SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] Menschen, die einst vielräumiger hausten und weiträumig wirkten, beglückt den Gast; sie hat, wenn er selber alt ist, etwas beinahe Heranlockendes. Allmählich geriet ich, während ich mit den Zufriedenen durch die herrliche Umgebung wanderte, auf den Gedanken: ein solches Heim sollte nicht nur den Inwohnern dienen, sondern ein Treffort der Landsleute werden. Wir Siebenbürger Sachsen besitzen fünf Altenheime -- alle in Westdeutschland. Sonstwo auf Erden haben wir keines, obwohl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 2

    [..] ehnte seit Beendigung des Zweiten Weltkriegs -- der ein verlorener Krieg auch für ihn war -- hat er immer noch nicht ganz begriffen, daß seine Realität der Gegenwart Klein-Britannien heißt. Einst Herr in fast allen Kontinenten, rücksichtslos-zäher Durchsetzer seiner Macht über die anderen Kolonialherren wie Spanier, Niederländer und Franzosen, Beherrscher des Welthandels und der Weltmeere, erste Industrie- und Kapitalmacht der Welt -- wer sich in Jahrhunderten eiskalt geführt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] tig in fremden Sprachen etwas vormachen konnten. Nach VA Jahren war Dienesch so weit, daß er sich Konversationsstunden bei dem damaligen'Hermannstädter Sprachlehrer v. Viotte nehmen konnte. Unerwartet trat eine Wendung ein, als Herr Franz Rideli aus Mediasch, ein Handelsreisender, einen Begleiter mit rumänischen und französischen Sprachkenntnissen sein Schulsack hatte, gestopft, und, zu seinem Französisch, arabisch und italienisch dazugelernt. kam ich auf meiner Forschun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 11

    [..] .' Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unser lieber, treusorgender, stets gütiger Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Herr Andreas Guip gewesener Pfarrer und Prediger-Lehrer in Siebenbürgen, Rumänien, hat uns nach schwerer Krankheit im Alter von Jahren am . November für immer verlassen. Sein Leben war Liebe und Treue. Neustadt a. d. Offenbach b. Landau Leipzig Drabenderhöhe Mergeln, Siebenbürgen/Rumänien [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] itet, Lieder in sächsischer Mundart. Die Leute waren begeistert. Paul T h e l m a n n , der Sprecher des Abends, machte seine Späßchen auch in Mundart, und das Kinderballett der Tanzschule ,,Körner" (Böblingen) zeigte mit Grazie, was es Schönes gelernt hatte. Den Vogel schoß der Vize-Europameister im Kunsttanz, Herr Z a g a r o , mit einem künstlerischen Tanz mit zwei Damen ab. Der von Frau Herta W i l k (Tartlau) mit echt siebenbürgisch-sächsischen Motiven geschmückte Saal g [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5

    [..] Es können sich auch Landsleute melden, die schon an einer Freizeit teilgenommen haben. . Pflegebedürftige können nicht teilnehmen. Alle Teilnehmer sollen gesund sein. Diätkost kann nicht verabreicht werden. Anmeldungen sind direkt an: Herrn Heinrich Ongjerth, Wiehl , Drabenderhöhe, Unterwald , zu richten. Kreisgruppe Rosenheim Unsere Kreisgruppe veranstaltet am . . um Uhr im Kolpinghaus, (Ludwigsplatz), eine Weihnachtsfeier, zu der wir Sie h [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] ung Am Sonntag, dem . Dezember , findet um Uhr in der Evangelischen Kirche Ottakring, Wien , , unsere Vorweihnachtsfeier statt. In diesem Jahr wird die Feier von dem Vereinschor und der Kindergruppe gestaltet. Die Ansprache hält Herr Pfarrer G. Wegendt aus Brück a. d. Leitha. Der Nikolo hat für alle, ob alt oder jung, eine Überraschung bereit. Anschließend an die Feier ist im Gemeindesaal ein kurzes gemütliches Beisammensein vorgesehen. Alle Landste [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 3

    [..] ers wichtig jene Unsitte, die einflußreiche Freunde oder gefürchtete Feinde des Volkes mit Geschenken und Ehrungen .:-in Wirklichkeit sind es Erpressungen gewesen -- zu beeinflussen suchte ... Kam ein großer Herr oder fremder Gesandter in die Stadt, so beanspruchte er selbstverständlich seine Ehrengabe; ob Türke, Magyare oder Wallacher -- darin waren sie alle gleich." Aber auch im Westen waren diese Goldschmiedearbeiten begehrte Sammelobjekte. So zeigte z. B. das Cluny-Museum [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] agte Menschen die Möglichkeit, an einer Freizeit, die im November anläuft, teilzunehmen. Da diese Altenfreizeit zunächst mit Ende dieses Jahres ausläuft, hat der Leiter der Feriensiedlung Waldbröl, Herr Langner, unserer Landsmannschaft ein Angebot gemacht, von Januar bis Februar betagte Landsleute nach Waldbröl einzuladen. Allerdings müßten die Fahrtkosten und ein Tagessatz von , DM, das wären insgesamt ,-- DM, bezahlt werden. Es darf gesagt werden, daß dieser Kos [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Familienabend Am Samstag, dem . Oktober , fand der erste Familienabend nach der Sommerpause statt. Der Verein hatte Herrn Hannes Galter gebeten, über den Heimattag der Siebenbürger Sachsen im Transsylvania-Club in Kitchener und über das siebenbürgische Jugendlager in Kanada zu berichten. Der Einladung waren sehr viele Landsleute gefolgt und der Hofsaal des Hotels [..]