SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5
[..] Feuer angezündet, so daß sich jeder seine Würstchen braten konnte. Als wir uns am späten Nachmittag trennten, waren wir einhellig der Meinung: ein wirklich schöner Tag! Der Vorstand Kreisgruppe Oberhausen Mit etwas Verspätung konnte Herr Dörner am . April die Jahreshauptversammlung eröffnen und die Anwesenden begrüßen, besonders herzlich die Ehepaare Deutschländer, Klein und die Landsleute, die vor kurzer Zeit aus Rumänien gekommen sind und das erste Mal mit dabei w-aren. I [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5
[..] OKI Siebenbürgerheim Lechbruck: ,,Ich bin froh und dankbar, hier sein zu können.... Aus Briefen über das Leben in einem Heim Nun wohne ich schon seit dreieinhalb Monaten im Siebenbürgerheim Lechbruck und danke täglich dem Herrgott für diese schöne Bleibe, wo ich meinen Lebensabend verbringen darf. Das Einleben in die Gemeinschaft hängt von jedem persönlich ab. Ich habe mich gleich sehr gut gefühlt, da ich mir sagte: wie alle diese vielen Bekannten aus meiner Heimatstadt Krons [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 2
[..] nte zum Selbstmord werden. H. B. Ein offenes Wort über unsere Zeitung Brief der Schriftleitung Das Wort zum Nachdenken Wenn der Westen nicht sehr bald begreift, daß im kommunistischen Osten andere Denkkategorien herrschen, die sich niemals zu den abendländischen Vorstellungen von Freiheit, Frieden, Menschlichkeit bekehren lassen werden - wie manche Politiker der noch freien Welt kindisch annehmen - , wird er seinen kommenden Generationen die Sklaverei und Knechtschaft vorbere [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4
[..] lerinnen das Stück ,,Flori und seine drei Frauen" zum besten; man amüsierte sich und lachte köstlich, als es dem feschen Flori mit seinen drei Frauen an den Kragen ging. Der Gebäck- und Kuchenbazar, den die Frauen seit vielen Jahren für diesen Ball herrichten, fand großen Anklang. Die Spenderinnen hatten sich vorgenommen, den Erlös des Gebäcks für die Aktion Kinder-Krebs-Hilfe und für die Geschädigten der Flutkatastrophe, an der Nordsee zu verwenden. Das gaumenschmeichelnde A [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Sohn, Bruder, Schwiegervater und Großvater Herr Johann Horeth nach einem arbeitsreichen Leben im Alter von Jahren von uns gegangen. Schwabach, In tiefer Trauer: Maria Horeth, Gattin Kinder Schwiegertöchter Schwiegersöhne Enkelkinder Mutter Bruder Schwester alle Freunde und Bekannten Die Beerdig [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 4
[..] dthaus, am Rathaus und anderswo..." Ich möchte einige Worte über meine letzte Begegnung mit ihm, vor etwa Jahren, sagen. Er war, nach schwerer Krankheit genesen, munter und erzählte aus seinem arbeitsreichen Leben. Zum Abschied sagte er: ,,Sehen Sie, lieber Herr Kollege, am Ende meines Lebens muß ich feststellen, daß in meiner Heimatstadt von mir nichts übrig bleibt, denn ich habe doch hier kaum etwas gebaut." Worauf ich ihm nur entgegnen konnte, daß doch das Gegenteil eher [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] tellvertreters, Wilhelm Kootz. Zwischen den Tänzen wurden Lose verkauft, und kurz nach Uhr wurden die zahlreichen Gewinne verlost; darunter eine Jux-Torte (Käspalukes) und echte Kremschnitten, die unser Freund Szabö her- und zur Verfügung gestellt hatte; nach Mitternacht veranstaltete er übrigens auch einen ,,Ballontanz", der viel Heiterkeit hervorrief. Herr Dressler versteigerte in bewährter Weise einige Flaschen Wein auf ,,amerikanisch", womit der ,,finanzielle Grundstei [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] name hängen, er war ,der Hollitzer'. So wie er selbst stets korrekt auftrat ·-- selbstverständlich auch entsprechend gekleidet -- hat er nicht nur unsere Ausdrucksweise, sondern, wo nötig, sogar den Sitz der Schülermütze korrigiert. Was wir Schüler unsererseits aber längst korrigiert haben, das ist seine einseitige Etikettierung als gestrenger Herr Direktor. Das begann spätestens in der Abitursklasse, der Oktava, deren Klassenlehrer er traditionsgemäß war. Gymnasiasten haben [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5
[..] leute Sinn · und Notwendigkeit der Existenz der Landsmannschaft gerade in unserem Falle richtig verstanden. des Kreisvorstandes, die sogleich bemüht waren, für die Mitgliedschaft in der Landsmannschaft zu werben. Helmut Bonfert bemühte sich im besonderen Maße, neue Mitglieder zu gewinnen, was auch von Erfolg gekrönt war. Besonders hatte sich um die Gestaltung des Abends Herr W e r m e r s c h e r bemüht: die von ihm zur Verfügung gestellte Übertragungsanlage und die Musik und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] nstaltungen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien war es diesmal nicht immer möglich, zu erläutern, wer jene elegante junge Dame oder jener unternehmungslustig bebrillte oder bebartete Herr E-si, die in angeregten Gesellschaftszirkeln die Tische bevölkerten. Hie und da kamen einem Erinnerungen an die in graue Ferne zurückgewichene Jugendzeit unseres Vereinslebens, da diese Erscheinungen eines Arrivierten als junge unbeschriebene Lehrlinge der Lebenslaufbahn, noch zu La [..]









