SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8

    [..] r Sattelburg Man schrieb das Jahr . Die Truppen der Mittelmächte standen siegreich an allen Fronten in Feindesland. Wir Buben spielten Soldaten, sangen von der ,,Wacht am Rhein" und ,,der Hindenburg, der alte Reck, der Russen Tod, der Russen Schreck", aber die allgemeine Versorgungslage wurde ernster, und eines Tages war die Parole da: ,,Brombeerblättertee für unsere Soldaten". Man besann sich auf die Gaben der heimischen Natur, und die Schüler des Untergymnasiums wurden [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 4

    [..] g und Modernisierung kleiner und mittlerer gewerblicher Unternehmen Investitionskredite bis zur Höhe von DM, bei mittleren Unternehmen bis zu DM zu günstigen Zins-, Absicherungsund Laufzeitbedingungen erhalten. Einzelheiten über die Kreditkonditionen ergeben sich aus den Richtlinien vom . . , die von interessierten Unternehmen bei ihrer Hausbank oder bei der Lastenausgleichsbank Bad Godesberg, . angefordert werden können. Diese Kreditmöglichke [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5

    [..] esonders Prof. Holzträger, haben ihren Aufzeichnungen tätige Mitarbeit zu verdanken, die auch öffentlich anerkannt wurde. Als sie mit ihrer Mutter und Tante die Heimat verlassen mußte, galt ihre Hilfe diesen beiden alten Frauen. -- Sie unterrichtete in Lagerschulen und in der österreichischen Volksschule, ihre Vorbereitungshefte beweisen, daß sie sich voll und ganz in die neue Materie eingearbeitet hat. Nun liegt sie zur letzten Ruhe, vereint mit der ihr vorangegangenen gelie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1

    [..] ke der Toten der letzten Kriege!" ,,Gedenke der Versöhnung durch das Kreuz!" Pfarer Galt er sprach vom Gedanken der Verständigung und des Friedens, mit dem diese Glocke versinnbildliche, was uns bewegt. Er sprach von den lebenserhaltenlen Kräften der Liebe, des Friedens, der Verständigung, der Vergebung und Versöhnung. Damit es nie wieder Krieg gebe, müssen wir für den Frieden schon im persönlichen Bereich und im Leben des Alltags überall dort wirken, wo Spannungen und Gegner [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] ndigen Gremien der sozialdemokratischen Partei ist, und daß sie ihr ganzes politisches Gewicht für eine tragbare Lösung dieses Problems einsetzen wird. Bei dessen Lösung wird Ihnen als Siebenbürger Sachsen hier und in Ihrer alten Heimat zugutekommen, daß Sie bestrebt waren und bestrebt sind, ein gutes Verhältnis zu anderen Nationen und insbesondere zu- den Rumänen zu haben." Weiler führte Dr. Graef aus, dank ihrer demokratischen Traditionen seien .die Siebenbürger Sachsen off [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] tärksten vertreten waren die Keramiken aus Rimsting, von M. Schmidt-Steinburg und R. Etter-Mökesch aus Heilbronn. Es gab Lederwaren (H. Josephi), Pelzkappen (Fr. Hermann), Handarbeiten (bes. vom Heimatwerk) bemalte Spanschachteln (D. Czell), Goldschmuck (P. Römischer und erstmalig H. Eitel aus Geretsried), einen von H. Meschendörfer beschickten Bücher- und Schallplattenstand, Kalender und Wurst- und Speckwaren (G. Fromm). Der Verkauf war, wie eh und je, teils zufriedenst [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] jktte SIEBENBÜRGISCHE Z KIT UNO Vt. Dftaember Oberlehrer a. g. Michael Thiess Jahre alt Man erinnert sich in der alten Heimat Siebenbürg«! noch sehr wohl des stets für Volk und Kirche einsatzbereiten Lehrers Michael Thiess, und alle, die ihn kennen und verehren, bewahren ihm ein treues Andenken. Seine Wiege stand in der stattlichen Gemeinde Urwegen. Dort erblickte er am . Januar das Licht der Welt. Er durchlief ohne Schwierigkeiten die Volksschule seiner Heim [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 8

    [..] saal des N. ö. Landhauses, bei der Adventsfeier des N. Ö. Bildungs- und Heimatwerkes, beim Begräbnis von Landeshauptmann Hartmann, bei unserer Fahrt nach Luxemburg und bei dem von der Volkskunstgruppe veranstalteten Siebenbürgischen Heimatabend am . November im Haus der Begegnung. Bei den meisten der Veranstaltungen hat die Volkskunstgruppe programmgestaltend mitgewirkt. Da diese Veranstaltungen meist über Samstag-Sonntag liefen, heißt das, daß die Mitglieder der Volk [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6

    [..] um der europäischen Menschen in Europa, Nordamerika, in der Sowjetunion. Seiten, Literatur- und Stichwortverzeichnis. Kindler - Verlag, München . DM .. Nicht nur in Afrika, auch in Europa muß mehr dafür geschehen, die Geschöpfe in Gottes freier Natur zu erhalten, weil sie, um mit Prof. Grzimek zu sprechen, ,,auch kulturellen Wert für die Menschheit haben, wie alte Kirchen, griechische Skulpturen oder ägyptische Tempel." In Afrika zeigen die sogenannten ,,Wilden" r [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Willkommen im Altenheim Drabenderhöhe! Landsleute, versäumt Eure Anmeldung nicht! Im Altenheim Drabenderhöhe sind noch Plätze frei. In der Festausgabe der Siebenbürgischen Zeitung zur Einweihung der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe war eine Abbildung des wunderschönen, modernsten rieugebauten Altenheimes zu sehen. Einer unserer jungen Landsleute sagte bei dem Anblick dieses großen Heimes scherzhaft, es tue einem richtig le [..]