SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9

    [..] imat verließen, sie leichter mitbringen konnten. Außer an den Wänden und Fenstern waren auch an den Säulen interessante Stickereien angebracht. Auf den vielen Tischen lagen große Mengen wunderschöner, sehr alter Stickereien, Bänder, Krüge, Teller, Schmuck und Kirchenpelze, seidene Trachtentücher und anderes mehr. Jeder der Landesgruppen standen einige Tische zur Verfügung, die sie in edlem Wettstreit mit Geschick und Geschmack dekoriert hatten. färbtem Ziegenhaar ausgeführt. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] . November S SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I Festtage der Brüderlichkeit Das evangelische Salzburg feierte . Geburtstag Siebenbürger Sachsen waren Mitgestalter und Mitbürger des Festes Salzburg, die schöne Festspielstadt, zählt mit seiner nächsten Umgebung Einwohner, davon rund Evangelische und unter ihnen wieder rund Siebenbürger Sachsen. Angesichts dieses Zahlenverhältnisses sind die Ereignisse zu beurteilen, die in der . Oktoberwoche , als [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] Dr. Ronneberger im Rahmen der Südosteuropa-Gesellschaft entwickelt. Aus Hamburg Kilometer in Wort und Bild Am . Oktober lud die Hamburger Landsmannschaft ihre Mitglieder und Gäste zu einem Lichtbilderabend mit Farbdias aus der alten Heimat ein. Unser Landsmann, Dipl.-Ing. EwinTeutsch, hatte während seines diesjährigen Besuches in Schäßburg wertvolle Aufnahmen gemacht, die er uns vorführte. Er gestaltete den Abend so harmonisch, daß er für alle Anwesenden ein Erlebnis wu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] ele auf Mitfreude eingestellt, klingt etwas von der Freude in Dir mit? Oder du erfährst, daß ein Menschenleben zu Ende ist. Dein Mitgefühl kann den Schmerz der Angehörigen erleichtern helfen. Du triffst in fremder Stadt einen alten Bekannten. Er ist Witwer. Ein paar Augenblicke Hand in Hand, dann sagt er: ,Jetzt gehe ich zurück in meine Einsamkeit.' Herzliches Erbarmen erfaßt Deine Seele. Verstehst Du die Leere und Einsamkeit seines Herzens, die ihn bedrücken, seit er den Leb [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] mir Kind und Freund [-- Verwandte] und auch ihnen ihr Haüsgesind.) Die Schlußstrophe aber bringt er - die Wirkung erhöhend - in Treppiger Mundart. -Die Weinprobe In der ,,Weinprobe" erfahren wir, daß man in der ,,alten Zeit" mit dem Worte ,,Grad" beim Wein ein altes Achtelmaß verstand -- wohl eine kleine abwertende Anspielung auf das damals aufkommende ,,Gradieren" des Mosts, der aber in der guten alten Zeit auch nur mit der Zunge ,,gradiert" wurde. -- Und schließlich wird d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] , daß er auch in Zukunft die Tausendjährige Stadt zu Pfingsten jedesmal den Siebenbürger Sachsen übergeben werde. Und in der Tat: auch diesmal wallfahrten unsere Landsleute zu Tausenden nach Dinkelsbühl, um diese wunderbare alte Reichsstadt mit ihren altehrwürdigen Giebelhäusern und ihren an die einstige Heimat gemahnenden Stadtmauern und Wehrtürmen friedlich zu erobern und sich zugleich von ihr erobern zu lassen. Wieder, nun schon zum elftenmal, gab es das vielgestaltige Ein [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2

    [..] links nach rechts: Ministsr Konrad Grundmann, die Pianistin Lotte ekeli, Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger. Fotos: Albin Baumhartner, Dinkelsbühl alljährlich finden wir uns in der uns so vertrauten, altehrwürdigen Eeichsstadt zu Tausenden zusammen. Eine große Familie vereint sich hier, um einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- und Feiertagen, gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren. In immer größerer Zahl kommen zu un [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] ENBURGISCHE ZEITUNG Seite Zur UFO- FrageVon Prof. Hermann Oberth Schon einmal hat Prof. Oberth, dessen Arbeiten grundlegend für die gesamte Raketenforschung sind, gegen eine Welt von Zweiflern recht behalten. Folgenden Or;^ Inalaufsatz über ein noch unerforschtes und umstrittenes, dafür aber um so interessanteres Thema, stellte unser weltbekannter Landsmann unserer Zeitung zur Erstveröffentlichung zur Verfügung. Gewiß kann seine hier geäußerte Meinung wieder Wellen des Zwei [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] ng zu wünschen. Egon Hajek: Wanderung unter Sternen - Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes - Lebenserinnerungen zwischen Dichtung und Musik. Seiten, Leinen DM .. Egon Hajek gehört zu jenen universalen Gestalten, deren seelische Spannweite über Dichtung und Musik hin zur Theologie und Philologie reicht. Er schildert in seinen Lebenserinnerungen Erlebnisse und Begegnungen aus einem reichen Leben, die sich wie ein handlungsreicher Roman lesen. Weitgespannt ist der Bogen sei [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] rungsstück geschaffen -- jedweder politische Akzent müßte erst hineingedichtet werden. Diese und viele andere Einwendungen haben die Mitglieder des erwähnten Arbeitskreises zusammen mit den graphischen Gestaltern der Karte, dem Landsmann Soltan Sipos und dem Baltendeutschen Lorenz Kraus erwogen und erörtert, ehe sie dem Entwurf ihre Zulr> i c u i n b ii i u L n s?--©-einzelnen waren Historiker, Kunstgeschichtler, Volkskundler, sogenannte Praktiker und nicht zuletzt die ausfüh [..]