SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] andsleute in Siebenbürgen, sich in gleicher Weise zu Gemeinsamkeit verpfichten. -Meine Ausführungen am . Heimattag kann ich nicht schließen ohne einen aufrichtigen Dank an die Stadt Dinkelsbühl, an ihre Bürger und an Sie, verehrter Herr Bürgermeister Schenk. Zwanzig Mal haben Sie uns hier aufgenommen; wir sind in dieser Zeit miteinander Freunde geworden. Wir wollen diese Freundschaft pflegen und unserem Dinkelsbühl treu bleiben. Ihnen, Herr Minister F i g gen, ebenfalls ein [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] nalgerichten, wo auch täglich ein Ensemble des Bukarester Rundfunks in Originaltracht musizierte. ,,Diese Ausstellung möge der Völkerverständigung dienen und eine Brücke zwischen den Völkern Österreichs und Rumäniens bilden." Mit diesem Ausspruch eröffnete der rumänische Botschafter Exe. Dumitru Aninoiu, der mit seiner Gattin und in Begleitung von sechs Herren der ORIGINAL Erzeugnis der ehem. L P A ^ K Ü Gesundheit FRANZBRANNTWEIN ÄLPE-CliilMA-CtfAM/BAY-: Landsleute sich imme [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 7

    [..] .. t . . L In Trauer und Dankbarkeit: Roswitha Keul, geb. Morres, Aalen/Württ. mit Familie Ewald Morres, Sinzing/Rh., mit Familie Dora Honigberger, Kronstadt, mit Familie In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber Vater, Gatte, Groß- und Schwiegervater Herr Dr. med. Oskar Keintzel Facharzt am . April , völlig unerwartet, im . Lebensjahre verschieden ist. Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am Mittwoch, . Mai , um . Uhr auf dem Wal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 2

    [..] (wozu man auf beiden Seiten des Atlantiks ,casual shoes' sagt; engl. slipper = .Hausschuh'), ,Gag', ,trampen', ja sogar ,City' und ,Musikbox'." Da staunen Sie, was? Aber lassen Sie mich weiter zitieren: ,,Man sieht, Skepsis gegenüber Fremdwörtern kann der vorherrschenden Meinung zum Trotz zu b e s s e r e r Völkerverständigung beitragen. Übersetzer der Gemeinschaft' wissen ein Lied davon zu singen, und ein Kenner des gesamten Bereichs zog die alte und immer wieder neue Quers [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7

    [..] sen, was es da zu lachen gibt! Der Schafhirte kümmerte sich nicht um den Streit. Er war auch der einzige, der gelassen blieb, als es ruchbar wurde, wie ein ehemaliger Landwirtschaftsminister begraben worden war, einstmals auch er ein Herdenbesitzer und der Herr eines ausgebreiteten Weingutes in der Dobrudscha, dazu ein Mann, der Mosch Mailat um einen Kopf überragt hatte, zu lang also für die Sargkiste des Gefängnisses, sie hatten ihm die Beine unterm Knie abgehackt, um ihn hi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 5

    [..] tnis von Landsmannschaft und ,Hilfsverein Siebenbürgerheim' Lechbruck dahingehend zu ändern, daß eine echte Zusammenarbeit in der Zukunft den Zustand wohlwollender Distanz ablöst, der bisher vorherrschte. Es steht sehr viel auf dem Spiel. Wir brauchen Ihre Hilfe jetzt zur Vollendung des Baus, dann zur Eröffnung des Heimes und schließKarren ins Rollen bringen, aber nur so weit, daß man ihn gegebenenfalls auch wieder stoppen konnte. Aus dieser besonderen Situation erklärt es si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] tzing" Am . März hat unsere älteste Nachbarschaft ihren Richttag abgehalten, der trotz des etwas späten Termins ebenfalls gut besucht war. Er begann mit der Wahl der Amtswalter, die folgendes Ergebnis hatte: Nachbarvater wurde Herr Johann Csef, sein Stellvertreter Herr Andreas Krauss, Nachbarmutter Frau Aline Zimmermann, ihre Stellvertreterin Seh. Gerda Scharsach und Kassenwart Herr August Kramer. Das gemeinsame Essen, das dem ernsten Teil folgte, bestand aus einer Tokana, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 8

    [..] t I Unsere liebe Mutter, Schwester und Großmutter STATT KARTEN Unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Rita Weisskopf ist am . März nach langjährigem Leiden, doch unerwartet, kurz vor Erfüllung ihres . Lebensjahres, in Berlin im Herrn entschlafen. Was an ihr sterblich war, betteten wir nach ihrem Wunsche am . März d. J. in aller Stille auf dem Friedhof in Weinsberg zur ewigen Ruhe. Die tieftrauernden Geschwister: Heinrich Weisskopf Frieda Messer, geb. Weisskop [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 8

    [..] ne Hilfsbereitschaft und Güte hat er vielen Mitmenschen geholfen. Es trauern um ihn: Sofiechen Filff Erna Filff Edda Binder, geb. Filff und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Schäßburg auf dem Bergfriedhof statt. Tieferschüttert teilen wir allen Freunden mit, daß mein lieber, guter Mann, unser Vater, Großvater und Bruder Herr Hugo Weisskircher * f nach kurzer, schwerer Krankheit uns für immer verlassen hat. In tiefer Trauer die Familien Weisskircher L [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 1

    [..] re Ohnmacht demonstriert, in den brennenden Fragen der Zeit lediglich als Zuschauer, nicht als Handelnde mitzuwirken. Das stumpft ab, läßt uns resignieren und uns auf den kleinen privaten Kreis zurückzuziehen, in dem wir noch irgendwie Herr, der Lage sind. Wichtige soziale Fähigkeiten verkümmern, sie sind zu wenig gefordert -- oder aber total überfordert, was auf das Gleiche hinausläuft: auf Passivität. Einen Weg zwischen diesen beiden Polen zu Zum Schütz-Jahr Matthäus-P [..]