SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Kaiser«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3
[..] en, trat der ungarische König Geysa II., der die erste Welle deutscher Siedler ins Land rief, seine Regierung an. Vor genau Jahren bestätigte der Papst die Hermannstädter Probstei des Heiligen Ladislaus. Vor Jahren hielt der Sachsengraf Albert Huet seine berühmte Grundsatzrede ,,Von der Sachsen Ursprung, Leben, Handel und Wandel". Vor Jahren nahm Kaiser Leopold I. auch den Titel eines Fürsten von Siebenbürgen an. Vor Jahren fand in Siebenbürgen, das inzwischen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 10
[..] G+R Weber, Münster, DM; Hellmut Phleps, Freiburg, DM; Sieglinde Schuller, Dortmund, DM; Sabine Weigel, Lindau, statt Blumen für das Grab von Dieter von Fels, DM; Julius Zimmermann, Stuttgart, DM; Viktor Gromen, München, DM; Dr. Hermann Karoli, Essen, DM; Dr. H. Kaiser, Heidelberg, DM; Albert Fabritius, DM; Dr. K. Bruckner, Leonberg, DM; Dr. med. Josef Awender, Weiden, statt Blumen auf das Grab von Helga Schmitz, DM; Gerhard Truetsch, Heidelb [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 9
[..] re Kirche zählt heute Pfarrer im Gemeindedienst und Theologen mit anderer Beauftragung. Im Durchschnitt betreut heute ein Pfarrer etwa Gläubige, die in der Regel in mehreren Kirchengemeinden wohnen. Seit Jahresbeginn hat unsere Kirche durch Tod Herrn Bischof D. Albert Klein, durch Versetzung in Rente, zwei Geistliche und durch Kündigung zwecks Auswanderung, Pfarrer verloren. In derselben Zeit dürften ehemalige Glieder unserer Kirche ausgewandert sein. Die Za [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 5
[..] Spezialkenntnisse auf dem Gebiete des Kunsthandwerks an. Das ist bei den Siebenbürger Sachsen kein Ausnahmefall, die meisten einschlägigen Arbeiten über Volksund Handwerkskunst wurden nämlich nicht von akademisch ausgebildeten Fachleuten, sondern von Sammlern erstellt, deren Hauptberuf in sonstigen Bereichen lag und liegt. Dazu bloß einige Beispiele: Emil Sigerus war Versicherungsbeamter, Julius Bielz Rechtsanwalt, Albert Eichhorn. Apotheker, Ludwig Klaster Pfarrer, Theo Zelg [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 5
[..] le eines Sachsenbischofs übernehmen könnte, wie diese von Georg Daniel Teutsch begründet worden war. Wolfgang Rehner sprach davon, daß mit dem neuen Bischof eine dritte Reihe von Bischöfen ihren Anfang nehmen würde und diesem auch eine dementsprechende neue Aufgabe zugewachsen sei. Die erste Gruppe von Bischöfen sei die von Paul Wiener () bis Georg Paul Binder () gewesen. Mit dem Tod von Bischof Albert Klein habe die zweite Reihe ein Ende gefunden. Jeder, der den neue [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2
[..] at z. B. der Sächsich-Regener Pfarrer die Soldaten um Schutz beim Weihnachtsgottesdienst gebeten. Einzelheiten über das furchtbare Massaker in Hermannstadt erhalten wir - ein BRK-Fahrer und ich - von BischofAlbert Klein, der nach einer schweren Erkrankung wieder einen stabilen Eindruck macht. Er erzählt von den blutigen Vorgängen in der Stadt, wo zahlreiche Soldaten und Zivilisten wahllos niedergeschossen wurden, obwohl sie zunächst weiße Fahnen zum Zeichen der friedlichen De [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5
[..] iche Glück- und Genesungswfinsche zuteil werden. -- Wir veröffentlichen nachstehend die wichtigsten Daten aus dem Leben dieses bedeutenden Siebenbürger Sachsen. Am . Dezember wurde Harald Hermann in Kronstadt geboren. Seinen Eltern, dem aus Nordsiebenbürgen stammenden Vater, Dr. Albert Hermann, der als Nachfolger Adolf Meschendörfers zum letzten Rektor der freien Honterus-Schule gewählt wurde, und seiner aus Kronstadt stammenden Mutter, Marie Luise Orendi, deren Famili [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] estände in allgemein bedeutenden Sammlungen verborgen sein können, zeigte der Besuch im Deutschen Literaturarchiv des FriedrichSchiller-Nationalmuseums in Marbach, wo eine Ausstellung über den Königsberger Schriftsteller Albert Dulk besichtigt werden konnte. Die Kontakte der Siebenbürgischen Bibliothek zu großen Bibliotheken im In- und Ausland sind wesentlicher Bestandteil ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Da der AKSL durch seine Publikationen (Zeitschrift für Siebenbürgische Land [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] Leitung von Walter Scholtes, an ,,Angderem Lirber soß ech ist" -- uch onder sachsesch Liedcher" mit Aufnahmen des Honterus-Chors Drabenderhöhe unter der Leitung von Michael Tausch, des Settericher Stephan-Ludwig-RothChors unter der Leitung von Albert Michels und des Würzburger Samuel-von-Brukenthal-Chors unter der Leitung von Friedrich Schäßburger jun., aber auch an ,,Junge Siebenbürger Sachsen singen" des Quartetts Gudrun und Elke Zimmermann/Reinhard und Hartmut Philippi, an [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12
[..] alentin Wagner oder den genialen, zweiunddreißigjährig an der Pest gestorbenen Johannes Sommer u. a.; oder über die sprachlich in mitreißender Kraft geformte profunde poli'ische Kampfrede des Sachsengrafen Albert Huet vordem Pursten Sigismund Bäthory in Weißenburg: über die in ihrer Sprachwucht und -explosivität den Tonfall des Abraham a Santa Clara vorwegnehmenden sozial- und moralkritischen Predigten des Damasus Dürr; nicht zuletzt auch darüber, daß in diesem . Jahrh [..]