SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Das Dass Der Hügel«
Zur Suchanfrage wurden 500 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] Abschlußsitzung in einem Kremser Gastlokal. Zum fünften Mal schon tagte nun auch der Ausschuß des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien im Obst- und Weingarten des Vereinskassiers Johann Gottschick in der Nordrandsiedlung. Die junge Generation des Ausschusses war teilweiese mit kaum flüggen Kindern erschienen. Durch die Gattinnen der Ausschußmitglieder waren die Reihen um die von Johann Broser und Johann Gottschick unter die schattigen Bäume improvisierten Gartentische f [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4
[..] geb, Knall, Am . April vollendete Pfarrer Hermann Gehann in Berlin sein . Lebensjahr. Er hat sich eine ,,Würdigung" verbeten -- wir respektieren den Wunsch und blicken mit ihm, der ,,voller Dankbaikeit auf alles zurückblickt, was Gott (ihm) gefchickt hat/ dankbar auf das, was er uns -- seinen Freunden und seinen Gemeinden in der siebenbürgischen Heimat und in der Kirche von BerlinBrandenburg -- geschenkt hat, und wünschen ihm noch reiche Jahre des Dienstes und der Ruhe i [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] r/jönnt, seine Ideen in die Tat umzusetzen. Bin anderer trat auf und riß ihn mitten aus dem schöpferischen Leben, aus dem innigen Kreis seiner Familie, aus der großen Familie seines Volkstums, das er so sehr verehrte! Gebe Gott, daß sich andere finden mögen, die sich die Gedanken dieses stillen, aber tapferen Kämpfers für und um unser siebenbürgischsächsisches Kulturgut zu eigen machen und neue Wege und Formen für unsere Volkskunst finden! Dann wäre Huberts Geist und Leben ni [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 3
[..] sie diesem Feste angemessen war. Die im Rahmen dieses Abends vorgenommene TombolaVerlosung bleibe nicht unerwähnt, und auch an dieser Stelle sei den Stiftern der Tombolapreise gebührender Dank. Feldgottesdienst nach altem Brauch Der Sonntagvormittag führte uns nochmals alle zusammen auf der Festwiese des Bingeman-Parkes zum Feldgottesdienst. Unser Transsylvania-Chor unter Stabführung unseres bewährten Prof. W. Schöltes leitete den Festakt mit dem Liede ,,Kein Hälmlein wächst [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] sgruppe Rothenburg o. d. T. \ Für Sonntag, den . Februar, hatte die Kreisgruppe Rothenburg o. d. T. ihre Mitglieder samt Frauen zur alljährlichen Generalversammlung in den ,,Ochsen-Saal" geladen. Als anschließend an das vom Lechnitzer Posaunenchor intonierte Eingangslied ,,Gott grüße dich..." der Kreisvorsitzende Hauptlehrer Georg Hartig die Versammlung eröffnete, konnte er bei der Begrüßung der Mitglieder und Gäste einen erfreulich guten Besuch feststellen. In besinnlichen [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] . November konnte der Kirchenfrauenverein der Honterusgemeinde, der schon so viel Hilfe und Liebe gespendet und Not und Verzagtheit gelindert hat, sein jähriges Jubiläumsfest begehen. Der Tag begann mit einem erhebenden Festgottesdienst in englischer und deutscher Sprache. Mit tiefen und dankbaren Worten gedachte Pfarrer Frick der Segensarbeit, die durch die Frauen der Honterusgemeinde getan wurde. Der zweite Teil der Predigt war den Toten in alter und neuer Heimat [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 9
[..] ges, an dem die Flüchtlingstrecks aus Siebenbürgen in Österreich eintrafen, fand am Sonntag, dem . November d. J.( in der Honteruskirche in Elixhausen-Sachsenheim eine Gedenkfeier im Rahmen eines Gottesdienstes statt, an der auch Vertreter der Landesregierung, der Stadt Salzburg, der Gemeinde Elixhausen sowie der Evangelischen und der Katholischen Kirche teilnahmen. In seiner Festpredigt, die er mit einer sehr herzlich gehaltenen Grußbotschaf t des Bischofs der Evangelische [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4
[..] egen ich und du. Beide hat ei uns gestaltet, liebend feinem Bilde gleich. Haben wir uns recht entfaltet? Reich wild arm und arm wird reich. Uns, den Reichen und den Armen, wiederum zu helfen ist, denn aus Gnade und Erbarmen sandte Gott uns Jesus Christ. Die Gefallnen und Verlornen Ei aus Sünden retten kann. Neugebornen, Gotterkornen haftet Wähler Adel an. Auf und ab, ab und auf ist des Menschen Lebenslauf. Anzusäen, auszuspähen und am Kleid der Zeit zu nähen. Doch den Tand, m [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] das Theaterspielen, die Fastnacht und dann die Hochzeiten. Fast zu kurz war der Winter für all dieses Veranstaltungen. Bald sang man wieder: ,,Det Frähjohr, det Frähjohr kit met Arbed, froa dich Mun und froa dich Fraa, det Frähjohr dat es weder ha". Am Ende der Gemeinde, am Hang bei der Trauerweide, wo die hohe Tann steht, ist das Grab meines Vaters. Er war ein Sohn dieser Gemeinde und starb als ihr ,,Harr Voeter". Rote Astern schmücken jetzt sein Grab, vom selben Strauch, w [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3
[..] m Volksstamme die Freiheit rauben wollt und meine Stadt ins Verderben zu stürzen beabsichtigt. Daher bitte und flehe ich denn, Euere fürstliche Gnaden geruhen von Fogaresch umzukehren und nicht zu Ihrem eigenen Schaden und Spott herüberzukommen. Gott weiß es und auch Euere Gnaden werden es, wenn Sieherkommen, selbst erfahren, daß Sie hier nichts ausrichten. Behalte Eure Durchlaucht sich Ihr Heer für andere Notwendigkeiten. Wenn unsere Vertrauensleute von der Hohen Pforte und [..]









