SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7

    [..] chenleben entschied, ausgetragen wurde. Bekanntlich verhängten die USA eine Blokkade gegen Kuba und zwangen die Sowjets, ihre Raketenstützpunkte in unmittelbarer Nähe der amerikanischen Küste zu räumen. Dahinter stand als Alternative die Vernichtung dieser Stützpunkte durch die amerikanische Atom- und Luftwaffe. Die Schilderung der in den Geheimkonferenzen des engsten Beraterkreises um Kennedy bietet tiefe Einblicke hinter die Kulissen des Weißen Hauses und läßt wesentliche L [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] ts- und Sozialminister Konrad Grundmann, in unserer Siedlung eingetroffen. Hier war er Gast unseres Ehrenvorsitzenden Georg Weiß. Im Festzelt wurde Minister Grundmann stürAus der Kreisgruppe Overath Am Himmelfahrtstag veranstaltete die Kreisgruppe Overath einen Kegelnachmittag. Je Herren aus den Orten Heidermühle, NeuHurden und Immekeppel-Teich kegelten um die höchste Punktezahl, um den Wanderpokal zu gewinnen, der sich in Händen der Immekeppel-Teicher befand. Man spielte [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] chen . Bd , S. --. Mit Stammtafel. Verlag R. Oldenbourg, München. D e m e n y , L. und S i m i o n e s c u , Dan: Un capitol important din vednea culturä romäneascä. Tetraevanghelul,, Sibiu (Ein wichtiges Kapitel aus der alten rumänischen Kultur. Das Tetraevangeliar von Hermannstadt ). In: Studii si cercetäri de documentare si bibliologie VII (), Beiheft zur Nr. (Januar-März). D i m i t r i u , Petru: Das Deutschtum in Rumänien aus rumänischer Sich [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 1

    [..] aften trafen. Und neben der festlichen Kundgebung erhob sich die Trachtenschau zu einem Ereignis von einmaligem inneren Gehalt und äußerer Pracht. Immer wieder hörte man das Urteil: ,,Nicht einmal in der alten Heimat habe ich jemals eine solche Zusammenführung aller Trachtenarten, eine die Wesensmerkmale unserer Volkskunst so übersichtlich und vielgestaltig darlegende Schau der unterschiedlichen Bräuche der einzelnen Heimatgebiete erlebt." Auch das Zusammenwirken mit den öste [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7

    [..] keine Aenderungen aus Modegründen, sondern nur Verbesserungen aus technischen Gründen vorgenommen werden. Siebenbürgische Bibliographie weckt worden sein! Allen wurde so recht bewußt, wie einzig unsere alte Heimat war und heute noch ist! Herzlichen Dank konnte der Vorsitzende den Darbietern im Namen aller Anwesenden aussprechen, und aus übervollem Herzen erklang zum Abschluß unser Heimatlied: ,,Siebenbürgen, Land des Segens"! Matth. Grum-Langenzenn Süddeutscher Rundfunk Stut [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] n . Die Nachbarschaft wünscht beiden Jubilaren einen schönen Lebensabend. Todesfall: Landsmann Martin Klein, geboren in Ober-Eidisch , wohnhaft gewesen in Schwanenstadt, starb im Welser Krankenhaus im Alter von Jahren. Unser herzlichstes Beileid den Hinterbliebenen. Nachbarschaft Traun Kathreinball: Die Jugendgruppe Traun ladet alle Landsleute aus nah und fern zu ihrem am . . d. J. im Volksheim Traun stattfindenden Kathreinball herzlich ein. Beginn Uhr, es spiel [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] das die Siebenbürger Sachsen aus den Vereinigten Staaten und Kanada am . und . Juli in Youngstown/Ohio vereinte, begann an einem Samstag mit dem Empfang der Gäste. Nach ihrer Begrüßung traten die ,,Alten Knaben" zu einem Fußballspiel USA gegen Kanada an, das mit großem Beifall aufgenommen wurde. Ebenso erfreuVorsitzender Bell gedachte des erschütternden Bruderkampfes, in dem vor Jahren auch Söhne des gleichen Volkes an allen Den zweiten Höhepunkt des Festes bildete die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] edürfnisse Gerechtigkeit widerfahren läßt. Vorerst haben wir freilich zur Kenntnis zu nehmen, daß das expansive Sowjetimperium eine neue Grenze in Südosteuropa errichtet hat, eine Grenze, die viele Merkmale der alten Kulturgrenze zwischen West- und Ostrom, Habsburger Reich und Türkei, Katholizismus und Orthodoxie, Latinität und Griechentum auszulöschen im Begriffe ist, dafür aber neue, nicht minder trennende Schranken zwischen den sozialistischen und nicht-sozialistischen Län [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5

    [..] ren einer technischen und wissenschaftlichen Disziplin, die den Menschen unseres Jahrhunderts den Weg in neue Räume und zu anderen Welten eröffnen werden. Möge Ihnen noch viele Jahre Ihre Gesundheit erhalten bleiben, damit Sie auch künftig mit der bewunderswerten Leidenschaft des Forsehers weiterarbeiten können, die Sie zu großen wissenschaftlichen Leistungen angespornt und befähigt hat. Heinrich L ü b k e Präsident der Bundesrepublik Deutschland" Der Bundesminister für wisse [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2

    [..] . Über dem Festplatz wehten die Fahnen, und unter ihnen entwickelte sich das farbenprächtige Bild des großen Vierecks um die Tribüne; die festliche Kulisse bildeten die Patrizierhäuser des mittelalterlichen Dinkelsbühl mit ihren hochragenden Giebeldächern. Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner, sprach die feierlichen Eröffnungsworte zur Kundgebung des . Heimattages in Dinkelsbühl. Er begrüßte die Festgäste, die in so großer Zahl erschienenen Jugendlichen [..]