SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8
[..] h. Herr, behait vor Kraajch och Eland, Herr, gaw Sääng an a jed Lånd! Worterklärungen: simmzich, Simmbireng siebzig, Siebenbürgen widdersaze widersetzen arhail erhalte Gräd Kleidung jangter jünger(e) bleem blieben Zemaße (< zem Aße) Essen, Nahrung Fraune Frauen affest etwas Frinn Frieden dång danken Sääng Segen Die aus den sowjetischen Besatzungsgebieten zur Rückkehr gezwungenen Nösner klagten besonders über Drangsalierungen in Großwardein und die ansc [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10
[..] Freundschaft" verbunden, die ,,nie durch Liebe vergiftet" worden sei, bekannte die Kaiserin später). ,,Solange ein ungarisches Herz noch schlägt, wird man unserer großen Königin gedenken", heißt es auf einer noch erhaltenen Gedenksäule in Homoródkarácsonfalva/Crciunel (Kreis Hargita). Auch Bereck/Bretcu (Kr. Kovasna) und Csíkdánfalva (Kr. Hargita) besitzen Gedenksteine für Sisi. Eine künstlerisch gut gemeinte Sisi-Büste steht in Bölön/Belin, doch stammt diese von . Klause [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 6
[..] serer Versammlung ein. Da wir wichtige Punkte gemäß der nachfolgenden Agenda zu besprechen und zu beschließen haben, bitten wir die Mitglieder, dabei zu sein und so die Zukunft unseres Vereins mit zu gestalten. Ergänzungen der Agenda/Tagungsordnung sind willkommen, sie müssen zehn Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Agenda: ab . Uhr Sektempfang und Begrüßung der Gesellschaft durch den Gastgeber Jürgen Schunn, anschließend Begin [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11
[..] nschluss habe ich alles, was ich konnte, gelesen. Denn was man vorher liest, ist nur Theorie. Nach einer Reise hat man so viel erlebt, dass einem das besser im Gedächtnis bleibt. Gemeinsam mit Ortrun Scola veröffentlichten Sie das Buch ,,Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten". Was war der Grund für dieses Buch? Die Idee stammt von Frau Scola. Wir sind gemeinsam nach Gundelsheim gefahren und haben dort aus der Kartei entsprechend die Frauen ausgewählt. Auch aus unsere [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 10
[..] n gemütliches Beisammensein im Evangelischen Pfarrsaal mit gemeinsamem Mittagessen (Siebenbürger Bratwurst und Krautwickler). Auf zahlreichen Besuch freut sich die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau! Markus Kaltenbrunner NachbarschaftTraun Glückwünsche: Wir gratulieren unseren Mitgliedern: Zum . Geburtstag am . November Frau Elfriede Lang, , Hörsching; zum . Geburtstag am . November Frau Maria Friedrich, BAH Traun, ; zum . Geburtst [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 11 Beilage KuH:
[..] wendet. Verstehen kann ich das nicht. Und ich frage mich, ob wir denn alle »Bösmenschen« werden sollen? Was ist verkehrt daran, ein guter Mensch zu sein? Als Christ glaube ich an das Gute im Menschen. Ich halte daran fest,dass Menschen fähig sind, Gutes zu tun und sich ändern können. Gleichzeitig weiß ich aber auch um das Böse in uns, in mir, in jedem Menschen, das es zu überwinden gilt. »Lernt, Gutes zu tun!« So heißt es in dem Monatsspruch für November. Und weiter lese ich [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 24
[..] ern zu treffen. Schon beim Betreten des Foyers richteten sich alle Blicke auf die von Marianne Müller liebevoll zusammengestellte Ausstellung von sächsischen Trachtenteilen, Stickereien, Töpfereien und alten Websachen aus Siebenbürgen. Des Weiteren bestaunten die Gäste eine Reihe aktueller Bilder aus Leschkirch. Die Bilder zeigten den frisch renovierten und mit bunten Ziegeln gedeckten Kirchturm und den von Unkraut und Unrat gesäuberten Friedhof. Ständig wechselnde Besuchergr [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 6
[..] mburger Autorenvereinigung Gino Leineweber überreichten den Preis, Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sprach im Rahmen des Festaktes das Grußwort. ,,Herta Müllers Werk lädt dazu ein, innezuhalten, Gedanken kreisen und Bilder entstehen zu lassen. Diese Kraft der Literatur ist durch keine andere Kunstform ersetzbar, weil es die individuellen ,Räume der Sprache` sind, die die Lesenden erforschen und deren Grenzen sie mithilfe der Literatur zu erweitern vermögen. Gen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 11
[..] nater Zeitung auf. Hinter dem Pseudonym Berta Footh verbirgt sich Prof. em. Dr. Liselot Minna Christel Huchthausen. Die emeritierte Hochschuldozentin hat an der Universität Rostock Klassische Philologie und Alte Geschichte gelehrt. Nach ihrem Renteneintritt begann die gebürtige Rostockerin unter dem Pseudonym Berta Footh niederdeutsche Presseartikel über allgemeine Lebensfragen zu veröffentlichen. In ihrer Kolumne Berta Footh meent im Warnow Kurier hat Liselot Huchthausen meh [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 20
[..] lebnisgeneration nicht mehr automatisch in den Verbänden und Organisationen des BdV engagieren. Gleichzeitig wies er aber auch auf Chancen hin, die sich durch die Renaissance des Bedürfnisses nach Heimat im Zeitalter der Globalisierung ergeben. Im Anschluss wurde eine Folge der ,,Weißen Runde" von Matthias Horndasch aufgezeichnet. Die Talk-Runde mit Dr. Bernd Fabritius, dem Zeitzeugen Günter Zimny und dem Schüler Anton Klocke wird auf mehreren TV- und Radiosendern des nieders [..]









