SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8

    [..] h um seine Enttäuschung mit ihnen, als alle diese Schreiber zusammen. Auch weiß ich, wie er sich nicht erst in Deutschland, sondern schon im Rumänien um seinen ehemaligen Freund Eginald Schlattner sorgte und alles versuchte, um ihn zu einer Begegnung und zu einem Gespräch zu bewegen. ,,Der arme Kerl", sagte er einmal, ,,muß elend darunter leiden, daß er bei der Securitate plapperte." Niemals habe ich einen Funken Unredlichkeit oder Unversöhnlichkeit bei meinem Bruder festgest [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 9

    [..] uf dem grasbewachsenen Dorfanger schnattern Gänse, viele Schornsteine sind von Storchennestern besetzt, sogar auf dem Dach des blauen Stadthauses in Hermannstadt nistet ein Storchenpaar. Doch das Hauptziel unserer Reise waren die Kirchenburgen. Insgesamt haben wir über zwanzig besichtigt. In meiner Erinnerung wird ein Bild vom anderen überblendet, ich hoffe aber, daß nach der Entwicklung der zehn verknipsten Filme alles an den rechten Platz gerückt werden wird. Unvergeßlich s [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 16

    [..] r Schlag der Dorfuhr, gefolgt zeitgerecht vom vertrauten Glockenklang. Beim Anblick der Kirche überfiel mich die Erinnerung. Ich lebte ganze Entwicklungen wieder durch, unwiederbringlich Verlorenes blickte mich heimatlich und vertraut wieder an. Dies alles liegt nur eine Handvoll Jahre zurück. Heute sind die Mehrzahl der deutschen Bewohner verstreut in Deutschland, Österreich und Übersee. Der sichtbare Niedergang, die Überfremdung und die Vereinsamung der in der Heimat Zurück [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 17

    [..] Wahrheit zulassen, auch wenn sie weh tut. Und es tut weh, wenn wir als Nation festgelegt werden auf die Geschichte, die unsere Väter und Großväter geschrieben haben, denn wir lieben sie und sind darum mithineingenommen in alles, was sie gesagt und getan haben. Die Bibel sagt: ,,Die Sünde der Väter wird heimgesucht an den Kindern bis in die dritte und vierte Generation." Nein, wir werden keine Steine werfen in die Vergangenheit, aber wir werden die Wahrheit, die weh tut, zuias [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13

    [..] verstorben sei, der ungarische Vater wäre arbeitslos und zahle nichts für Elisabeths Unterhalt. So hat die Großmutter das Kind zu sich genommen und mit einem weiteren Enkelkind, das behindert ist, ,,durch den Winter gefüttert". ,,Von wem haben Sie das Päckchen erhalten?" wollte ich wissen. ,,Von einer jährigen Frau aus Deutschland, die wir nicht kennen", sagte Elisabeth und zeigte mir den Inhalt: g Reis, g Kakao, zwei Schals, eine Zahnbürste, zwei Bleistifte, zwei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 19

    [..] ir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für ihre herzliche Anteilnahme. Du hast mit Freude, Fleiß und Kraft dein Leben langfür uns geschafft; du hast uns großgezogen und gepflegt, mit deiner Mutterliebe treu umhegt. Dein Herz hat alles uns gegeben: in unseren Herzen wirst du weiterleben. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Jolanda Marksteiner geborene Rab geboren am . . gestorben am . . in Kurzba [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 16

    [..] ist für den . und . Juni im ,,Konzerthaus" zu Heidenheim geplant, wozu alle Landsleute und ihre Familien herzlich eingeladen sind. Beginn: . Uhr. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, wobei ein Betrag von DM für Erwachsene und DM für Alles Gute zum . Geburtstag wünscht Dir Alfred Gusbeth geboren am . . in Kronstadt, wohnhaft in Gummersbach die Familie Kinder bis Jahre auf folgendes Konto zu überweisen ist: Empfänger: ,,Georg Stamp", Kontonummer [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 12

    [..] er Musik bei einigen so weit, daß der ,,Hanni" vor seiner Entlassung und Heimreise seine Klarinette - und das war nun wirklich seine eigene, die er unter Gefahr im Viehwaggon mitgenommen hatte - einem Russen verkaufen mußte. Eigentlich war's wohl ein Ukrainer, aber wer machte damals den Unterschied? Alles Sowjetische war für unsere Landsleute gleichbedeutend mit Russisch. Der ,,Hanni" hatte aber selber Geld verdient und sich für Rubel im Kaufhaus am Don ein Saxophon geka [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7

    [..] rne Buchform zu bemühen . .. Das Moderne muß nicht immer neu sein, nicht unbedingt anders als das Alte, es muß, wenn es neu ist, besser sein als das Alte war." In der Gestaltung von Exlibris-Entwürfen be·weist Hermann Lani ebenfalls hohe Meisterschaft. Seine Exlibriskunst vermeidet alles Überschwengliche, Allegorische, Selbstgefällige des ,,redenden" Exlibris und führt es zurück zum ursprünglichen Besitzstempel, zum Eignerzeichen, das höchstens Anklänge an Namen, Beruf und Li [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13

    [..] waren hoch. Die Angaben liegen bei den Rumäniendeutschen (Sachsen und Schwaben) bei etwa %, allgemein aber bei %. Zu den Verschleppungsfolgen sei auch das Zur Diamantenen Hochzeit am . . wünschen wir unseren lieben Eltern, Katharina (Medy) und Otto Tichy, alles Gute und beste Gesundheit. Die Kinder und Enkelkind Zum . Geburtstag unserer lieben Sofia Gaber (geboren am . . in Kleinlasseln) die herzlichsten Glückwünsche. Bleibe auch weiterhin so fit! Die K [..]