SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 4
[..] ebling das Tischgebet gesprochen hatte, wurde das schmackhafte, unter der Leitung der Frauenvereinspräsidentin Katharina Wellmenn von den Klubfrauen zubereitete Essen aufgetragen. Anschließend sang der Transsylvania-Klubchor unter Chorleiter Walter Scholtes zwei Heimatlieder, und der Präsident des deutschkanadischen Klubs ,,Saxonia", Georg Csakli, begrüßte mit warmen Worten die Festteilnehmer von Nah und Fern. Der . Vorsitzende der Landsmannschaft, Andreas Dienesch, sprach s [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8
[..] estplatz markierte Wegstrecke. Unterkunft müssen sich auswärtige Teilnehmer selbst beschaffen. Für Essen, Getränke, Musik und Kinderspiele wird gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Mundfunk einschalten! Sagt es allen, die sich bei uns wohlfühlen, bringt Freunde mit! Auf frohes Wiedersehen Der Festausschuß Generalversammlung der Kreisgruppe Oberhausen Die Generalversammlung der Kreisgruppe Oberhausen fand am . . in der Gaststätte ,,Siebenbürgerhof" statt. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8
[..] entwarf Alexander Winterfeld -- traten u. a. Peter Schuch, Margot Göttlinger, Karin Decker, Tatiana Fulda, Otto Grassl und Irmgard Schati als Darsteller auf. Mediasch. (N. W.) -- Ungewöhnlich großen Andrang gab es am Kassenschalter des Mediascher ,,Traube"-Saals zum sächsischen Trauerspiel ,,De Breogd vun Urbrijen", mit dem die Laienspieler von Pretai in Mediasch gastierten. Mit stellte die Zahl der Zuschauer einen Mediascher Rekord für deutschWir suchen BÜROKRÄFTE mit Sc [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 7
[..] desobmann Teutsch, Landesobmann Kommerzialrat Hans Seifried, Vereinsobmann Dr. Fritz Frank. Mit der oberösterreichischen Landeshymne ,,Hoamatland" wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen. Weihnachtsball: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun veranstaltete am . . im Volksheim einen Weihnachtsball. Familiennachrichten: Ilse Folkendt und Walter Schuller heirateten am . Okt. . Die Siebenbürger Jugend und die Nachbarschaft wünschen dem jungen Paar Gottes reichst [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] k, mathematische Logik, angewandte Mathematik, Experimentalphysik und theoretische Mechanik geprüft. Otmar Eder ist als Mathematiker am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in München-Garching tätig. Elmar Eder hat auf Grund seiner ungewöhnlichen Begabung bereits ein Schuljahr übersprungen. Schon im Alter von zwölf Jahren erhielt er die Sondergenehmigung des bayerischen Kultusministeriums, an der Universität zu studieren. Seither ist Eder an der Naturwissenschaftlichen Fakult [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5
[..] anzudeuten, können wir ermessen, welchen Rang diese Institutionen im heutigen Leben einnehmen. Diese Tatsache kommt mit Nachdruck zum Augenschein, wenn wir die Kontakte, Besuche und den Austausch vor Augen halten, die in letzter Zeit zwischen unserem Land und der Bundesrepublik Deutschland, zwischen Museen und Fachleuten aus Rumänien und solchen aus der Bundesrepublik stattgefunden haben. Aus dem museistischen Reiseprogramm durch die Bundesrepublik Deutschland, das ich in den [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] ühender Gegenwärtigkeit zu abstrakt und nebensächlich. ,,Marionetten" heißt ein Ölbild auf Leinwand, . Hinter den kühlen Farben -- Türkis und Blau, Grau und Grün -- erkennt man traumgesichtig, wie Gestalten theaterhaft agieren und zugleich hinter dem Vorhang des Dekors untergehen. In einem anderen Temperabild entwirklicht sich eine ,,Südliche Landschaft" zu einer traumseligen Erscheinung aus Rot, Rosa, Gelb und etwas Grün, wobei das rot. blumenhafte Scheinen unten von ein [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5
[..] die Prof. Dressler seinen begeisterten Zuhörern zuerst auf einer Konzertreise durch Österreich und dann auf einer solchen Tournee durch Deutschland geboten hat. Jeder Musikfreund unter uns weiß, was der Hermannstädter Stadtkantor uns in der alten Heimat bedeutet hat, und was er heute allen Wissenden innerhalb und außerhalb Rumäniens gilt. Sächsisch-rumänische Studien In der Oktober-Nummer der rumänischen Zeitschrift ,,Astra" befaßt sich Professor Mircea Stoia mit ,,unveröffen [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8
[..] milie nach eigenem Geschmack kleiden und ihre Kleidung auch fachmännisch pflegen will. Wie man richtig auftrennt, Nähte versäubert, ein Futter auswechselt, einen Reißverschluß einnäht, wie man ausgerissene Falten sichert, einen Rocksaum korrigiert, ein Kostüm modernisiert, Pullover enger macht, -- angefangen von einfachen Nähtricks bis zu Ratschlägen über Farbzusammenstellung erfahren wir alles Wissenswerte. Viele schematische Zeichnungen und ein Stichwortverzeichnis erleicht [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9
[..] Ereignisse ist die - bisher fehlende - Biographie des aus Hermannstadt stammenden Generals Baron Arz von Straulienburg verbunden. Der Verfasser kommt zu einer ·serechten Beurteilung und zu neuen Aspekten in der Wafinstillstandsfrage. Walter Myss: Fazit nach Jahren. Geisteseben der Siebenbürger Sachsen im Spiegel der ätschrift ,,Klingsor" --. Seiten, Abb., Leinen, im Druck. is Buch greift weit aus. Es würdigt zuerst den über nre von H. Zillich geleiteten ,, [..]









