SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4

    [..] Besuch in der alten Heimat möglichst viele von diesen das Wesen und das Gesicht Siebenbürgens eindrucksvoll aufzeigenden und mitbestimmenden Bauten auch an Ort und Stelle kennenzulernen, sich daran zu erfreuen, wie sie das Dorf beherrschen und sich harmonisch in die Landschaft einfügen. Dies würde dazu beitragen, den Zusammenhalt mit diesem unseren Land nicht zu verlieren, sondern zu vertiefen und unsere Bindungen zu ihm zu verstärken. ,,Glücklich der Mensch, der überzeugt i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] ahreshauptversammlung Der Vorsitzende, Johann D ö r n e r , begrüßte am . . zur Jahreshauptversammlung die Landsleute und eröffnete damit den Abend. Besonders herzlich wurden zwei Landsleute begrüßt: Herr T e u s c h aus Kanada und Herr H i n t z e l aus Siebenbürgen. -Punkt der Tagesordnung war ein Bericht des Vorsitzenden über die Vorstandssitzung der Landesgruppe von Nordrhein-Westfalen sowie über die Fahrt zum Heimattag nach Dinkelsbühl. Punkt der Tagesordnung war [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6

    [..] nenstadt Sie fragen - wir antworten Neue Adresse: Deutsches Generalkonsulat, /IIL, Linz/D. Nachbarschaft Schwanenstadt Wir gratulieren recht herzlichst zur Vermählung: Frl. Felicitas Apathy und Herrn Manfred Deutsch; Frl. Hildegard Lurz und Herrn Franz Huber. Buhai in Schwanenstadt Für Sonntag, den . August d. J. laden wir alle Freunde und Mitglieder der Landsmannschaft zum Holzfleischessen im Gasthaus ,,Rudi-Wirt" herzlich ein. Bei zweifelhaftem Wetter [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 7

    [..] g Dechant im Mühlbacher Kirchenbezirk und lange Jahre Mitglied des Landeskonsistoriums. Mit Standhaftigkeit und Ausdauer hat er in sehr schweren Jahren der Sachsengeschichte seinen Dienst versehen. Er war der ,,Herr Vater" seiner Gemeinde. Im Jahre heiratete er die Pfarrerstochter aus Großschogen bei Bistritz, Grete Gassner. Der Ehe entstammen Kinder: Grete, Irmgard, Gertrud und Ludwig, letzterer wurde sein Nachfolger im Pfarramt in Urwegen. Ludwig Klasters- Tätigkeit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 1

    [..] ladungen, Aufrufe usw.) die Arbeit erschwert, bzw. kostbare Zeit in Anspruch nimmt. Nicht mit großem Abstand geschriebene Beiträge müssen in der Redaktion umgeschrieben werden, oder sie geben, wenn dies aus Zeitmangel nicht geschehen kann, den Herren Setzern in der Druckerei Anlaß zu - berechtigtem -- Ärger. Da die S. Z. redaktionell im ein-Mann-Betrieb entsteht, würde bei Befolgung der Bitte manches an besser verwendbarer Zeit erspart werden können. Mit Dank und freundlichem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] des Schloßparkes fuhren wir in Begleitung von Frau Welter in unsere Privatquartiere, wo wir voll unseren Quartiergebern herzlich aufgenommen wurden. Zum Abendessen trafen wir uns alle im Hotel. Die Stimmung war hervorragend, unser Musiker förderte die gute Laune durch sein fleißiges Spielen. Wir unterhielten uns großartig bei Tanz und Musik zusammen mit Einheimischen, Franzosen und Belgiern. Den Dank an Frau Welter stattete Herr Konyen mit einem schönen Blumenstrauß ab, über [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 5

    [..] nen; Liefermöglichkeit besteht nur so lange der Vorrat reicht; Nachbestellungen sind wegen der geringen Auflagen kaum möglich. Im Frühjahr Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach ·Adleff, Richard: Herr Flöte und sein Schneider, Prosa. S., br. ,--. ·Aichelburg, Wolf: Lyrik, Dramen. Prosa. S., Bildnis, Ln. ,--. *Aichelburg, Wolf: Die Ratten von Hameln, Geschichten. S., br. ,--. Albrich - Christ - Hockl: Deutsche Jugendbewegung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6

    [..] der Kanada, zu pflegen und weiterzugeben. Die Vorsitzenden der beiden Kapellen aus Nordrhein-Westfalen überreichten Erinnerungsgeschenke. Die Tanzgruppe Munderfing stellte sich mit vier Volkstänzen vor. Herr Zwickler, Präsident der Salzburger Faschingsgilde, überbrachte die Grüße der Faschingsgilde; als Überraschung hatte er den Fanfarenzug aus Viersen (Niederrhein) mitgebracht, der auf der - Zuschauer Bühne Aufstellung nahm und ein paar Musikstücke schmetterte. Nach Ab [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 7

    [..] () , S. --. Aquarelle, Foto, Skizzen. Götz, Dorothea: Hauptanliegen rumäniendeutsche Literatur. Gespräch mit dem Hochschulassistenten und Forscher Michael Markel aus Cluj. In: Neue Banater Zeitung, Temesvar. Jg. , Ausgabe vom . Okt. . G ü n d i s c h , Gustav: Der Aufruhr des ,,Herrn Omnes". Soziale Bewegungen in den siebenbürgischen Städten im Zeitalter des Feudalismus. Mit Abb. In: Hermannstädter Zeitung. Jg. , Nr. vom . August . S. . S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1

    [..] Genscher sammen und hatten Gelegenheit, gemeinsame Probleme zu besprechen. Es sind dabei sehr wertvolle und sehr zielweisende Anregungen gekommen und abgehandelt worden. Nicht zuletzt aus dem Munde der Vertreter aus Siebenbürgen und der Vereinigung ,Romänia', an ihrer Spitze Herr. Professor Cändea. Ich muß Ihnen sagen, die Anregungen, die gegeben wurden, sind großartig. Ich meine aber, daß wir uns alle gemeinsam... der Mühe unterziehen müßten, zu versuchen, das auch zumindes [..]