SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] Freude Ausdruck, daß die Kreisgruppe Salzgitter-Lebenstedt trotz der finanziellen Belastung sich so zahlreich eingefunden hatte. Ebenfalls konnte er Vorstandsmitglieder der Pommerschen Landsmannschaft und einige Ratsherren der Stadt Wolfsburg begrüßen. Für uns Siebenbürger ist es Ehrensache, die Tradition der Heimat aufrecht zu halten und das Weinlesefest ,,wä derhiem" zu feiern, sagte Schneider weiter und wünschte allen einen recht frohen Abend. Die siebenbürgische Blaskapel [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3
[..] da fällt man beschwerlich, wenn man auch gern gesehen wird; noch bei allzu reichen, denn die beherbergen arme, unbekannte Leute am wenigsten. Endlich. hatte er sich ein Haus ersehen, wo es ihm nicht gefehlt schien; er klopfte an. Da hörte er drinnen hin- und herrennen, poltern und rauschen. Endlich rief eine Frauenstimme: ,,Wer ist da?" ,,Ein armer Reisender, habt Erbarmen und lasset mich ein!" ,,Ach, lieber Mann, bei uns ist jetzt kein Raum, sonst würden wir euch von Herzen [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8
[..] gefordert, dies der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft, München , / bekanntzugeben. (Seh) Tieferschüttert geben wir allen unseren Freunden und Bekannten Nachricht, daß unser lieber, guter Gatte und Vater Herr Karl Hermann FaBblnderaieister aus Bistritz am . Oktober völlig unerwartet im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. ÄtCWir haben unseren teuren Toten auf dem ev. Friedhof"In SHjr / Oberästerreich zur letzten Ruhe gebettet. [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2
[..] er Und Komponisten, statt. In lebhafter und anschaulicher Weise schilderte der Vortragende die geschichtliche Bedeutung unserer siebenbürgischen Städte, Kirchen- und Bauernburgen (Hermannstadt, Schäßburg, Klausenburg, Kronstadt, Birthälm, Stolzenburg u. a. m.), als Bollwerke des Abendlandes und Trutzfesten vergangener Zeiten. Schöne Bilder zeigten die herrlichen siebenbürgischsächsischen Trachten, und Prof. Hajeks Ausführungen gaben einen eindrucksvollen Einblick in die völk [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] ßungsabend stattfinden. Ich fuhr mit der Bahn zurück, erfuhr aber, daß der Begrüßungsabend verschoben sei. Ich ging deshalb nach Hause, machte mich stadtfein und suchte Dr. Schorsten auf. Gegen Uhr kam ich in der an. Auf mein Klopfen rief jemand: ,,Herein!" und ich stand Herrn Dr. Schorsten gegenüber. ,,Habe die Ehre." Nach meiner Vorstellung erkannte er mich sofort und bat mich, näherzukommen. Er war gerade in der Lektüre der Erinnerungen des Deutschen Kronprin [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6
[..] nnten jede Hoffnung verlieren, wenn ihnen nicht in allernächster Zeit geholfen werde. Die Sammelaktion in England wurde mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters von London eröffnet. Schirmherren der Aktion sind der Erzbischof von Canterbury, der Präsident des Bundesrates der Freikirchen, der ChefRabbiner von England, Ministerpräsident Eden und Oppositionsführer Gsi+skell. Auch der verstorbene katholische Erzbischof von Westminster, Kardinal Griffin, hatte seine Mitwirkung z [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] usend Fäden an den lebenspendenden Boden von Volk und Heimat festzuknüpfen. Was mußt du als Mutter nun beachten, damit dein Kind mit diesem ganzen Gedankengut verwächst? . Erzähle ihm Märchen. Unser Volk hat herrliche Märchen, eine Welt trauter und inniger Herzens- und Heimattöne umfängt dich. Wie werden dem ·Kinde gerade in unseren sächsischen Tiermärchen die einzelnen Tiere nahegebracht: Der Bär in seiner Schwerfälligkeit, der Wolf in seiner unbändigen Gefrässigkeit, der F [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1
[..] ndesyertriebenenministerium Verständnis für die Wünsche IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIHUIIIIIIIIIIII Erklärung Was sich die Redaktion des ,,Neuland" in Folge vom . September in der Spalte ,,Nicht ohne Kommentar" an Anwürfen auf Herrn Peter Lud w i g , den Sprecher der Landsmannschaft der. Banaler Schwaben aus Rumänien in .Deutschland e. V., herausnimmt, übersteigt den Gipfel übelster Verleumdung. Wir weisen diese Handlungsweise der Redaktion des [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2
[..] ührung ihres Vorsitzenden Dr. Schneider und Vorsitzenden ä. D. Ing. Kessler, sang die Siebenbürgischen Lieder in bestem ,,sächsisch" und wenn die Worte vom Publikum · nicht immer verstanden, die Melodien wirkten. -- Der Kreisverbandsvorsitzende^ Herr Poppek, nahm uns dann feierlich auf in den Kreis der übrigen Landsmannschaften und fand anerkennende Worte für unsere zwar an Zahl geringe, doch sehr rührige Landesgruppe. Sein ganz besonderer Gruß aber galt den Landsleuten, die [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 3
[..] e politische Fehler begangen, den rumänischen Staat und das rumänische Volk an seinem Leibe und somit auch seine Moral zu verstümmeln. Der deutsche Außenminister, Herr v. Ribbentrop, hat im Jahre m Moskau gelegentlich des Abschlusses des deutsch-russischen Paktes, der dem Krieg gegen Polen vorausging, dem Russen Bessarabien und die Nordbukowina versprochen. Herr v. Ribbentrop -- also Deutschland -- riß dann aus dem Leibe Rumäniens die Wiege des rumänischen Volkes, Nordsi [..]









