SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 7

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Auf Schloss Horneck wird das Andenken an den Musikpädagogen, Musiker und Komponisten Ernst Irtel () hochgehalten. So war es folgerichtig, dass eine Gruppe von Künstlern und Weggefährten am . Juli , also auf den Tag genau Jahre nach Irtels Tod, in den Festsaal des Schlosses zu einer Gedenkveranstaltung einlud. Dieses vom Siebenbürgischen Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" veranstaltete Konzert wird in der gleichen Bes [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] den Namen. Die Inwohner / so der Augsburgischen Confession zugethan, reden unter den anderen Städten allen das beste Teutsch." ,,Clausenburg. Sonsten Coloswar genant / ist eine vornehme, mit Mauren und Thürnen ziemlich verwahrte Stadt und alte Burg in sieben Bürgen / an dem Fluß Samosch / darüber eine steinerne Brücken. Es wird allhier jährlich durch den Fürsten um Weyhnachten das Land-Recht gehalten. Sie ist mit steinernen Häusern wol durchbauet / und hat eine gar fruchtbar [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 13

    [..] ich, Burgenland). Sie wurden von der Roten Armee zwangsweise in ihre Heimat Rumänien zurückgebracht.Einige wenige Zeitzeugen der Nachkriegsereignisse sind noch am Leben. Als Beitragende wirken an dem Seminar mit: Judith Hummel, Josef Wolf, Peter-Dietmar Leber, Ilse Hehn, Walter Engel, Anton Sterbling, Werner Kremm und Peter Varga. Der Tagungsbeitrag beträgt Euro pro Person inkl. Teilnahme am Programm, Verpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Reisekosten sind vo [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24

    [..] rten Vortrag wurde am . Oktober die Ausstellung ,,Heimat gesucht ­ Heimat gefunden ­ Von Nordsiebenbürgen über Oberösterreich nach Nordrhein-Westfalen" im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf eröffnet. Veranstaltet wird sie von der Landesgruppe NordrheinWestfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus. Landesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte neben Landsleuten aus mehreren Kreisgruppen auch den stellvertretenden BdV-Landesvorsit [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 26

    [..] en. Ihr Engagement und ihre Hingabe haben maßgeblich zum Erfolg der Renovierung beigetragen. Die renovierte Apsis wurde in diesem Sommer eingeweiht. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Andreas Pitters gestaltet, musikalisch begleitet von Wilhelm Ehlich an der Orgel. Viele Gemeindemitglieder und Interessierte nahmen an der Feier teil, was die Verbundenheit und den Gemeinschaftsgeist in Zied unterstrich. Ein Dankeschön an alle, die zu diesem gelungenen Projekt beigetragen haben. [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 29

    [..] N AC H R I C H T E N ,,Goldenes Abitur" Treffen der Lehrer-Klasse D des Hermannstädter Pädagogischen Lyzeums in Miltenberg Nachdem die Emotionen im Fluss der Zeit dahinplätschern, möchte ich kurz innehalten. Wie ernsthaft wir doch unsere Freundschaftsbekenntnisse vor Jahren in das Poesiealbum unseres Kollegen Heinz Hermannstädter geschrieben haben! Mein eigenes Album ist auf dem Weg des mehrfachen Umziehens verloren gegangen, aber die Seite mit Erich Drotleffs Eintrag ha [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] gänge im Wald mit seinem Mädchen, bei dem er bemerkt, dass sich Silberfäden in ihrem braunen Haar verfangen haben. Was er zunächst als etwas Wunderliches empfindet, erweist sich im Textverlauf als Zeichen des Alterns. Im Laufe der Jahre haben sich viele solcher Fäden in ihrem Haar angesammelt, doch nun sieht er sie nicht mehr als etwas Seltsames, sondern als Ausdruck ihrer gemeinsamen Liebe und der Zeit, die sie miteinander verbracht haben. Unter www.siebenbuerger.de/go/L [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] Erzähler und nicht frei von Selbstironie schildert er performativ, wie er den Bericht ,,jetzt" beginnen ,,könnte": ,,Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, jetzt. (...) Wenn ich nämlich nicht auf der Stelle oder in absehbarer Frist den Moment festhalte, wird es zu spät sein ..." (S. ). Fehlte es nicht an ,,feuilletonistischem Schneid" und müsse er nicht ,,den um Gleichmaß bemühten Langmut des Geschichtsfreunds" hervorkehren. Denn ,,auf Langmut kommt es an, im Lesen wie beim Schr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 17

    [..] trachtet, gehen viele Details und vor allem entstandene Erinnerungen verloren. Die von Werner Kloos und Astrid Göddert gegründete Projekttanzgruppe trat diesen Sommer zum dritten Mal die Reise in die alte Heimat an, um das Tanzbein zu schwingen und ein Stück Tradition im Haferland erblühen zu lassen. Bevor die eigentliche Haferlandwoche startete, bewies die Projekttanzgruppe Haferland unter der Leitung von Astrid Göddert ihr Können bei drei Auftritten. Der gelungenen Einlage [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] ch Dr. Ingrid Schiel auf die siebenbürgischsächsische Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne, ging auf die Jugendzeit von Gusto Gräser, die gesellschaftlichen Strömungen und auf die Städte ein, in denen sich dieser aufgehalten hat. Nachdem sein Vater nach Tekendorf bei Bistritz versetzt worden war, besuchte Gusto Gräser die Schulen in Tekendorf und in Hermannstadt. Als junger Mensch stellte er sich schon früh den kulturellen Fragen, wobei er der Meinung war, es geht nich [..]