SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 9
[..] er Sachsen, die das Schloss noch nie gesehen haben. ,,Wie schön ..., ,,wä hiesch ...", hört man von allen, die zuerst auf die Terrasse stürmen, um die wunderbare Aussicht zu genießen, oder um sie auf Handyfotos festzuhalten. Strahlende Sonne auf klarem blauen Himmel lässt die Rapsfelder goldgelb erscheinen, satte grüne Wiesen leuchten, der Neckar schlängelt sich romantisch durch die Landschaft, auf der nächsten Anhöhe thront die Burg Guttenberg und hinten beobachtet der Weinb [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 17
[..] r heißt es im Schrannen-Festsaal: ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich". Ihr seid gefragt! Ihr seid Kinder und Jugendliche, die Lust haben, unsere Zuschauer mit einem bunten Programm voller Musik, Tanz, Gedichten und vielem mehr zu unterhalten? Dann seid Ihr hier genau richtig! Ihr könnt ein Instrument spielen, singen oder als Band auftreten. Auch Tänze, Witze und Gedichte sind herzlich willkommen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob allein oder in einer Gruppe, wir [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7
[..] rraum während der Vorträge und Workshops. Foto: Dietmar Gärtner Mit einem exquisiten Vokal-Instrumentalprogramm von Girolamo Frescobaldi (-) mit seinen stimmungshaften ,,Canzona terza detta La Bernardinia" und ,,Canzona Nona detta La Gualterina" (aus dem Il Primo Libro delle Canzoni, Roma, ) bis hin zu den zwölffachen Variationen von Matthias Friederichs (*): ,,Happy Birthday" (), im Original, im gregorianischen Stil, Renaissance, Johann Sebastian Bach, Wo [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] sel mit Bergel zitiert. Von Beginn an war die Korrespondenz mit Hans Bergel als work in progres angedacht. Széll, die ein halbes Jahrhundert jüngere Frau, las nach und nach Bergels Bücher und stellte die Fragen. Er, der alte, weise Mann, versuchte sie zu beantworten. Literaturkenner denken sicherlich an Bettine von Arnim und ihr gewagtes Buch ,,Goethes Briefwechsel mit einem Kinde". Aus dem Briefwechsel wird in der Bearbeitung der Germanistin Széll ,,ein Gespräch"; es wird Or [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 24
[..] vielen Jahren die Frauengruppe unserer Kreisgruppe aus. Nach einer kurzen Begrüßung wurden Kaffee getrunken und selbst gebackener Kuchen gegessen. Gut gelaunt und fröhlich wurden Sketche und Witze von Gertrud Bredt, Harry Arz und Walter Pelger, vorgetragen. Wir Frauen hatten auch eine lustige Vorführung. Ein paar Frauen hatten sich als ältere Seniorinnen mit Schürzenkleid und Kopftuch verkleidet. Mit Gehhilfen und zu zweit aufgestellt, marschierten wir humpelnd auf die Musik: [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 4
[..] · . März R U N D S C H AU Unser Siebenbürgerheim Rimsting ist für alle da! Unser Haus steht allen Senioren offen, im Wohnbereich auch ohne Pflegegrad. Das alte Zuhause verlassen und altersgerecht wohnen Der Gedanke, das vertraute Zuhause zu verlassen, fällt vielen Menschen nicht leicht. Über Jahre wurde hier gelebt, gelacht und Erinnerungen geschaffen. Die gewohnte Umgebung, liebgewonnene Nachbarn und persönliche Erinnerungsstücke machen das eigene Zuhause zu [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7
[..] eht vor allem darin, den Bestand an Textilien zu sichten, zu ordnen und zugänglich zu machen. ,,Das Depot ist professionell angelegt", sagt die Fachfrau und zeigt stolz auf die Rollregale, die beim Umzug von dem alten Museumssitz in Gundelsheim in das ehemalige Alte Rathaus überführt wurden. Sie sind staubdicht und die darin archivierten Textilien sind nach Themen geordnet. Es gibt Regalteile für Borten, Spitzen, Bänder, Trachtenhemden für Frauen und für Männer, Krawatten, Kl [..]
-
Folge 3 vom 18. Februar 2025, S. 10
[..] für viele Traunerinnen und Trauner: Heute ist Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft! Seit fast Jahren weiß man also, wie man den Tag verbringen wird. Zum dritten Mal wurde er nun bereits um . Uhr abgehalten. Der große Saal im offiziell eingeweihten evangelischen Gemeindezentrum, das unter dem Dach auch das Vereinslokal der Siebenbürger Nachbarschaft und Jugend, genannt ,,Am Tanzboden", beherbergt, war am . Jänner bis auf den letzten Platz besetzt. Wie in jedem [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 6
[..] wollte ich es mal ausprobieren und sehen, wie es so ist. Weißt du schon, was deine Aufgaben im Umzug sind? Was macht ein Urzel? Der Umzug ist wie ein Faschingsumzug einfach mal ein Spaß zwischendurch. Und es ist eine alte Tradition. Man erschreckt die Leute oder nimmt sie mit der Peitsche und dreht sie im Kreis oder man knallt mit der Peitsche. Es ist auch immer ein Wagen dabei, da sind Krapfen drin, und die kann man den Leuten geben. Wie hast du dich auf den Umzug vorbereite [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] it dem Leben, Wirken und dem des Dichters stehen historisch äußerst wertvolle Dokumente. Auch Fotos behandelnder Ärzte in Wien und Abbildungen von Sanatorien in Österreich sind in der Ausstellung enthalten. Obwohl Eminescu in seiner Wiener Zeit bzw. zeitlebens den in Wien sehr verbreiteten Jugendstil nicht erleben konnte (Jugendstil; ab bis zum Ersten Weltkrieg), haben Illustratoren seiner Werke viele Jugendstilelemente gebraucht; so etwa Miu Teianu mit sein [..]









