SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 5
[..] ns auf einen sehr interessanten Rundgang durch Hermannstadt mit und Direktor Hermann Baier gestaltete eine mitreißende Führung in Schäßburg. In Birthälm durften wir im Dornröschen-Haus innerhalb der Burgmauern übernachten. Ein ganz besonderes ,,Vergelt's Gott" geht an Gerhild Dootz, Sara Dootz, die Gemeinderätin Caroline Fernolend und Walter Fernolend aus Deutsch-Weißkirch für die herzliche Aufnahme und das einmalige Erlebnis, das ursprüngliche, traditionelle Leben auf einem [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 8
[..] U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Georg Meyndt Sangtigklok Sangtigklok, wol klängst ta sess, klängst mer ous dem Härzen; alles, wat ech legde mess, lihr mich, et verschmärzen. Bom, bom, bom, Herrgott, måch mich fromm. Sangtigklok, wol klängst ta dräw, trourig mir än Ihren: Alles, wat mir deïr uch läw, hun ech na verliren. Bom, bom, bom, Herrgott, måch mich fromm. Sangtigklok, roff än zeräck, mengen deïre Wiërden; wonn hie net kit, hun ech Gläck nichent mih af Iër [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 10
[..] t Freiheit", hora Verlag, Hermannstadt, , Seiten, , , ISBN ----. Dietfried Zink über Leidenschaft, Lei und Landesverrat Man nimmt das dicke Buch in die Hand und denkt sich: Toll, Alliteration im Titel, Hardcover, Lesebändchen (Gott sei Dank, so entfällt die lästige Suche nach einem alten Kassenbon als Lesezeichen!), gelungene Umschlaggestaltung, viele Seiten zum Schmökern und legt los. Was folgt, ist ,,Für einen Fingerhut Freiheit", der erste Roman [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 12
[..] nn tritt er hervor und ,,macht Worte" (hält eine Rede). Danach fordert der Wortmann der Braut alle auf, sich gegenseitig ,,aufzunehmen". Es beginnt der Bräutigam, der seine Braut bittet: Nem mich af zêm Gttên, ech wäl dech uch afniên zêr Gttan. All dê Dach, dä ês Gott dêr Härr schinkt, sellê mêr truiê zêsummên hldên. Danach geht er zum künftigen Schwiegervater, zur Schwiegermutter, zu den anderen künftigen Anverwandten und wiederholt das Sprüchlein. In gleicher Weise geht auc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 16
[..] an Ausstellungen, Wettbewerben und Projekten in allen Teilen des Landes soll die Facetten und Ebenen der Geschichte nachvollziehbar machen. Höhepunkt des Jubiläumsjahres war ein Festakt und ein ökumenischer Dankgottesdienst am . November. Der Dankgottesdienst fand im Neuen Linzer Dom statt. Diözesanbischof Ludwig Schwarz wies in seiner Begrüßung zum ökumenischen Gottesdienst darauf hin, ,,dass vor Jahren der Wille lebendig war, alle positiven Kräfte zu bündeln, und so wur [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 21
[..] Bauer, dass dieser stille Gedenktag ein Tag des Innehaltens und der Einkehr ist. Fast auf den Tag genau vor Jahren endete am . November der Erste Weltkrieg, der über Millionen Todesopfer forderte. ,,Wir dürfen die Hoffnung und unseren optimistischen Glauben nicht aufgeben. Gott hat uns die Freiheit gegeben und die Hoffnung, an der wir uns aufrichten müssen. Wir müssen sie jeden Tag neu erkämpfen, sie wird uns nicht geschenkt, im Gegenteil, sie wird uns jeden Tag gest [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 26
[..] Kreisgruppe Duisburg Essen Mülheim Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie Seit mehreren Jahren ist es zur Tradition geworden, am letzten Sonntag der Herbstferien einen Gottesdienst mit gesungener siebenbürgischer Liturgie in der Petrikirche der Mülheimer Altstadt abzuhalten. Zu einem Gottesdienst mit Abendmahlsfeier hatte die Kreisgruppe Duisburg Essen Mülheim a. d. Ruhr des Verbands der Siebenbürger Sachsen für den . Oktober eingeladen. Pfarrer i.R. Peter Oberm [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 28
[..] atten, kamen noch etwa weitere dazu. Diese Teilnehmeranzahl war ein Beweis, dass es bei den Tekesern noch ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl gibt. Das Treffen begann im Austragungssaal mit einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Tradition, den der ehemalige Tekeser Pfarrer Johann Rehner gestaltete. Anni Müller, der einstigen Chorleiterin in Tekes, war es gelungen, mit Sängern aus dem Bereich Erlensee, Hanau und Aschaffenburg zwei vierstimmige Choräle einzustudieren, und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 33
[..] Seite Elisabeth Salmen geboren am . . gestorben am . . Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe sanft und schlaf in Frieden, hab' vielen Dank für deine Müh', Gott der Herr hat uns geschieden, vergessen werden wir dich nie. Wir nehmen Abschied von unserer geliebten Mutter, Schwiegermutter und Oma. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Oma und Uroma Hella Fekete geborene Binder geboren am . . g [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2008, S. 35
[..] In stillem Gedenken: Ehefrau Johanna die Kinder und Enkel Anita, Horst und Jessica Winkler Otmar, Simone und Juliane Sterns Und meine Seele spannte Und bin ich angekommen, weit ihre Flügel aus. dann winke ich zurück. Flog durch die stillen Lande, Nicht weinen, nur Gott danken, als flöge sie nach Haus. wir hatten so viel Glück! Mit großer Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Dr. med. Hannelore Weiss geborene May Ärztin für Allgemeinmedizin geboren am . . gest [..]









