SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] , Untergang und Aufstieg erlebt, hat wahrhaftig gelebt!" Nachher sang ReginaBarbara Römischer (acht Jahre) in echter Hetzeldörfer Mundart das Lied ,,Bäm Hontertstroch". Es wurde auch ein Gedicht vorgelesen, das eine Mutter aus Hetzeldorf an ihren Sohn geschrieben hat. Dann sangen wir unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Als Abschluß des offiziellen Teiles sprach unser Landsmann Rudolf P h i l i p p , der in Österreich als Pfarrer tätig war, über unsere alte und unsere neue [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] e. Heute lebt sie in Wiesbaden, . . Gewiß werden sich manche unter uns an die immer freundliche und heitere Schwester Grete gerne erinnern. Am . Oktober wird Frau Maria H a r t i g B e h r e n d t Jahre. Sie lebt in Großachsenheim, Kreis Ludwigsburg, bei ihren beiden Söhnen. Beiden Landsmänninnen wünschen wir von Herzen alles Gute für die kommenden Jahre. Ecke der Hausfrau Als B r o t a u f s t r i c h oder zu kaltem Aufschnitt gegeben, eignet sich ,,Gh.ivec [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] annheim um Uhr im großen Saal des Eichbaumstammhauses P. statt. Es spielt wieder die beliebte Kapelle ,,Wolf" aus Ludwigshafen, und für den Magen giebt es ,wieder .Siebenbürger. Bratwurst und echte Kokeltaler Mädchentraube. Alles Nähere durch die Einladungen. Sie brauchen nur viel Humor und gute Laune mitzubringen! G. A. Schwab, . Kreisvorsitzender Mannheim O. . , Tel. Gauverlag der Partei zwang, übersiedelte er nach Budapest, wo er als Ministerialrat im Rühe [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] sammen DM ,, bei einer Beteiligung von über Personen. Bei geringerer Beteiligung beträgt der Fahrpreis etwas mehr. Um nun die notwendigen Sonderwagen termingerecht anfordern zu können, die Fahrkarten müssen von mir auch im yorhinein gelöst werden, benötige ich unbedingt die genaue Zahl der Mitfahrenden. Ich bitte mir also bis spätestens Dienstag, den . Oktober, am besten auf einer Postkarte, mitzuteilen, wer alles aus dem Landkreis mitfahren will. Vermerken Sie auf der [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] vergeßlich ersten Lieben Alljunges, allverzehrend süßes Bild. Solange ein Volk sich nicht überwunden gibt, ist es noch immer unüberwunden. Es ist uns Deutschen oft viel schlechter gegangen wie jetzt, und wir sind dennoch wieder aufgestanden. Auf die Gesinnung kommt alles an. * Die Liebe ist wohl die Wurzel der häuslichen Glückseligkeit, aber die Klugheit ist es nicht minder. Stephan Ludwig Roth Dr. Hermann Schroller t In Reutlingen starb unser Landsmann, der Vorgeschichtsfors [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] Heute sind diese Geschlechter alle verschollen. Eins von den Gütern hatte kurz vor dem . Weltkrieg die Hermannstädter Evangelische Kirchengemeinde erworben und in dem Schloß das Landeskirchliche Waisenhaus einzurichten begonnen. Nach dem Kriege aber wurde alles enteignet und das Waisenhaus mußte nach Birthälm verlegt werden. Die Sachsen wohnen schon mit den Rumänen und einigen wenigen Ungarn, den früheren Knechten und Untertanen vermischt, kaum noch Nachbar an Nachbar, und h [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] Gmund a. Tegernsee ihre Goldene Hochzeit, zu der ihr unsere Landsmannschaft gleichwie alle Verwandten, Freunde und Bekannten herzliche Glückwünsche entbieten. . Geburtstag Frau Pauline Gross, geb. Keintzel, aus Sächsisch-Regen, feiert am . Juni dieses Jahres in Volkach a. Main, ihren . Geburtstag in bester Gesundheit. Ihre Verwandten und Bekannten und nicht zuletzt unsere Landsmannschaft entbietet der Jubilarin herzliche Glückwünsche. Die Genußsucht, die vom verbotenen [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] mmlung im Gasthaus Lechfellner, Wels, Kaiser^Josef-Platz, eine Muttertagsfeier und Stephan-LudwigRoth-Gedenkstunde. ; Der Versammlung wohnte auch Landesobmanri Reinhold Sommitsch aus Linz und Landesobmannstellvertreter Ernst Haltrich aus Schwanenstadt bei. Landesobmannstellvertreter und Ortsobmann Georg Grau wünschte namens ·der Landsmannschaft den Müttern und Frauen alles Gute und viel Glück. Er gedachte in besonderer Liebe auch aller in der alten Heimat Verbliebenen Mütter. [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] Coulin) kennen, sie schätzen und am sie trauern, leben verstreut in vielen Ländern ·-- nicht erst seit jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut hat. Auch die Lebensdaten Frau Couldns ' sind äri verschiedene Orte geknüpft, d.ie für uns Siebenbürger ebenfalls nicht alle alltäglich sind: Kronstadt -- Mostar -- Budapest -Rom -- Hermannstadt. Ein teurer Mensch ist von uns gegangen. Man erinnert sich [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] wo von altersher fränkisches und sächsisches Wesensich berührt. » Heute noch vermag ein Sachse sich mit dem Luxemburger zu verständigen, wenn beide in ihrer Mundart reden. Aber nicht nur die Mundart weist dorthin. Unsere gesamte deutsche Lebensart und Sitte, wie wir bauen und unser Feld bestellen, was wir an Märchen unseren Kindern erzählen, das alles weist auf jenen Landstrich am Rhein und an der Mosel hin. Dort steht die Form des fränkischen Hauses, das unserein sächsische [..]