SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Kaiser«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 4
[..] a. zwei Frauenrechtlerinnen erwähnt, von denen die eine, Marie Stritt, Aufnahme im Konversationslexikon fand, ihr Wirken reichte bis in unser Jahrhundert; diesem gehört Hermann Oberth an, der als Vater der Raumfahrt weltweit Geltung hat. Der Vortrag schloß mit dem Bild des jetzigen Bischofs, Dr. Albert Klein, dessen schwerer, aber mit Würde und Hingabe vertretener Stand betont wurde. Die Ausführungen über Persönlichkeiten wurden sowohl in Stuttgart als auch in Gundelsheim [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 8
[..] ider Diplom-Landwirt geb. . Mai in Leschkirch gest. . April in Drabenderhöhe Er war voller Güte und Hilfsbereitschaft und er trug -- ein Opfer seiner Zeit -sein schweres Schicksal mit Geduld. Die Geschwister: Hans Schneider Fritz Schneider Hermann Schneider Dr. Albert Schneider Grete Römer, geb. Schneider Hilde Jekeli, geb. Schneider Erich Schneider Walter Schneider Arnold Schneider und deren Angehörige Wiehl-Drabenderhöhe, Reener Land Die Beerdigung fan [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 11
[..] ka und Mathias Amann Hannes und Doris Franz und Meta Schreiber Lude Schreiber im Namen aller Verwandten In tiefer Trauer und mit großer Erschütterung geben wir Nachricht vom unerwarteten Tod unseres Vorstandsmitgliedes und langjährigen Kulturreferenten Albert Karl Simon Leiter des Hauses des Deutschen Ostens München geboren am . . in Asch im Sudetenland gestorben am . . in München Wir haben einen Freund verloren, der weit über seinen unmittelbaren Arbeitsbereich [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] wister Trein, vierhändig am Klavier, das Publikum zu einer flotten ,,Petersburger Schlittenfahrt" ein. Annemarie M a r k e i und Anita G r o s s trugen Gedichte vor. Fast wie heimatliche Christnacht war es, als Theresia L i e b h a r d t Verse von Michael Albert vortrug. Pfarrer Dieter H a u p t k o r n führte Lichtbilder vor und schloß die Feier mit Andacht und Gebet. Nicht zu vergessen die stillen Helfer, die Kaffee und Kuchen vorbereiteten: ihnen sei herzlich gedankt! Be [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5
[..] räume eines siebenbürgischen Kriegsberichters. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, . Jg. H. , München ,.S. --. Aufzeichnungen aus dem Herbst . Gündisch, Gustav: Samuel von Brukenthal. Ein evangelisch-sächsisches Leitbild. Mit J Abb. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadf, Nr. Jg. . Gündisch, Gustav: Die Erneuerung der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Klausenburg im Jahre . In: Bewahrung und Er« neuerung. Festschrift zum . Geburtstag voii Bi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6
[..] Luthers. Er war seit an allen wichtigen Reiigionsverhandlungen beteiligt. Seine Nachgiebigkeit gegenüber der katholischen Partei entsprach seinem Wunsch, die Reformation auf friedlichem Weg durchzuführen. Gottesdienst mit Bischof D. Albert Klein Mering bei Augsburg: Sonntag, . . (Peter- und Paulstag) wird um . Uhr Bischof D. Albert Klein, leitender Geistlicher der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in der Sozialistischen Republik Rumänien, anläßlich [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 1
[..] ndesvorsitzende Pfarrer Martin I n t s c h e r , der Präsident des Zentralverbands Edward R. S c h n e i d e r , der Bundesvorsitzende Dr.' Wilhelm Brtfckner, der Bundesobmann Dr. Roland B ö b e l und der Bischof D. Albert K l e i n . Im Rahmen der am Sonntag, dem . Juli, abgehaltenen Kundgebung der LandsmannBchaften hielt Dr. Wilhelm Bruckner die Hauptansprache. Nach der Feststellung, daß der ,,Heimattag der Einheit" ein ,,weltweites Bekenntnis zu gemeinsamer Herkunft, gem [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 2
[..] werden, als es zur Zeit möglich ist. Das Wort zum Nachdenken Es wanderte aus, wer das Recht liebte. Denn edle Menschen haben von jeher die Freiheit dem Vaterlande vorgezogen. Bischof Georg Daniel Teutsch () * Die Kirche wandert nicht aus. Bischof Albert Klein Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Ersdielnt fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbflrger Sachsen In Deutschland e. V., München . 'HI. F [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4
[..] estorbenen Heydendorff erschienen nun unter dem Titel ,,Unter fünf Kaisern, Tagebuch von -- zur siebenbürgisch-sächsischen Geschichte" im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, als Gemeinschaftsleitung von Otto F albert h und Udo Wolf gang Acker -beide Salzburg -- ,,herausgegeben, bearbeitet, mit einem Vorwort und Anmerkungen versehen"; in der Reihe ,,Erinnerungen und Quellen" ist das Buch der sechste Band. Neben acht Reproduktionen -- darunter zwei Bildniss [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5
[..] solches Interview mit ,,nun". Karl Schillers Interviews begannen alle mit ,,Nun, Herr Nowottny". Ein Ja oder ein Nein mit Begründung habe ich sehr selten gehört. Dieter Hildebrandt hat in seinen zehn Medientips für Politiker dieses Verhalten wie folgt veralbert: ,,Sprechen Sie bei Beginn eines Interviews deutlich den Namen des Journalisten aus, der Ihnen gegenübersitzt, auch wenn Sie nicht den blassesten Schimmer haben, mit wem Sie es zu tun haben. Lassen Sie den Namen immer [..]