SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7
[..] es ermöglicht hatte, hier in Setterich, Oberhausen und Langenbochum eine neue Heimat zu finden. Er erwähnte die wichtigen Probleme der Familienzusammenführung und der Siedlungsfragen, die uns Siebenbürgern besonders am Herzen liegen. Dann machte Herr Weniger den Reiseführer und kündigte in launigen Worten jede einzelne Trachtengruppe, an, die aufmarschierte. Alles klappte so vorzüglich, daß man als Zuschauer kaum daran dachte, wie viele Wochen Arbeit dahintersteckten. Erst zo [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] Lebensjahr, anvjil. Jänner , um Uhr früh, in Hermannstadt entschlafen ist. Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . Jänner. VHfl, um Uhr nachmittags, am Zentralfriedhof im Familiengrab statt. D i e t r a u e r n d e n H i n t e r b i e b e*».e, n : Dlpl.-Ing. Rudolf Habermann und Frau Alice, geb. Ziegler, Hermannstadt Grete Habermann, gesch. Lunacsek, Herrnannstadt Ernst Habermann und Frau Nora, geb. Acker, Triest als Kinder Ina und Karin Lunacsek Dr. Oprls und Frau [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] zur Deckung der Unkosten, zum Mindestpreis von DM .-- bitten wir rechtzeitig bei: Fa. Strumpf - Vater, München , , Fa. Otto Wagner, Textil-Großhandlung, München , , , Fa. Strumpf-Vatgr, München , , , Herrn Gustav Breckner, München , , Herrn Franz Hruschka, München , Siedl. Haus /, zu besorgen. Die Tanzordnungen sind laufend nurneriert und dienen gleichzeitig als Lfts; es sind einige nette Sachen zu gewinnen. Wi [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] hlbach besonders hart. Nachdem schon ein türkischer Einfall für den Westen des Unterwaldes verheerende Folgen gehabt hatte und ein großer Teil der deutschen Bevölkerung in die Gefangenschaft verschleppt worden war, erfolgte der erste Großangriff der Türken auf Siebenbürgen, von Sultan Murad II. selbst geführt. Ein sensationelles Buch Das türkische Heer erschien vor Mühlbach. Den Türken zur Heeresfolge verpflichtet, bfand sich bei ihm auch der 'Fürst der Walachei Vla [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] eit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und führten dann das Krippenspiel von Bolesch auf. Herr Pfarrer Walesch hielt »ine Ansprache und Dr. Gunnesch begrüßte alle Gäste. Ein Flötenspiel bereicherte das Programm und dann trat Nikolaus auf, verteilte hundert Päckchen an die kleineren, an die größeren Jungen und Mädel aber Bücher. Bei der dabei gezeigten Ausstellung [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 5
[..] e inzwischen abgebauten Repräsentanten der stalinistischen Richtung gesammelt haben, das ZK der sowjetischen KP über eine angeblich akute Gefahr der Machtergreifung ,,reaktionärer" Kräfte in Polen unterrichtet haben. Gomulka sei angeblich nicht in der Lage, dieser Gefahr Herr zu werden, da sich selbst in der kommunistischen Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei verkappte Agenten bürgerlicher Kreise befänden. Dieselnformationen werden weitgehend durch einen Artikel bestätigt, [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] oder ,,Zesken huet seng klinzich Näst" hörten, erfaßte uns Wehmut und Sehnsucht nach unserem lieben Mediasch und allen unseren Angehörigen, unseren Freunden, die so fern von uns sind. Seine Lieder, die er auch zum Abschluß des Abends -- immer in liebenswürdiger Weise von Herrn Zoltner begleitet -- sang, fanden großen ' Anklang und Beifall, der ihm auch für seinen Besuch dankte. Dann hielt Dr. Hans Z i k e l i einen Vortrag über ,,Mediasch, einst und jetzt" und schilderte in g [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] sich somit auch ihrer eigenen Verantwortung voll bewußt ist, hat sehr wohlüberlegt gehandelt, als sie bei der Arbeitstagung die Sachverständigen ihrer Heimatgebiete in die bevorstehenden Aufgaben einführte. NACHRICHTEN AUS ÖSTERREICH Erfreulich war auch, daß Herr Oberregierungsrat de Boer vom Bundesfinanzministerium ebenfalls der Einladung derHeimatauskunftsstelle Folge geleistet hatte und somit den Sachverständigen Gelegenheit bot, auch über die Grundsätze der Einheitsbewer [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5
[..] th schrieb: ,,Die aus einem Brunnen tranken, Brot aus einem Ofen aßen, die Nachthut füreinander hielten, die sich die Wohnhäuser aus gemeinschaftlicher Kraft aufrichteten, in Krankheits- und Unglücksfällen den Willen von Anverwandten hatten, die endlich auf derselben Totenbank ruhten, die sich einander ihre Gräber gruben, eigenhändig ihre Toten auf den Gottesacker trugen und die letzte traurige Ehre der Leichenbegleitung als eine Gemeinsamkeit erwiesen, beim Tränenbrot des Ve [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1
[..] Scholle vertrieben worden sind, durch dieArbeitsaufnahme im Bergwerk den Grundstein zu dem neuen Gemeindewesen innerhalb Setterich gelegt haben. Eine besondere Freude für unsere Landsleute war die Anwesenheit des Herrn Pfarrers Hösch, der den Tschippendorfern über drei Jahrzehnten als der ,,Herr Vater" im wahrsten Sinne des Wortes zur Seite gestanden hat. In seiner Ansprache ließ er die Jahre alte Heimat unserer Vorfahren am geistigen Auge der Zuhörer vorübergleiten. Hil [..]









