SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«

Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] rdon, in den Augen, eine aus Schellenberg bei Hermannstadt stammende Besucherin. Sie wanderte Ende der er Jahre in die damalige DDR aus und lebt seitdem in Ostthüringen. Im Dezember erhielt die Frau das Buch von Dagmar Dusil und wollte deswegen unbedingt die Autorin persönlich kennenlernen. Der recht lange störte sie dabei keineswegs. Im Gegenteil: Im Alter seien bei ihr plötzlich viele Kindheitserinnerungen wieder da. Sie versprach zugleich, ihre siebenb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11

    [..] jedoch nicht in unkritischer Reflexion, wider. Ihr vielfältiges Werk wurde in zahlreichen Ausstellungen in Europa, Kanada und den USA gezeigt. Die Künstlerin wird sowohl in ihrer neuen als auch in ihrer alten Heimat geschätzt. Das Bürgerhaus Möhringen in Stuttgart erreichen Sie mit der U, U, U, U, U oder dem Bus , Haltestelle ,,Möhringer Bahnhof". Mit dem Auto können Sie in der Tiefgarage, Zufahrt über die , mit bequemen Zugang über einen Aufzug, park [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 5

    [..] nstschule von bis . Zwischen und entwarf er laut OnlineEnzyklopädie Wikipedia insgesamt Briefmarken, die von der rumänischen Post Pota Român herausgegeben wurden. Johannes Kravatzky Harald Meschendörfer malte Russlandverschleppte schon Am . Januar wurde in einer überregionalen Gedenkveranstaltung in Ulm der vor Jahren erfolgten Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion gedacht. In Vorträgen und Referaten, in Gesprächen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 12

    [..] Nachbarschaft Mitglieder und Banater Freunde zunächst zum gemeinsamen Gottesdienst in die Evangelische Kirche nach Mattighofen ein. In der voll besetzten Kirche gedachte die versammelte Gemeinde des im Alter von Jahren verstorbenen Helmut Lutsch, Sohn des langjährigen Kapellmeisters der Siebenbürger Blasmusik Michael Lutsch. Die Nachbarschaft spricht auch auf diesem Wege ihr herzlichstes Beileid aus. Zu dem anschließenden Krautwickelessen, das neun Frauen der Nachbarschaf [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 17

    [..] Meet and Greet der Jugendtanzgruppe von morgen An alle Jugendlichen in Stuttgart, Schorndorf und Umgebung! Am Freitag, dem . März, ab . Uhr bieten wir der Jugend ab Konfirmationsalter im Siebenbürgerhaus in der in Schorndorf ein gemeinsames Treffen und Kennenlernen an. Der Wunsch ist es, eine Jugendtanzgruppe zusammenzuführen, die gemeinsam mit und ohne Tanz eine gute Zeit miteinander verbringen und zu einer starken Gemeinschaft zusammenwachsen kann [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] s Lager). Der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe NordrheinWestfalen, Harald Janesch, enthüllte die Gedenktafel, an deren Gestaltung er mitgewirkt hatte. Pfarrer i.R. Kurt Franchy erinnerte in seiner Rede daran, dass aus Siebenbürgen rund Männer, Frauen, Kinder, Alte und Kranke aus der Heimat evakuiert, vertrieben und in die damalige Sowjetunion verschleppt wurden. ,,Unter schwersten Bedingungen mussten unsere Landsleute dort fünf Jahre lang Wiedergutmachung von Kriegssch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 15

    [..] neuen Logo seit dem Heimattag , fand der Flyer Einzug in den OÖ. Vereinen und Gemeinden. Versehen mit allen Siebenbürgischen Museen und Heimatstuben gibt er Hinweis auf deren Öffnungszeiten. Die Veranstalter des Kulturherbstes, die siebenbürgischen Vereine in Oberösterreich, sind dem Anliegen, die Kultur hinaus zu tragen, gerecht geworden und dürfen auf gut besuchte Veranstaltungen zurückblicken, auf die auch die Medien aufmerksam geworden sind und ihr Interesse an unser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 17

    [..] m Aufwand vor. Damit die geschichtlichen Informationen nicht zu trocken bleiben, spickt sie diese mit Anekdoten und sorgt so für Heiterkeit und anhaltende Aufmerksamkeit. Auch zeigt sie zwischendurch alte Fotos des jeweiligen Objekts. Mit jedem Spaziergang wurde uns diese schöne Stadt interessanter, und wir fühlten uns ,,heimischer". Nach so üppiger geistiger Nahrung kehrten wir ein in Traditionsgaststätten oder in Lokale mit einer gewissen Geschichte. Hier ließen wir bei Kaf [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 5

    [..] umente auszustellen. Von diesen sechs wurden auch noch drei abgezogen, um in Stuttgart die Infrastruktur zu stellen. Mit lediglich drei Angestellten musste das Konsulat in München also dem Ansturm der vielen Tausend standhalten. Symbolisch war, dass man am Montag danach sogar den Generalkonsul Anton Niculescu sehen konnte, wie er persönlich die Hand anlegte, um Zäune abzubauen und Müll von dem Gelände zu entfernen! Es waren ja kein anderen Mitarbeiter da ... Schon im Vorfeld [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 7

    [..] . Seite Mit dem großflächigen Wegfall der siebenbürgisch-sächsischen Sozialnetze in Form von Nachbarschaften, Bruder- und Schwesternschaften, die von jeher auch immer die Aufgabe hatten, sich um Alte, Kranke und Bedürftige zu kümmern, war der Aufbau diakonischer Einrichtung in der evangelischen Kirche in Siebenbürgen unerlässlich geworden. So wurde auch in Mediasch ein Diakonieverein gegründet, um sich in der Mediascher Gemeinde und im Kirchenbezirk der Belange der [..]