SbZ-Archiv - Stichwort »Albert Kaiser«
Zur Suchanfrage wurden 191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3
[..] bb. S c h e b e s c h , Kurt: ,,Die vierte Möglichkeit". In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. und . S c h u s t e r , Heinrich: Martin Alzner. Roman. Hrsg. von Michael Markel. Bukarest: Kriterion . S. und ein Bildanhang. Lei. AlPE-FRANZBRANNTWEIN-SEfT! -AIPKHEMA CHAM Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte. Von Gustav G ü n d i s c h , Albert K l e i n , Harald K r a s s e r . Theobald S t r e i t f e l d . Bukares [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3
[..] ernach/Luxemburg, die sich mit Mundartfragen beschäftigte, brachte Radio Luxemburg am . Oktober um . Uhr eine life-Sendung zum Thema ,,Luxemburg und Siebenbürgen . Es sprachen letzeburgisch Henri Muller und Albert Koetz, siebenbörgisch-sächsisch Dr. Ernst Wagner und Balduin Herter. Diese Sendung dürfte von unseren Landsleuten z. T. empfangen worden sein, denn in ihren Kreisen wird Dekanntlich öfter das Letzeburger Programm abgehört. b. h. Sachsen in der Bundesrepubl [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3
[..] t einfangende Unterlagen andererseits. Der Leser findet nach den ältesten Freibriefen und Verleihungen Auszüge aus der Kirchenordnung und den ,,Gesetzen" für den Coetus des Kronstädter Gymnasiums, die Johannes Honterus verfaßte, auch die be> rühmte Rede des Sachsengrafen Albert Hufet (); er kann die erste Zunftsatzung der Sieben Stühle () ebenso studieren wie die älteste erhaltene Nachbarschaftsordnung (), die Schulordnung von DeutscV^Kreutz (), die Artikel de [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3
[..] uber, der hier schon in manchem Dichterwort erklang;. Letz stellt fest: ,,Dieser Fernblick läßt auch den Weg über den am Berghang gelegenen Friedhof zum versöhnlichen Erlebnis werden", wo Michael Albert in seinem Gedicht ,,Die BergWORT und WELT VERLAG glocke" vom gleichen Gottesacker kündet: ,,Sie braust ihr Lied so voll, so tief / Auf hoher Friedensstätte, / Wo schon so lang, so lange schlief Manch Herz im Hügelbette." Auch erinnert Franz Letz an Persönlichkeiten, die die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 7
[..] haben die teure Tote am . Oktober auf dem Burgfriedhof in Bad Godesberg unter großer Beteiligung von Verwandten und Freunden zu Grabe getragen. Kann solch aufopferungsvolle Liebe, mit der sie uns stets treusorgend umgab, für immer erlöschen? In tiefer Trauer: Dr. Albert Hermann Harald und Friedel Hermann mit Rainer, Cornelia und Ralf Arno und Gudrun Hermann sowie Annette, Corvin und Nanon Paula Moser, geb. Orendi Bonn - Bad Godesberg tigen sächsischen Verei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4
[..] cht umfassend den von Michael Kroner im Klausenburger Dacia-Verlag herausgegebenen Band ,,Interferenzen. Rumänisch-Ungarisch-Deutsche Kulturbeziehungen in Siebenbürgen". Karl R e i n e r t h , Lauffen/ Neckar, bringt eine kleine Arbeit ,,Zur Spaltung im siebenbürgischen Protestantismus im Jahr ". Über ,,Alte Dachaufsätze in Kronstadt" mit Illustrationen schreibt Gustav T r e i b e r (f), Gundelsheim/Neckar. Es folgen kleinere Beiträge von Gustav G ü n d i s c h, Herm [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 1
[..] sitzenden des Hermannstädter Kreisvolksrates, R. W i n t e r, im Beisein des Bürgermeisters Nicolae H u r b e a n, und mit Prof. Dr. G ö n e r/Historisches Institut Hermannstadt. Besuche in Heitau und Michelsberg und ein Gespräch mit D. Albert Klein, Bischof der evangelischen Landeskirche, schlössen sich an. Leschkirch, Alzen, Agnetheln, Schönberg, Mergeln, Grosschenk, Kleinschenk, Fogarasch, Schirkanyen, Zeiden, Wolkendorf und Kronstadt waren weitere Besuchsstationen. In [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 8
[..] zu sich genommen. In stiller Trauer: Helene Stirner, geb. Reissenberger mit Hans-Jürgen und Frank Norbert Familie Fritz Wellmann und Frau Gerda, geb. Stirner, mit Kinder und Enkel, Darmstadt Familie Albert Kaiser und Frau Hilda, geb. Stirner, mit Kinder u. Enkel, Hochheim a. M. Familie Willi Stirner und Frau Zilli, geb. Vill, mit Kinder, Meran/Italien Familie Walter Stirner und Frau Gertrud, geb. Ehrmann, mit Kinder, Agnetheln Familie Helmuth Reissenberger und Frau Grete, ge [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5
[..] urg, Wolf: Die Ratten von Hameln, Geschichten. S., br. ,--. Albrich - Christ - Hockl: Deutsche Jugendbewegung im Südosten. S., Bildtafeln, Ln. ,. Alte Reisebilder aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen. S., Stahlstiche, Pappbd. ,-. Arz, Arthur Albert: Zur Geschichte des Großen Krieges --. Aufzeichnungen von Generaloberst Arz. (Neudruck der Ausg. von ) S., Ln. ,--. Beiträge zur siebenbürg. Geschichte und Landeskunde, Neue, siehe: Siebe [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6
[..] Mag. Fritz Schlosser geleitet wurde, ergaben sich fast keine Veränderungen bei den Ämterführern. Zum Obmann des Vereins wurde wieder Herr Friedrich Flechtenmacher gewählt. Sein Stellvertreter und gleichzeitiger Kulturreferent bleibt auch in diesem Vereinsjahr Prof. Dr. Kurt Galter. Herr Reinhold Martini wurde als Schriftführer und Herr Ing. Rolf Albert als Kassier wieder gewählt. Dem erweiterten Ausschuß gehören ferner an: Frau Ida Henning als Sozialreferentin, Frau Erika Sei [..]