SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 8

    [..] r längeren Ansprache begrüßte der Kreisvorsitzende, Horst G ob bei, alle neuangekommenen Landsleute sowie die Ehrengäste des Abends, Dr. Ernst Christian (Kreisvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben) und Herrn Scheel (Kreisvorsitzender des BdV). Dann umriß Herr Göbbel das innen- und außenpolitische Geschehen dieser Tage mit der Äußerung, daß dort keine Heimat mehr sein könne, wo es keine Freiheit gäbe. Nach dem ,,Programm" spielte die Blasmusik zum Tanz auf. Wol [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 13

    [..] rwandten Gummersbach (Bernberg), Nordring Die Beisetzung fand auf dem Westfriedhof in Gummersbach statt. Allen, die ihn durch das Geleit zum Grabe sowie durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden ehrten, sind wir in Dankbarkeit verbunden. So spricht der Herr: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes. , In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 2

    [..] em Satz keinen Kommentar hinzufügen würde, begriff ich sofort. Seinen Zorn und sein Entsetzen über das Unverständliche meiner Frage zu glätten, hatte ich Mühe -- als ob Ich das alles nicht wüßte, hätte ich's denn vergessen? Seine Beherrschtheit kam mir entgegen. Aber es gab mir, worüber immer wir in der folgenden halben Stunde sprachen, keine Ruhe, dies: weil ich nicht länger gegen meine Würde leben konnte... Ich wollte es, wenn schon ein Mann seines Zuschnitts derlei sagte, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 4

    [..] Siebenbürgen gehören genauso zum Redaktionsprogramm wie Pflege von Mundarten und Brauchtum. an di e A . einem Brief aus Siebenbürgen .. .Es ist für uns eine Genugtuung, daß unsere Enkel alle die deutsche Sprache beherrschen. Denn leider gibt es schon Sachsen, die ihre Namen rumänisch schreiben -- zum Beispiel: Schuster -- Sustär oder Tischler -- Tislär, aber auch Schneider -- Snaidär usw. N.N. Schon längst wendet sich die Sendereihe ,,Alte und neue Heimat in Musik und Wort", [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] die Veranstaltung im großen Hörsaal des Bayerischen Landesinstituts für Arbeitsschutz, , München , statt. Eintritt frei. Nähere Auskünfte: () . Ergänzung zum . Geburtstag von Prof. Hamrich Ich habe den Bericht und die Würdigung von Prof. Johann H a m r i c h aus Anlaß seines . Geburtstages mit Interesse gelesen. Ich finde, daß Herrn Udo K r a s s e r s Ausführungen einer Ergänzung bedürfen. Herr Krasser hat Prof. Hamrichs schulische Tätigkeit nur [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9

    [..] s galt diesmal, nicht nur Kirchen und Kirchburgen zu besichtigen, sondern die Volkstanzgruppe, meist Kinder der vor Jahren evakuierten Landsleute, suchten den Kontakt mit den noch in Siebenbürgen lebenden Landsleuten, ihnen zu sagen, daß sie nicht vergessen sind. Wie die Teilnehmer feststellen konnten, herrscht vor allem in den Städten ein Engpaß an gewissen Lebensmitteln, die man in kleinen Mengen monatlich zugeteilt bekommt; für das Tägliche muß oft stundenlang Schlange [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 11

    [..] deutschen Dörfer zusammengefaßt werden sollen. Leider finden wir aus so manchen Orten keinen, der noch am Leben ist und uns sein Wissen über seine Heimatgemeinde niederschreiben könnte. Besonders mit den kleinen Gemeinden haben wir Schwierigkeiten, so z. B. mit der Gemeinde Ebechioi bei Murfatlar, Krs. Constan' za. Hier war aber ein Gutsbesitzer, Herr Pleski aus Siebenbürgen (Kronstadt?), der den wenigen deutschen Bauern in Ebechioi eine große Hilfe und Stütze war und der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 9

    [..] en Fällen nicht die Redaktion, sei es telefonisch, sei es schriftlich, zu beschimpfen. Ihre SZ-Anzeigenabteilung Plötzlich und unerwartet verstarb mein lieber Gatte, unser Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Herr Andreas Sitterli Schneidermeister geboren . . Arbegen-Siebenbürgen gestorben . . Linz-Oberösterreich In tiefer Trauer Maria Sitterli, Gattin Christina, Manfred, Heinz und Andrea, Kinder mit Familien Beweise deine wunderbare Güte, du Heiland derer, d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 10

    [..] n aller Verwandten RUHE SANFT DANKSAGUNG Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen, voller Trauer ist unser Herz. Daß dein früher Tod uns mußte trennen, ist für uns der größte Schmerz. Durch einen tragischen Verkehrsunfall nahm Gott der Herr meinen geliebten Gatten, unseren lieben, herzensguten Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Martin Schmidt geboren . . Maldorf gestorben . . im Alter von nur Jahren für immer von uns. In Liebe und Dankbarkeit: Sara [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7

    [..] hierzu kürzlich folgender Beispielsfall bekannt geworden: Die Ausreisewilligen hatten von den rumänischen Behörden bereits die großen Formulare zur Ausreise erhalten, ohne hierfür Zahlungen leisten zu müssen. In diesem Stadium schaltete sich -- nach den Angaben der geschädigten Ausreisewilligen -- ein Herr Erwin Göllner aus München ein und setzte die Ausreisewilligen in Rumänien unter Druck: Sie sollten einen Darlehensvertrag über DM ,-- unterschreiben, rückzahlbar in d [..]