SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«

Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3

    [..] Utten abwechselnd das Gefühl, ein vortreffliches und ein schlechtes Geschäft gemacht zu haben. Wie hätte mein Vater dazu gelacht! Dann wäre er ernst geworden beim Gedanken an jene Christnacht, als er auf dem Bauch in den Buchlad.en rutschte und den Varbkasten kaufte, aus dem für ihn und seine Kinder, Enkel und Urenkel bisher fast hundert ungeheuere Weihnachtsbäume gewachsen sind und -*· so Gott uns hilft -- noch viele wachsensollen. [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] e Existenz erkämpft und aufgebaut. - Ärzte, Professoren und Ingenieure saßen nun in fröhlicher Runde beisammen und erst die frühe Morgenstunde erinnerte uns daran, daß bereits der zweite Tag unseres Treffens angebrochen war. Sonntag, den . August, besuchten wir geschlossen den Gottesdienst. Dann begaben wir uns in die Schule, denn Professor Haltrich wollte bei dieser Gelegenheit doch noch feststellen, ob seine Mühe, mit der er uns einst Mathematik und Physik eintrichterte, [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] rf, Bork, Ober- und Niedereüidisch, Neumarkt, Luidwigsdorf, Solovostru, Busnia bei Uendiroif usw. trifft sich in Dinkels'büihl wieder im ,, G r ü n e n Meer". Aus der Heimat trafen in OberhausenOsterfeld ein: Michael Hartig, Jahre, Anna Kellner, Jahre, drei Kinder der Witwe Maria Roth, bis Jahre. Unsere siebenbürgische Blaskapelle begrüßt jedes neu ankommende Mitglied unserer hiesigen Landsmannschaft mit einem Ständchen. Es ist ergreifend, unsere Choräle ,,Lobe de [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] ter Herr Dipt.ng. Alfred Schuller sen. im Alter von Jahren in Kfoqstadt. Unser langjährige« Warten auf ein ·Wiedersehen mit den lieben Eltern blieb leider unerfüllt Frankfurt/Main, In tiefer Trauer: im Namen aller Angehörigen: Familie Dipl.-Ing. Alfred Schuller Nach Gottes heiligem Willen verschied am Mittwoch, . . , unsere-' dlnaMigsitg©lilette--Mu,tt)gc.uind Tochter Frau KröthildUaelzef geb.'Göller / ^gebvin^ffistritz/SieberibUrgen nach lange [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] rer, alten Heimal Die Kinder wurden nach ihren Darbietungen vom Nikolaus reichlich beschenkt. Als Abschluß des Jahres war zi Silvester eine Feier unserer Siebenbürgen-Siedlung ,,Freitagsfeld" im Stammlokal Hack. Mit dem Loblied ,,Nun danket alle Gott" beschlossen wir das alte Jahr. Mit guten Wünschen und Hoffnungen gingen wir in das neue. Siebenbürger Blasmusikkapellc Oberhausen (Rhld.) Heimattag in Österreich Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Osterreich findet a [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] ten belebte jund die das Zusammenstehen der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Bukowinadeutschen und der Deutschen aus Bess·arabien, aus der Dobrudscha und Sathmar verwirklichte und dabei die Brücke 'zu allen Deutschen Europas schlug, bündiger und unmittelbarer als je zuvor. Er war das offizielle, frei gewählte Oberhaupt einer Volksgruppe, zuletzt ein Märtyrer, ein Leidender und dennoch immer zuversichtlich. Gott bescherte ihm ein wechselvolles Dasein, außergewöhnliche G [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] eifen meine Gedanken um Jahrzehnte zurück. Vater, Mutter, meine fernen Brüder, laßt uns noch einmal miteinander Dämmerstunde halten! ElfriedeCsallner Sprüche an Häusern Burzenländer Gemeinden Ich war zerrannt von vielem Regen. Als mich baut Johann Frantz von Gottes Segen. · Der Neider hob ich viel zu viel Der Tadler noch viel mehr. Ein jede" gönn' mir, was er will. Ich gönn' ihm noch viel mehr. * hOtet euch, flucht nicht In diesem Haus, Kehrt lieber um und geht zur Tür hina [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] ,,Nachbarväter" hatten am . Juni Vereinsleitung und Vereinsjugend nicht vergeblich eingeladen. In dem freundlichen Holzkirchlein leitete der Vereinsobmann Dechant Heinrich Nikolaus das Treffen mit einem Nachmittagsgottesdienst ein. In den Räumlichkeiten des Kinos fanden sich die Männer zur Beratung in Vermögensfragen, die Frauen in einem schattigen Winkel. -- Die Vereinsjugend, die zuerst vor versammeltem Saal Chorlieder zum besten gegeben hatte und mit heiteren Vorträgen [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] erwächst uns daraus die ernste Verpflichtung, auch hier in der neuen ,,alten" Heimat etwas für unsere Gemeinschaft zu leisten? Es gibt Menschen, die, wenn sie materiell und seelisch satt sind, . sich sagen: ,,Gott sei Dank, wir haben es geschafft und die andern gehn uns nichts an." --· Solchen Naturen hatten wir es bestimmt nicht zu verdanken, wenn wir uns in der Heimat* durchsetzten, eine hohe Kultur und eine blühende Gemeinschaft schufen, um die man uns weit und breit bene [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 7

    [..] . Juli SIEBE.NSÜRGISCHE ZEITUNG ; Seite Die Legende von den Parteien Von Franz Preibisch Der liebe Gott war gerade einmal nach Frankreich verreist, weil er sich dort erholen wollte, und diese Gelegenheit hatte ein Spaßvogel benützt, sich für ein paar Tage auf den göttlichen Thron zu schwingen. Er war vor kurzem erst mit Ach und Krach in den Himmel gerutscht und wegen seiner losen Streiche schon mehrmals verwarnt worden. Nun saß er auf dem Thron, spähte durch eine Wol [..]