SbZ-Archiv - Stichwort »Allgemein Bildung«
Zur Suchanfrage wurden 143 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 4
[..] zu, sagen wir's mal so: ,,Gott und die Welt". Themen aus Kirche und Theologie stehen daher im Vordergrund unserer Diskussionsrunden, aber auch Fragen der Zivilgesellschaft, der Ökologie, der Literatur oder allgemein den Zeitgeist und auch die Vergangenheitsbewältigung betreffend. Und wer sind dabei ihre Ansprechpartner? Die Evangelische Akademie Siebenbürgen hat ein eher regionales Einzugsgebiet und tagt somit hauptsächlich in Hermannstadt, mit einigen Ausnahmen bisher, als [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 18
[..] rben. Der wachsame Geist und das Gebet haben gesiegt. Darum: ,,vigilate et orate" - Wachet und betet! Das unheilvolle Regieren zweier Diktaturen hat uns Siebenbürger Sachsen um unser Hab und Gut, um unsere Freiheit und schließlich um unsere Heimat gebracht. Nicht das, was zum allgemeinen Nutzen diente, bestimmte das Denken und Handeln der Regierenden. Christliches Mahnen, Wachen und Beten wurde unter beiden Diktaturen geringgeschätzt, ja verachtet. Diejenigen Landsleute, die [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 19
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Johanna Henning zum Gedenken Mit allgemein tiefer Trauer und Erschütterung ist die Nachricht aufgenommen worden, daß Johanna Henning, die langjährige, gleichermaßen geliebte und wegen ihrer aufrechten Haltung hoch geachtete ehemalige Leiterin der Bukarester Deutschen Schule, in den späten Abendstunden des . November, kurz vor Mitternacht, nach vorbildlicher Betreuung im Altenheim ,,Siebenbürgen", Drabenderhöh [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 11
[..] ranne und im Stadtpark, Fackelzug, Infostand und Sportturniere. Eine neue Initiative in eigener Sache startet die SJD in nächster Zeit. Auf die sich allgemein verschlechternde finanzielle Lage der Vereine will die SJD mit der Bildung einer Kommission reagieren, die ein neues Mitgliedermodell erarbeiten soll. Das beitragsbezogene System wird dann als Antrag beim nächsten Jungsachsentag vorgelegt. Die Initiative des Bundesvorstandes der Landsmannschaft, je nach Möglichkeit und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 8
[..] Arbeit: über die vorgegebene Klassenstärke und über das Verhältnis Lehrer zu Schüler. Wir vergleichen die angefallenen Daten mit den entsprechenden im damaligen Reichsgebiet. (Sbb. = Siebenbürgen, RG = Reichsgebiet; der Aufbau der Volksschulen war in beiden Ländern ungefähr gleich). Die Auswirkung der zu nennenden Verhältnisse ist allgemein bekannt und anerkannt. Anzahl der Lehrer pro Schule/Anstalt Sbb. , RG. , Schüler pro Lehrer Sbb. , RG. , auf wieviel Seelen en [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 8
[..] ner entscheidenden Phase der Aufnahme oder Nichtaufnahme in die NATO und die Europäische Union. Man sollte dem Land dabei behilflich sein, denn dessen Einbindung in die europäischen Strukturen würde nicht nur die allgemeine Entwicklung vorantreiben, sondern auch deutlich bessere Rahmenbedingungen für die Erhaltung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes schaffen. SiegbertBruss wirksam ist, waren dann die von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster und Martin Rill gest [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 5
[..] hichte von Bistritz ( Bände, , ), der familien- und sozialgeschichtlichen Studie über die Nachkommen des Paul Regius () - bereichert. Ehrenamtlich engagierte sich Dr. Ernst Wagner auch in zahlreichen anderen Institutionen und Verbänden, die sich allgemein mit Fragen der Vertriebenen und Flüchtlinge und im besonderen mit der Kultur und Geschichte der Siebenbürger Sachsen sowie mit deren Integration in Deutschland befassen. Die Liste der Institutionen, in denen er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7
[..] it dem Verfasser dieser Zeilen -- die ,,Südostdeutschen Vierteyahresblätter" druckten es in Folge / ab - sich selbst und sein Werk auf diese Weise charakterisierte, war das keineswegs leichtfertig gemeint. Auf die Myß allgemein kennzeichnende humorvolle Art, der ironisierende Distanz auch zur eigenen Person und Leistung nicht fremd ist, hatte er in diesem Interview nicht nur die Koordinaten seines Standortes im Übergangsbereich von Kunst, Wissenschaft, Philosophie benann [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 12
[..] . Beim Einstellungsgespräch konfrontierte ihn der Abteilungsleiter mit dem Projekt eines Stripperkrans, vor dem sich bisher alle Ingenieure gedrückt hatten. Rieger übernahm das Projekt, das größte und schwierigste seines Lebens, und wurde nach dessen Verwirklichung allgemein anerkannt. Nach der Teilung des Ministeriums blieb er in der ,,Ipromet" (Institut für Metallurgie), wo er für die Planung und Betreuung der Gießereien zuständig war. Als erste Arbeit für Gießereien entwar [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 8
[..] nschränkende Zusätze, also einen in Deutschland üblichen Grad zu führen. Durch den Beschluß der Kultusministerkonferenz (KMK) vom . September wurde für Aussiedler die Führung von Ingenieurgraden der Hochschulen aus Rumänien, Polen, der Sowjetunion allgemein genehmigt. Übrigens: Nur wenn der ausländische Abschluß dem einer deutschen Hochschule materiell gleichwertig ist, können die Länder die Genehmigung zur Führung in der Form eines entsprechenden deutschen Grades erteilen. [..]









