SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«

Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] hieß so. Er war ein guter Mensch. Er konnte so schön Orgel spielen. Benvenuto! Sie sind also der , Herzlichwillkommene'. Man hat Sie schon bei der Taufe zum Gerichtsvollzieher bestimmt. Ich weiß, mein Freund, Sie wollen pfänden, nicht wahr? Nun, in Gottes Namen, los dann!" Ich führte ihn in das Zimmer. ,.Sie wohnen nicht schlecht", meinte er. ,,Nun, den Verhältnissen entsprechend." ,,Was meinen Sie zu den Schränken?" ,,Warum nicht, schreiben Sie auf." ,,Das Radio dort?" ,,Es [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] er Heimat. Zum großen Heimattag im fränkischen Reichsstädtchen, dessen Türm« auf uns herabschauen wie die verlorenen Basteien Siebenbürgens auf die unerreichbaren Angehörigen daWillkommensgruB Nach einem vom Wettergott begünstigten Osterfest ist nun auch das Jahresfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an Pfingsten, dem Fest des Frühlings und der Maien, nicht mehr ferne. Dieses Jahresfest erhält im heurigen Jahre dadurch seine besondere Bestimmung und Bedeutung, da [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] versponneneren Jens Peter Jacobsen, er hatte von den großen russischen und französischen Romanciers heftige Erschütterungen übernommen und stieß in Kronstadt auf den Dichter Traugott Teutsch, Vor dem die Menschen ehrfurchtsvoll den Hut zogen und ein ,,unser Dichter" murmelten. Dieser hätte seinen letzten Roman ,,Aluta" getrost vor hundert Jahren schreiben können. Er hatte ihn reichsdeutschen Verlagen vergeblich zum Abdruck angeboten und war auf das neue Gekritzel schlecht zu [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] ichen Gründer sind: Konrad Schuller, Dolf Hienz, Erwin Wittstock, Gustav Arz, Hans Szegedi, Konrad Klein, Konrad Hillner, Koloman Michnay, Luit Michaelis, Paul Klöess, Günter Wellmann, Erwin Nagy, Walter Scheiner, Karl Reinerth, Walter Kentsch, Michael Helch, Hans Salzer, Stefan Lang, Martin Czekelius, M. Georg, Herbert Glatz, Gottfr. Orendi, Helmut Phleps, Heinrich Kristyn, Kurt Ohnweiler, Sepp Hubef, Karl Ungar und Dolf Hager. Unermüdlich sandte Professor Dressler seine Sch [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] nen Angriff. Doch da, welch sonderbares Geschütz: mitte«' üntfet- dett' S&lääteir Jahre in der neuen Heimat Am .. fand das ddesjährige Kreistreffen unserer Landsmannschaft statt. Es begann am Vormittag mit einem Festgottesdienst in der Franziskanerkirche, bei dem, der frühere Wermescher Pfarrer Edgar Seholtes predigte, und fand seine Fortsetzung dann im größten Saal Rothenburgs, im Christlichen Hospiz. Hier konnte der Kreisvorsitzende, Rektor a. D. Georg Felker, Schilli [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4

    [..] dem bisherigen Verbündeten ein neuer Feind. Das Chaos trieb dem Höhepunkt zu. Die Kämpfe an der Front wurden durch die Ereignisse in Bukarest überschattet. Der Kriegseintritt Rumäniens brachte eine weitere Verschärfung der L im rumänischen Raum. ,,Gott läßt euch nicht im Stich" Ein Berichterstatter der ,,Süddeutschen Zeitung" schildert seineErlebnisse inSiebenbürgen Der rumänische Große Generalstab erließ an die . und . rum. Armee einen Befehl, nach dem ab sofort jede Unte [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] Nr. / . September DIE SEITE D E R F R A U Seite Helfen dürfen (Du sollst Gott lieben von ganzer Seele und von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst.) Stunden innerer Sammlung und eines erhöhten Zusammengehörigkeitsgefühls, wie wir sie am . evang. Kirchentag in Schwäbisch-Hall erleben durften, klingen noch lange in einem nach und erwecken allerlei besinnliche Gedanken. - Mich erinnerten sie unter anderem auch an meine Konfirmation und an obigen Spruch, [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] le, wäge Wunsch und Tat, Verdientes Glück, verdiente Schmach. Gewitter, die (n meiner Brust So manches Jahr so wüst gehaust Wie BruderhaO und Bruderkrieg, DaB einem Christenmenschen graust. Sie sind davon, Gott Lob und Preis I Verstummt der Lärm, die Schlacht Ist aus. Verstummt so mancher stolze Mund. Der letzte Kämpfer fand nach Haus. Ein Sternleln blinkt, verschlafen ruckt Der alten Turmuhr Schlag heran. Was sinnst du noch? So schlafe doch -Die schaurig sOBe Nacht bricht an [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 9

    [..] as Geld?" ,,Alles", erwidert Ott. ,,Dann bin ich beruhigt", seufzt Eliade und schließt die Augen. * Am nächsten Morgen sind sie in Carei Mari. Unterwegs gab es zwei Ausweiskontrollen, aber sie gingen gut vorüber. Nun stehen sie auf dem Platz vor dem Bahnhof. Eliade ächzt: ,,Gott der Gerechte hat uns geholfen." Er blickt zum kalten, grünlichen Morgenhimmel auf. ,,Er wird uns auch weiterhelfen." Sie fahren mit einem jämmerlichen Fiaker in die Stadt hinein. "Vor einem der häßlic [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] rauchte Zigarette zwischen den Lippen. Er wendet Ott Ott liest den Brief, während Marin sein Abendbrot verzehrt Hause rühren, weil er keine Papiere hat. Es besteht auch nur wenig Hoffnung, neue Papiere aufzutreiben. Seit Mirceas Verhaftung und Miticas Weggang sind die Verbindungen zerrissen. Die Organisation ist auseiniandeirgefallen. Mircea und Aglaja in den Händen Skrobljews, Mitica weiß Gott wo, und zu Elefterescu sind die Brükken abgebrochen. Marin hat keine Möglichkeit, [..]