SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 4

    [..] viel ist gewiss, erzählt Fremdenführer Eugen Milo mit Verweis auf das Zunftzeichen im steinernen Fensterrahmen, zwei verschieden geformte Kelche. Vielleicht war dies auch der Sitz der Zunftverwaltung. Das mittelalterliche Bistritz galt nicht zuletzt wegen der Nähe des erzreichen Rodna-Gebirges als bedeutendes Zentrum der Gold- und Silberschmiedekunst. ,,Man wollte der deutschen Geschichte der Stadt Rechnung tragen", erklärt Milo die Absicht der Präfektur, die das Gebäude in e [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 17

    [..] und aneinander. Dergestalt gestärkt stimmten die Sangesfreudigen unter ihnen je nach Jahreszeit und Thema sodann meistens noch bekannte Lieder an und schwelgten in Erinnerungen an ihre Jugend und die alte Heimat. Höhepunkte dieses ersten Jahres waren das Erntedankfest mit Pfarrerin Vera Ostermayer von St. Paul, die Weihnachtsfeier mit Pfarrer Johann Rehner, Wolfgang Gerhard Binders Vortrag mit Film über die Deportation nach Russland vor Jahren, ergänzt durch rührende Zeit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 23

    [..] freuen uns auf eine rege Teilnahme und schöne gemeinsame Stunden. Gabriela Waadt Jahrgangstreffen der er in Bistritz Wie sehr das Bedürfnis nach Begegnung, nach Begegnung vor Ort im nunmehr fernen Siebenbürgen, das Bedürfnis nach Begegnung mit der alten Schule, mit früheren Kolleginnen und Kollegen aus der gemeinsamen Schulzeit für uns wertvoll erscheint, zeigte sich auch am letzten Wochenende im Juni in Bistritz. Beherzte Klassenkolleginnen des Jahrgangs , die d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 7

    [..] bürgischen Projekten kreativ mit Erfolg zur Seite. Die beiden hatten sich bei den Theaterproben zu dem in Hannover entwickelten Projekt ,,Luftwurzeln" zu der Musik von Hans Peter Türk kennengelernt. Unter dem Titel ,,Die gute alte Zeit" hat sie siebenbürgische Märchen einem deutschen Publikum nahegebracht. Uns bleibt Bettina Schubert mit der großartigen Inszenierung des siebenbürgischen Mysterienspiels an unserem Hause in Kornwestheim in Erinnerung. Irmgard Sedler Die DVD ,,D [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 13

    [..] gebackenem Hiebes von unserer Elisabeth Werder und noch Kuchen von den vielen fleißigen Frauen. Nach dem Frühstück ging es mit dem Bus weiter in Richtung Potsdam. Da der Pfarrer Feder diesmal nicht mit dabei war, gestaltete Hedda Gahl einen kleinen Gottesdienst mit vielen schönen Fürbitten. In Potsdam begrüßte uns ein Stadtführer, der sich als Fritz Frost vorstellte. Er führte uns zum neuen Palais, zur Universität, zur Museums-Werkstatt, zum Paradiesgarten und zum Orangerie-S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 15

    [..] chsten Wasserfälle Europas. Am Abend im Hotel war nach einem Tiroler Festmenü Musik mit Tanz angesagt. Da wurde das Repertoire sowohl von den musikalischen Zillertalern als auch von den tanz- und singlustigen Siebenbürgern gestaltet. Da es an dem Abend sehr warm war, mussten wir auf die Terrasse ausweichen. Bei guter Stimmung und Musik war es dann nicht mehr ,,stumm" im Urlaubsort Stumm. Der Höhepunkt des Abends war, als beim ,,Zillertaler Hochzeitsmarsch" plötzlich eine entf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 22

    [..] fig gebannt. Die sächsische Tradition in Girelsau ist über die Jahrhunderte seit dem Beginn des . Jahrhunderts in Urkunden belegt. Als feneufolva (Tannendorf) und insula gerhardi taucht der Ort in einigen noch erhaltenen Urkunden auf. Ein Grafengeschlecht (comes de insula gerhardi) ist im . und . Jahrhundert schriftlich belegt. Die rumänische Bezeichnung Brad(u) taucht erst im . Jahrhundert in Urkunden auf und dürfte wohl mit der systematischen Ansiedlung rumänischer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 23

    [..] Projekt Genealogie, die Studienreise mit Tagung und Sachsentreffen in Siebenbürgen im September , den Verbandstag der Heimatortsgemeinschaften wurde rege diskutiert. Es war ein lehrreicher Tag, die Teilnehmer haben viele hilfreiche Tipps erhalten. Es wurde beschlossen, das Regionaltreffen jedes Jahr zu veranstalten. Ilse Welther, Vorsitzende der HOG Felmern HOG Kelling in Dinkelsbühl Wie jedes Jahr an Pfingsten gipfelte auch der diesjährige Heimattag in Dinkelsbühl im Tr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 24

    [..] en es um die Gäste gewesen sein, womit der Abwärtstrend gestoppt werden konnte. Ebenfalls positiv hat sich zudem ausgewirkt, dass der Vorstand der Nachbarschaft aktiv dafür wirbt, Jahrgangstreffen zu veranstalten. Gerade diejenigen, so die Beobachtung, die sich jahrelang auf keiner Veranstaltung gezeigt haben, finden dann am ehesten bei ihren Jahrgangsfreunden Anschluss. Erfreulich war, dass vor allem die Generation der bis -Jährigen, die man in Friedrichroda stark ve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 30

    [..] BÜRO JENICA SCHNEIDER Rechtsanwalt Dr. B. Fabritius und Kollegen Beratung, Prüfung und Vertretung vor Behörden und Gerichten Zeitenanerkennung nach dem Fremdrentengesetz, Europäisches Sozialrecht, Rentenverfahren für Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Unfallrenten, Schwerbehinderung, Renten bei Krankheit (Erwerbsminderung) Kooperationspartner: Rentenberater, Dipl.-Verwaltungswirte (FH) Manja Koch, Norbert Schädlich-Loos . München Telefon: () [..]