SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] er geleitet. Das gute Gelingen unserer Weihnachtsfeier verdanken wir vor allem Frau Traude R o t h aus Pörtschach und Frau Lotte T r o j e r aus Klagenfurt, ohne deren Mithilfe eine sächsische Weihnachtsfeier in Kärnten überhaupt nicht mehr denkbar ist. Während Frau Lottetante als Weihnachtsmann schwer bepackt angefahren kam und für den Gabentisch sorgte, entstanden unter dem Weihnachtsbaum durch die kunstfertigen Hände unserer Kameradin Roth die schönsten Märchen aus Lebkuch [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4
[..] n g s b a l l des Kreisverbandes München findet am Sonntag, . Februar &, ebenfalls in der Gaststätte ,,Salvatorkeller" statt. Landsleute, merkt euch diese Termine und kommt alle zu unseren Veranstaltungen, die für euch gemacht werden. . Geburtstag Ihrem Hans B o t h wünschen seine Freunde zu seinem . Geburtstag alles Liebe und Gute. Vor allem wünschen sie ihm, daß sein Lebensabend sich nach Jahren schwerer Not und großen Schwierigkeiten wieder aufhelle. · £r gehört zu j [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] s, das eines Lebens längstvergangene Zjjge ·wie aus dem Nichts ins Sichtbare erhebt! Im bloßen Schein, im Spiel von Glanz und Schatten auf einmal wieder lebt ein seltsam' Sein, entlassen aus dem irdischen Gefüge und dennoch alles an sich tragend, was wir am Lebenden gekannt: Den sanftgeschwungnen Mund voll ungelebter Träume, das Aug' von Unsagbarem tief, der Hände mitd ermüdete Gebärde -dies alles, was in uns verschlief, doch tief in unsre Seele war gebrannt, steht wieder auf [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6
[..] Leben zurückblicken das vornehmlich dem Wohl seiner Lieben gewidmet war. Karl Tichy genoß stets die Achtung seiner Mitbürger und erwies sich stets,als treuer Sohn seines Volksstammes und guter Bürger seiner Stadt. Zu seinem Geburtstag wünschten ihm seine Enkelkinder Erika Gündisch, geb. Kleiseh, und Erna Mühling, geb. Kleisch aus Nürnberg mit ihren Angehörigen alles Gute und Gottes Segen für den ferneren Lehensabend. Diesen. Wünschen schließen sich heute mit unserem Blatt sic [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3
[..] ungen hingeben, denn das Leben der Deutschen wird immer schwieriger. Immer mehr verschwindet der deutsche Laut, immer mehr Mischehen treten auf» und wir wollen nur hoffen, daß bald auch für unsere Heimat eine Änderung kommt. Ich darf Ihnen im Namen der Landsmarinschaft alles Gute wünschen und von der Sipbpnbttreer Volkskunst eine ganz kleine Gabe überreichen." Prof! Dr. W a c h s m u t h , Marburg, überbrachte die Glückwünsche der Koldewey-Gesellschaft, und der Präsident des [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] Gedanken heimgehen zu unseren Müttern im. fernen Siebenbürgerland, ihrer gedenken und sie grüßen... E. Parsch Die ,,Siebenbürgische Zeitung" kommt! Wenn ich vormittags mit dem Aufräumen fertig bin, für das Mittagessen alles besorgt habe, schalte ich eine Pause der Besinnung ein, bevor ich eine andere Tagesaufgabe beginne. Dann gehe ich noch einmal durch die Räume, plane, was wir da und dort noch brauchen und wie wir dies und jenes im Urlaub praktischer und schöner richten wü [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3
[..] esem bewunderswerten Mahn mit demselben Fachwissen und derselben Einfühlungsgabe, die er oft in vielen mich berührenden Aufsätzen erwiesen'hat, gerecht werden? Ich kann es nicht. Wo sollte ich beginnen, wo enden? Er ist, alles auf höchstem Rang, Historiker, Volkskundler, Sprachwissenschaftler, Theologe, Kirchengeschichtler und Literaturforscher, auf jedem Gebiet «in Pflüger, der neue Furchen zog, ein Sämann, dessen Ernte nicht nur er, sondern nachfolgende Scharen von Gelehrte [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4
[..] berstiegen kaum die Dimensionen einer Haselnuß. Dieser Texaner also lacht mir mit einem sattelfesten Farmergesicht zu und fragt: ,,Halloo, what is that?" Sein sommersprossiger Handrücken beschreibt dabei eine kreisförmige Linie, die quasi alles umfaßt: die blaurote Fahne vor der ,,Schranne", die blasenden Adjuvanten und zwei mittelalte Siebenbürger, die sich mit ausgestrecken Armen an die Brust springen. Erwartungsvoll blickt mich der Tourist mit seinen blauen Prärieaugen an. [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] en DM.; .,.. l p A n d .. f e r t i g er B e i t e n Stepp-, Daunen- Tflg'esdi, Bettwäsche von der Fa BLAHUT, Furth i. Wald oder BLAHUT.Krumbach/Schwaben Verlangen Sie unbedingt Angebot, bevor Sie Ihren Bedarf anderweitig decken. Eine Familienanzeige in der Geltung erreicht die Landsleüte in allen Teilen der Bundesrepublik und im Ausland. Suche Bekanntschaft zwecks späterer Halfat - Siebenbürger ab O.I,tbensjahr. Lichtbild erbeten. Bin Jahre alt, groß, [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] unsere Wiege, dort wohnen noch heute unsere Angehörigen, dort ist das Deutschtum jahrhundertelang gewahrt worden. Verfolgen wir weiter den Bericht der ,,Wolfsburger Nachrichten": ,,Die Landsmanschaft der Siebenbürger, die sich in die Wolfsburger Bevölkerung fest eingefügt hat, sagt heute: ,Wir wußten nicht, ·'wie schön unsere enge Gemeinschaft war, wie reich unser arbeitsames Leben in einem fruchtbaren Land; heute, da wir alles missen müssen, erkennen wir es klar." Siebenbürg [..]









