SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 2
[..] h auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. Erfüllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von , Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Franz Peter Seiler, /, A- Vöcklabruck, E-Mail: Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juni . Redaktionsschluss ist der . Mai , . Uhr. Strategiep [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 13
[..] t des evangelisch-lutherischen Kirchenbezirkes Zwickau. Der Posaunenchor der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn und der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn werden den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Ab . Uhr lädt die Jugendtanzgruppe Heilbronn zum Kronenfest ein. Das anschließende kulturelle Programm wird von unseren Kulturgruppen unter dem Zelt gestaltet. Danach spielt das Karpatenorchester zum Tanz auf. Wir freuen uns auf viele Gäste. Busfahrten zum Gaffe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 5
[..] r: Tanzveranstaltung Willkommensparty mit der Highlife Band Gastauftritt Jürgen Drews. Einlass ab . Uhr, Festzelt auf dem ,,Schießwasen" Samstag, . Mai · .-. Uhr: Fußballturnier, TSV-Sportplatz, Alte Promenade, verantwortlich: Tobias Krempels · .-. Uhr: Tennisturnier, TSVTennisplätze, Alte Promenade, verantwortlich: Leonte-Ionel Pop · .-. Uhr: Volleyballturnier, Dreifachturnhalle, Ulmer Weg, verantwortlich: Astrid Weber, Christian Peppel, Mar [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 19
[..] lhelm Ehrlich erklang im Jubel der Osterfreude. Dann blickten alle gespannt auf Pfarrer Hans Dietrich Schullerus, der zum ersten Mal Gast der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war. Passend zum Ostermontag gestaltete er seine Predigt nach der Geschichte der Emmaus-Jünger. Mit dem Christusmonogramm IHS als Ausgangspunkt zog er einen wunderbaren Vergleich. Die kraftvoll überzeugenden Worte versicherten uns, dass der unerkannte Begleiter der beiden Jünger auch heute noch unser zwar un [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 21
[..] n diesem Jahr werden wir für Sie am Pfingstsonntag, dem . Mai, von . bis . Uhr im Festzelt spielen. Selbstverständlich wird unser Treffpunkt im Biergarten von dem Gasthaus ,, Zur Schleuse" erhalten bleiben. Hier werden, stellvertretend, die Brüder Reisenauer mit dem ,,Karpatenblech" für unsere Blasmusik-Freunde und Landsleute in gewohnter Weise musizieren und für gute Stimmung sorgen. Wir freuen uns auf euch im Festzelt. HOG Neppendorf Dinkelsbühl wurde für unsere G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 22
[..] ebenbürgen zählt und die Zahl der nach Deutschland ausgereisten Probstdorfer vor über Jahren verhältnismäßig gering war. Aber wer ihn kennt, weiß, dass er fast jede Herausforderung annimmt, wenn es um seine alte Heimat geht. Wieso war Michael Hügel sen. die Gründung der HOG so wichtig? Man kann sich ja auch treffen, ohne in einer HOG organisiert zu sein. Aber es ging ihm um viel mehr als nur darum, dass man sich trifft. Er war und ist der Meinung, dass das der richtige Weg [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 5
[..] attag" liefert alljährlich aktuelle Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Heimattag von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz. Für die größtmögliche Aufmerksamkeit setzen wir visuelle Inhalte ein, um auf einfache und lebendige Art potenzielle Teilnehmer und ,,Follower" über die Fortschritte zu informieren. Wir wecken Neugierde mit Impressionen, Interviews, Vortragsinhalten, Preisträgern oder Festrednern. Mit dem Livestreaming vom Heimattag, Sachsentreffen und Kirc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9
[..] rtinneren wie bei Heeltner (Heltauer). Markel referierte auch zum Thema verselbständigte Originallieder aus siebenbürgischensächsischen Singspielen, dargestellt am Beispiel Georg Meyndt (,,Ein Kunstlied im Umlauf"). Angelika Meltzer sprach über die Entstehung des Buches ,,E Liedchen hälft ängden / Alte und neue Lieder aus Siebenbürgen" und wies auf das wertvolle Nachwort von Michael Markel hin, der ab Seite zum Heimat-, Volks- und Kunstlied in Siebenbürgen schreibt. Anhan [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 16
[..] h eines Landsmannes, ,,dass wir unsere Fahne begraben werden", wenn es so weitergehe. Brücken müssen zwischen den Generationen gebaut werden, so Schneider, denn die Erfahrungen aller seien wichtig. ,,Bewährtes behalten, aber neue Akzente setzen", fasste er zusammen. Anhand einer Grafik veranschaulichte der Vorsitzende, wie der demografische Wandel auch die Kreisgruppe treffe. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder liege bei rund Jahren, erklärte Schneider und ergänzte, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 17
[..] : bescheiden, traurig, erwartungsvoll, glücklich bis zufrieden. Die Rückseite des Buches gibt einen aufschlussreichen Umriss des Dargebotenen, beginnend mit den Vorfahren aus Siebenbürgen mit bekannten Familiennamen wie Reich, Georg, Galter, Acker, wie auch, seitens der Ehefrau Marianne, Namen wie Rether und Rauch, widerspiegelt in der faszinierenden Zeitgeschichte Siebenbürgens durch mehrere Jahrhunderte. Natürlich steht das Leben des Autors im Mittelpunkt des Buches, einset [..]









