SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«

Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 36

    [..] mit Familie Familie Müller Familie Ungar Frau Bytomski und Barbara Die Trauerfeier fand am . November in Aachen-Brand statt. Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme. Esi gad wä de Motter, Es ist kaum zu glauben, dass Gott so gut ist, esi gad kon nemend sen. dass er von so vielen auf keinen vergisst. Doräm äs as Motter Herr, Du bist gnädig, geduldg und rein. en worem Sannenscheng. Lass mich Deiner Gnade würdig sein. Johanna Gadelmeier Johanna Gadelmeier geborene G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 37

    [..] d tiefer Trauer nehmen wir Abschied. Carl, Christoph, Claus, Dagmar und Alida Helga und Günther Mertes und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Freudenstadt statt. Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: ,,Komm heim". Wir trauern um Anna Hritz geborene Hädrich geboren am . September in Michelsberg gestorben am . Oktober in Augsburg In stiller Traue [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 4

    [..] iese Weise, meine Damen und Herren, werden wir im gemeinsamen Handeln auf keinen Fall scheitern. In diesem Sinne wünsche ich uns allen erbauliche und ertragreiche Kirchentage. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und bleiwen se geseangt uch Gott erhold ich! Wirken in Partnerschaft Am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS), einer von der Bundesregierung institutionell geförderten Forschungseinrichtung, [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 8

    [..] Klangkörper, der die großen Oratorien problemlos hätte bewältigen können. Dafür fehlte es einerseits an ausreichendem musikalischem Können, aber auch an der Bereitschaft, sich dieser Musik zu widmen. Den musikalischen Teil der Gottesdienste sowie die Hochfeste bestritt der Schülerkirchenchor mit mehrstimmigen Liedersätzen meist romantischen Charakters. Der Kronstädter Männergesangverein, der trotz seines Namens auch über einen gemischten Chor verfügte, führte außer Liedertaf [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 9

    [..] u.a. Dabei soll das hinter der ,,sinnlich erfahrbaren, natürlichen Welt Liegende, die letzten Gründe des Seins", bildlich dargestellt werden. Es war der Philosoph Friedrich Nietzsche, der zu Beginn des . Jahrhunderts als Folge seiner Aussage ,,Gott ist tot" (/) eine ,,Glaubenserschütterung" auslöste, wonach der Soziologe Max Weber () von der ,,Entzauberung der Welt" sprach und damit das Verhältnis des Menschen zur Religion in mancher Hinsicht veränderte. Doch dana [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] um Beispiel in Reußen am . August, in Bußd am . August , in Rode am . August, in Scholten am . und . August, in Kleinaschelken vom .-. August. Bei großer Beteiligung vieler Landsleute wurden diese Treffen mit Festgottesdiensten eröffnet. Es folgten wunderbare Begegnungen mit breitgestreuten Programmpunkten. Und daraus ist mir die Frage erwachsen: Sollten wir zukünftig nicht verstärkt unsere HOG-Treffen in unsere siebenbürgischen Heimatgemeinden verlegen ? Im Dienst z [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] n vielenTeilnehmerinnen und Teilnehmern beschrieben ­ mit vielenVeranstaltungen, in denen der doch tiefe und herzerfrischende siebenbürgische Gemeinschaftssinn in allen Bereichen zum tragen kam. Mit einer Gottesdienstlichen Feier zum Reformationstag in der Lutherkirche, um , Uhr, mit gutem Besuch, wurden die Veranstaltungen durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees eröffnet. ,,Ein feste Burg ist unser Gott" wurde mit besonderer Hingabe so gesungen, dass die Verbundenheit z [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 13

    [..] ß, Ordnungssinn, Gastfreundschaft, die friedliche Gemeinschaft, Eintracht werden hervorgehoben. In einem Spruch heißt es: ,,Wo die Hausfrau tüchtig, / geht die Uhr auch richtig", oder: ,,Der Frauen köstlichster Beruf, / Zu dem sie Gott der Herr erschuf, / ist, in dem Hause still zu walten, / mit Fleiß die Ordnung zu erhalten." Andererseits wird ebenso deutlich, dass sich die Frau meist als stille ruhmlose Dulderin und Heldin wahrnimmt: ,,Frauen leben reich an Bürde, / Arm an [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 14

    [..] rium und stellte einen Altar auf. Die Gründung des Klosters Noblat bei Limoges wird ihm zugeschrieben. Die Verehrung des Saint Léonard de Noblats erreichte im . Jahrhundert ihren Höhepunkt. Der Schutzpatron der Gebärenden und Reisenden, des Viehs (hauptsächlich der Pferde) und allgemeiner Nothelfer wird als ,,Bauerngott" heute noch verehrt und trägt als Attribute Buch, Stab, Pferd und Kette. Antje Krauss-Berberich Kreisgruppe Augsburg Kathreinenball Wie bereits angekündigt, [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 18

    [..] . . November V E R B A N D S L E B E N Siebenbürgische Zeitung Herzlichen Glückwunsch zur diamantenen Hochzeit Am . . heirateten in Haschagen Katharina, geborene Bielz, und Daniel Schneider. Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Es ist ein Segen, den Gott Euch gegeben, das Fest der diamantenen Hochzeit zu erleben. Von Herzen gratulieren Töchter Katharina und Renate, Schwiegersöhne Georg und Hans, Enkelkinder Sonja, Alwin und Artur. Anzeige Herzli [..]