SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] r Kultur. Dem Leben des Alltags entnimmt sie ungezählte Wendungen und Ausdrucksmittel, sie hat sich eine Menge bildlicher Ausdrücke zu eigen gemacht und die wichtigen Verrichtungen aller Berufsgruppen getreulich festgehalten. Vom Schuhmachergewerbe rührt der Ausdruck: Alles über einen Leisten schlagen und mancher weiß, wo einen der Schuh drückt. Vom Schneider haben wir die Kunst etwas gut einzufädeln, etwas an den Nagel zu hängen (aufzugeben). Manchmal flicken böse Menschen u [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3
[..] für den Dienst an den Brüdern und Schwestern hier und daheim. In unseren siebenbürgischen Zeitungen, im sächsischen Kalender lesen wir immer wieder etwas von ihm. Das ist allemal gut. Aber noch besser kann er -- erzählen. Wer so viel herumkommt wie er, dabei so viel hört und sieht und sich dazu dann alles auch noch so gut merkt wie er, der kann bei jeder Gelegenheit etwas Passendes, etwas Treffendes zum besten geben. So ist Pfarrer Sepp Scheerer unter uns nicht nur geachtet [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 2
[..] aren Veröffentlichungen, seiner Zeichnungen in Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern etc. Schon dn den letzten Jahren des zweiten Weltkrieges hatte sich Reimesch in Bayreuth niedergelassen. Wer aber meint, daß die (große Cäsur des Kriegsendes seinem rastlosen Arbeiten ein Ende setzte, hat weit gefehlt. Jetzt erst, wo die Menschen, für die er gewirkt hatte, in tiefe Not gestürzt waren, und alles im Schmutz lag, dem sein Leben, gegolten hatte, zeigte sich 'die dienende Größe [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] en mit großer Freude und Stolz groß und klein immer teilnahmen. Schade, hier in München ist es nicht so; die hier lebenden Hermannstädter haben sich auseinandergelebt, der Zusammenhalt läßt viel zu wünschen übrig. Ich hoffe und weiß, daß manch ein Hermannstädter, der diese Zeilen liest, sich alles durch den Kopf gehen läßt und zu uns findet. Es würde mich freuen, diesmal recht viele Hermannstädterinnen und Hermannstädter bei unserem Nachbarschaftsabend willkommen heißen zu kö [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] lksdeutschen in Österreich haben: Wir erwarten die Lösung einiger sozialer und wirtschaftlicher Fragen, des Lastenausgleichs, einer Wiedergutmachung für Vermögensverluste. Aber wir haben darüber hinaus unser besonderes Anliegen, das an menschlichem Wert alles übersteigt: Das Problem der Zusammenführung unserer seit vierzehn Jahren auseinandergerissenen Familien. Diese Familienzusammenführung ist für uns eine Herzenssache, eine Sache der Menschlichkeit, und ein Belang, den wir [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4
[..] in Frankfurt a.M. lebende Frau Lotte E n z. Außerdem begrüßte Dr. Gunesch die in letzter Zeit aus Siebenbürgen zu uns gekommenen Landsleute, denen er die ganze Hilfe der Landsmannschaft anbot, sie andererseits bat, Verständnis zu haben, wenn nicht alles gleich so klappt, wie man es erwartet. Auf keinen Fall sollen aber Rechte, die allen Spätaussiedlern zustehen, leichtsinnig nicht angemeldet und nicht in Anspruch genommen werden. Die Gedenkfeier zum Todestag Stephan Ludwig R [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] rschlich blieb auf Erden mir. Es naht die Ruhe -- aller Schmerz entflieht, Und Deine Welten lösen alle Fragen Und jede Hoffnung, die zu früh verblüht. Und jede Last, an der ich schwer getragen. Zu Ende ist mein Weg, das Buch geschlossen, In das Du, Herr, der Stunden Siegel schriebst. Ich lege alles, was ich einst genossen. Vertraut zu Händen Dir - und Du vergibst! Dr. W. B. Nordrhein-Westfalen Wir bitten unsere Mitglieder, die keinen ständigen Anschluß an unsere Kreisverbänd [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] nicht aus der Hand legen, bis ich nicht auch die letzte Zeile gelesen. Wie die hellen Strahlen der Sonne die Natur erfreuen, neues Leben wächst und aufblüht, so taucht immer wieder vor dem geistigen Auge die mit so vielen Erinnerungen verbundene gemeinsame Vergangenheit auf. Und das alles verbindet uns mit dem einzigen Wort ,,Siebenbürgen" - einem Mahnwort für jetzige und künftige Generationen, das uns dazu verpflichtet, gleicli unseren Vorfahren,- die Aufgabe auf uns zu neh [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] sie halbtags oder ganztägig einem zusätzlichen Verdienist nach. Verhetzt und dm Eiltempo besorgt sie die vielerlei Pflichten der Hausfrau, gönnt sich keine Ruhe, will trotz Zeitmangel ihren Lieben' doch alles so gut als möglich machen und fällt meist abends todmüde ins Bett. Die Industrie hat sich dankenswert ' dieser Probleme der Frauen angenommen und jede nur erdenkliche Erleichtenurag ziur Bewältigunig ihrer hauswirtschaftlichen Ausgaben .geschaffen. Aber schon um sich spä [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 2
[..] Gegenstand einer Intervention der Landsmannschaften sein. Wir versichern allen Landsleuten, die ihre Familien seit nunmehr Jahren erwarten, daß ihr Anliegen ein solches jedes einzelnen von uns ist und daß wir hier und unsere Landsmannschaft in Deutschland dort, alles tun, was zur Förderung der Familienzusammenführung möglich und zweckdienlich erscheint Seit nahezu zwei Jahren ist die Familienzusammenführung, die durch Jahre ganz unterbrochen war, wieder in Gang gekommen, [..]









