation sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen und steuerlichen Aspekte für ausländische Investoren in Rumänien ein. Baden-württembergische Unternehmen berichten über Erfahrungen ihres geschäftlichen Engagements im Karpatenland. Die Veranstaltung beginnt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 5

    [..] ,,Die Jahreszeiten" mit ,,Winter und Frühling" (links) sowie ,,Sommer und Herbst" (rechts). Am Beispiel Siebenbürgen und Banat: ,,Ist Ostkunde im Unterricht noch zeitgemäß?" Unter diesem Titel veranstaltet die Stiftung Ostdeutscher Kulturrat am .-. März eine Tagung zum Thema ,,Aktuelle Probleme Südosteuropas im Geographie- und Geschichtsunterricht am Beispiel Banat und Siebenbürgen". Nach der Einführung durch den Studiendirektor i. R. Eberhard Völker/Bad Harzburg, der Vor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 17

    [..] nationalen Toleranz sei es nicht immer gut bestellt gewesen. Die Rumänen seien über Jahrhunderte keine rezipierte (in die Reihe der anderen Nationen aufgenommene) Nation gewesen, obwohl sie schon im . Jahrhundert die Hälfte der Bevölkerung Siebenbürgens ausgemacht hätten. Dann ging er auf die aktuelle Lage in Siebenbürgen ein und stellte fest, daß Politik und Schule die Seelen der Menschen vergiften und die nationale Toleranz gefährden. In seinem Referat ,,Stephan Ludwig Ro [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 3

    [..] Museums ist für das Verständnis seiner dargebrachten Problematik oft genau so wichtig wie die in seinen Räumen eingerichtete Schausammlung. Im Falle des ,,Landlermuseums" wirft sie Streiflichter auf die aktuelle Lebenssituation der Siebenbürger Landler. Deren widersprüchlich gewordene, tradierte Lebenshaltung ist im emotionellen Umgang ihrer Träger mit den Sachzeugnissen der eigenen kulturellen Identität deutlich faßbar. Seit Beginn der er Jahre gab und gibt es seitens unte [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 6

    [..] l, zumindest musisch etwas für den ,,Aufschwung Ost" beigetragen zu haben, nahm auch ich in den fernen Westen mit. Dr. Wolfgang Knopp, Oxford Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Internationale Fachtagung in Linz Vom . bis . Mai findet im Biologiezentrum des Oberösterreichischen Landesmuseums in Linz die dritte internationale Fachtagung zum Thema ,,Der aktuelle Stand der naturwissenschaftlichen Forschung in Siebenbürgen" statt. Veranstalter der Tagung sind die Sektion Natur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 2

    [..] Seelenzahl der Landsleute heute in Siebenbürgen und in Deutschland; Informationen über bemerkenswerte Ereignisse, wichtige Bauten und Persönlichkeiten; Angaben über größere Niederlassungszentren außerhalb Siebenbürgens heute, eventuell Kontaktadressen für Neuankömmlinge, Aktivitäten in Siebenbürgen, in Deutschland/Österreich, die aktuelle Leitung der HOG, Leistungen, Probleme, Pläne, nennenswerte Erfahrungen (siehe dazu auch das in Nürnberg Verteilte hellgrüne ,,Muster-Blatt" [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 2

    [..] ser Sache an den Präsidenten des Bundesverwaltungsamtes in Köln, Christoph Grünig, gewandt. Inzwischen liegt, wie Stoiber in einem zweiten Brief an Bundesreferentin Schatz mitteilt, dessen Antwort vor und enthält aktuelle Hinweise auf Verlauf und Problematik des Aufnahmeverfahrens. Hier die wichtigsten Passagen aus Stoibers Schreiben, in dem er sich auf Grünigs Antwort bezieht: Er (der Präsident des Bundesverwaltungsam- sich formell zum Deutschtum bekennenden PerNottzen aus S [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 1

    [..] ngenen Jahr besonders erfolgreich abgeschlossen worden - veranstalten will. Zur Lage in Rumänien sprachen Dürr und mit ihm der Geschäftsführende Bundesvorstand ihr Bedauern darüber aus, daß es nach dem Regierungswechsel vom Oktober in Bukarest Aktuelle Lage eingehend erörtert Geschäftsführender Bundesvorstand der Landsmannschaft tagte in München Etatkürzungen bei der öffentlichen Hand gefährden Durchführung von Integrationshilfen In München hat am . Februar der Bundesvo [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 2

    [..] mmes werden den Teilnehmern des Treffens sinnvolle Freizeitgestaltung, Beschäftigung mit sächsischer Volkskunst, Brauchtum, Volkstänzen und Informationen über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und deren Kultur sowie über die aktuelle politische Lage in Form von Schulungen, Seminaren und Dia-Vorträgen geboten. Im Anschluß an das Programm des Föderationsjugendtreffens in Österreich besteht die Möglichkeit der Verlängerung vom . bis . August in Deutschland, wobei hier [..]